News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trifolium repens Gartenformen und weitere Trifolium-Arten (Gelesen 21351 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

zwerggarten

Re:Trifolium repens Gartenformen

zwerggarten » Antwort #15 am:

ich habe trifolium repens 'purpurascens quadrifolium' - bisher hat er die letzten nichtwinter ganz gut überlebt und ist im frühjahr dann sehr schön - dann aber lässt er nach und geht unter... derzeit sehe ich ihn z.b. nirgends mehr. an einer stelle scheinen die blättchen irgendeinem tier zum opfer gefallen zu sein - blattstiele habe ich da immerhin noch gefunden...zur ehrenrettung ist zu sagen, dass ich den klee letzten herbst/winter wüst umgepflanzt habe und außerdem kaum freie flächen im garten sind, wo er so richtig viel licht und luft hat - das scheint er nun doch zu mögen. aber auch im alten garten war der wirkungshöhepunkt eindeutig in der ersten jahreshälfte. dichte matten gab es bisher nie.schön finde ich diesen bunten klee dennoch und auch die anderen sorten, die ich leider nur von bildern kenne. :)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Trifolium repens Gartenformen

macrantha » Antwort #16 am:

DankeschönDann wirkt der vor allem durchs Laub, ja? Interessant finde ich ja auch die höheren Kleearten wie z.B. Trifolium ochroleuca ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Trifolium repens Gartenformen

Brigitte1 » Antwort #17 am:

Zu Trifolium rubens noch etwas: neigt bei mir im Garten zum Umfallen und zu erheblichem Mehltaubefall. Habe ihn aber noch nicht lange im Garten, er steht noch unter Beobachtung :) .
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Trifolium repens Gartenformen

macrantha » Antwort #18 am:

Hm ... und gerade von dem hatte ich auch eine Sorte herausgesucht :-\Kleearten scheinen aber immernoch sehr rar in den Ziergärten vertreten zu sein.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
zwerggarten

Re:Trifolium repens Gartenformen

zwerggarten » Antwort #19 am:

... Dann wirkt der vor allem durchs Laub, ja? ...
ja, aber nur von sehr sehr nahem bzw. im detail - eine wirkliche fernwirkung hatte er bei mir noch nie. dennoch: wenn man genau hinschaut und er gerade laub hat, sind die grün-purpurbraun gezeichneten blättchen einfach bezaubernd! :D
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Trifolium repens Gartenformen

Blauaugenwels » Antwort #20 am:

Sehr interessanter Thread :DKann jemand Adressen nennen, wo Trifolium repens in Sorten angeboten wird? Oder hat zufällig jemand ein, zwei Ableger übrig?VGMarkus
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Trifolium repens Gartenformen

macrantha » Antwort #21 am:

Meine Frage war wohl nicht ganz im richtigen Thread gestellt *hüstel*Ich habe an Bezugsquellen nur für Trifolium rupens + T. r. 'Peach Pink' u. T. ochroleucum was gefunden. Bei Trifolium repens habe ich mich wohl verschaut :-\
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Trifolium repens Gartenformen

Astrantia » Antwort #22 am:

So, nun hol ich den Thread wieder aus der Versenkung, ich hab ihn ja schließlich auch angeleiert und bin, wie Ihr hier sehen könnt, noch immer am Ball, bzw. am Klee.Meine vor vielen (6 ?) Jahren so gelobte T. repens-Sorte "Green Ice" hat nun doch das Zeitliche gesegnet, aber wohl vor allem aufgrund der Sukzession in dem damaligen Beet; dies hat sich nämlich weiterentwickelt, dabei ist einiges auf der Strecke geblieben, aber natürlich auch was dazugekommen, und das hat z.T. den Klee verdrängt. Die miesen Winter taten ein Übriges.Im vergangenen Jahr fand ich in meiner Gärtnerei wieder hübsch gefärbte Repens-Sorten, allerdings im Zimmerpflanzenbereich. Da die Pflanzen ja nicht lesen konnten, habe ich mich um diese Einteilung nicht geschert, und die Klees (? Kleee?) in Beete und Töpfe gepflanzt. Dieser auch hier in Hamburg sehr lange und harte Winter hat ihnen aber den Garaus gemacht. Nur von der Sorte "Harlekin" sind noch kümmerliche Lebenszeichen in Form von vereinzelten Mickerblättchen zu entdecken, iregendwie sehen sie für mich nicht so aus, als wollten sie demnächst losbrackern, aber ich warte mal ab.Dennoch kann ichs nicht lassen: die zauberhaften Flecken dieser Kleesorten in Vita Sackville-West's Garten haben vor langer Zeit in meiner noch unverdorbenen Gärtnerseele einen bleibenden Eindruck hinterlassen: ich hätt so gern sowas!!!Kein Wunder, dass ich dann vor zwei Wochen in Sonderburg/Dänemark meinen Augen kaum trauen wollte, als ich in einem nicht gerade überkandidelten Gartencenter auf die u.a. Traumfiguren stieß. Klar, dass ich welche mitnahm, ich weiß noch nicht wohin damit, und ich muss mich dann erstmal wieder gegen kommenden Verlust wappnen, aber vorerst bin ich happy! ;DLG Barbara
Dateianhänge
Groenanderung_Bebels_allerletzte_Fotos_bis_Marz_bzw._April_2011_068.jpg
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Trifolium repens Gartenformen

Astrantia » Antwort #23 am:

Hier noch mal die Sorte "Harlekin" etwas größer:
Dateianhänge
Groenanderung_Bebels_allerletzte_Fotos_bis_Marz_bzw._April_2011_059.jpg
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Trifolium repens Gartenformen

Astrantia » Antwort #24 am:

Und die hier heißt, soweit ich mich entsinne, "Jessica" oder so ähnlich, ist eigentlich komplementär zu "Harlekin".Ist doch toll, oder?LG Barbara
Dateianhänge
Groenanderung_Drehen_von_Bebels_allerletzte_Fotos_bis_Marz_bzw._April_2011_062.jpg
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Trifolium repens Gartenformen

kap-horn » Antwort #25 am:

Toll,bin gerade über diesen thread gestolpert! Ich bin gespannt wie er bei dir wächst!Karin
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Trifolium repens Gartenformen

macrantha » Antwort #26 am:

Ohje - wie konnten mir nur die letzten Posts entgehen! Sehr bedauerlich, dass Green Ice bei Dir nun doch verschwunden ist. Seit 3 Jahren bekommt jeder Pflanzenfreund, der gen England fährt von mir den Auftrag, nach Klee-Sorten Ausschau zu halten.Bisher leider ohne Erfolg.Ich habe nur Trifolium repens 'Quadrifolium Purpureum', der offensichtlich nicht gerne am trockenen Gehölzrand wächst :-XAstrantia - Deine Schätze aus dem Gartencenter machen mich ganz kribbelig! So was schönes - habe ich hier noch nie gesehen!Auch was andere Kleearten angeht, bin ich noch nicht weiter gekommen. Ich hoffe, es wird nicht zu OT, aber ein extra-Thread lohnt sich wohl doch nicht:Trifolium ochroleucum ist nach wie vor ein Liebling von mir. So lange er blüht, sehr standfest, schöne Farbe, gute Fernwirkung.T. 'Peachy Pink' ist da etwas problematischer, neigt zum umfallen, ist insgesamt zierlicher, aber dennoch sehr hübsch.Jetzt hätte ich gerne eine kräftig rote Sorte von T. rubrum. In meiner Wiese blüht T. incarnatum - da weiß ich gar nicht, ob diese Pflanze im Beet funktionieren würde :-\ (aber eine sooo tolle Farbe!)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Trifolium repens Gartenformen

Blauaugenwels » Antwort #27 am:

Sehr schöne T. repens sind das alle! Vor einigen Tagen habe ich diesen panaschierten Klee in einer Wiese gefunden und sofort getopft. Ist zwar Trifolium pratense, aber ich will keinen Extra Thread aufmachen. Mal sehen, wie er sich entwickelt.
Dateianhänge
IMG_0063.JPG
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Trifolium repens Gartenformen

macrantha » Antwort #28 am:

Schickes Ding!Vielleicht kann man darüber nachdenken, den Thread in "T. repens Garenformen und weitere Trifolium-Arten" umzubenennen ::)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Trifolium repens Gartenformen

Blauaugenwels » Antwort #29 am:

Vielleicht kann man darüber nachdenken, den Thread in "T. repens Garenformen und weitere Trifolium-Arten" umzubenennen ::)
Wäre ich auch dafür :)Sehr ärgerlich finde ich den Verlust von Trifolium stellatum. Meine Sämlinge fielen vor einigen Wochen komplett den Moosfliegen zum Opfer... >:(Hat die Art jemand und kann mir Saat sammeln?
Antworten