News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neuer Artikel im Portal! Gerhard Bohls Samenarchiv stellt sich vor! (Gelesen 11845 mal)
Re:Neuer Artikel im Portal! Gerhard Bohls Samenarchiv stellt sich vor!
Bravo! Nur schade, daß viel zu wenige Menschen, vor allem Profi- und Hobbygärtner sich dessen bewußt sind. Dann wäre dieser verhängnisvolle Prozeß sicher aufzuhalten. Mal wieder ein Beispiel für die Macht der Industrie. Lobbies sollten verboten werden, oder es sollten ihnen gleich einflußreiche Interessenvertretungen der anders denkenden Menschen gegenübergestellt werden. Doch die haben nicht so viel Geld, können keinen Politiker einen 14ender schießen lassen oder mal eben eine Kreuzfahrt auf der Privatyacht springen lassen. Abgesehen davon, daß sie das auch nicht wollen würden. Equisetum
Es lebe der Wandel
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10736
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Neuer Artikel im Portal! Gerhard Bohls Samenarchiv stellt sich vor!
Der interessante dritte Teil des Bohl-Artikels ist online:Sortenvielfalt als kulturelle Leistung.Über dieses Thema wüsste ich gerne noch mehr ...Viel Vergnügen!Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18456
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Neuer Artikel im Portal! Gerhard Bohls Samenarchiv stellt sich vor!
Ihr müßt auch umbedingt das Bild von Roberts (Re-Mark) Kürbis-Ernte anklicken! Es ist echt toll! 

Re:Neuer Artikel im Portal! Gerhard Bohls Samenarchiv stellt sich vor!
Recht herzlichen Dank, Nina , Thomas, Bernhard, Silvia und Simon! Da habt ihr euch wieder viel Mühe gegeben um auch diesen bemerkenswerten Artikel von Herrn Bohl so toll zu präsentieren!LG Lisl
Re:Neuer Artikel im Portal! Gerhard Bohls Samenarchiv stellt sich vor!
Ich hab nur ein paar Fotos beigesteuert ;)Die Arbeit hatten die anderen 8)Bye, Simon
Re:Neuer Artikel im Portal! Gerhard Bohls Samenarchiv stellt sich vor!
In diesem Fall hatte ich gar keine Arbeit! Also bedanke ich mich artig mit!

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Neuer Artikel im Portal! Gerhard Bohls Samenarchiv stellt sich vor!
Muss es nur mal kurz hervorholen, damit das nicht untergeht: Die Heinzelmännchen aus Köln und ihre tüchtigen Helfer haben Teil 3 von Gerhard Bohls Bericht wieder so ansprechend herein gestellt!Was sagt ihr zu Roberts gesammelten Werken(Kürbisse) ?LG Lisl
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Neuer Artikel im Portal! Gerhard Bohls Samenarchiv stellt sich vor!

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Neuer Artikel im Portal! Gerhard Bohls Samenarchiv stellt sich vor!
ist super - und ich habe jetzt auch das Sortenbuch in Händen. Ist ja spannender wie ein Krimi und ich fürchte das beigefügte Bestellscheinchen wird wohl nicht ausreichen! ;DViele liebe GrüßeZimtzicke
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18456
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Neuer Artikel im Portal! Gerhard Bohls Samenarchiv stellt sich vor!
Ja genau - spannender als ein Krimi! Habe auch tagelang damit verbracht. 

Gerhard Bohls Samenarchiv
Ohne Zweifel sehr interessante Artikel, die Gerhard da geschrieben hat. Das mit den Sorten ist in der Tat merkwuerdig. Auf der einen Seite werden staendig immer mehr neue Sorten kultiviert und dann geraten einige alte Sorten eben in Vergessenheit. Gut also, dass sich leute wie er darum kuemmern, die alten Sachen wieder hervorzuzerren.Ich weiss nicht, ob Gerhard hier auch im Forum aktiv ist, aber eine Frage die sich mir stellt, ist:Gibt es eigentlich eine Verbindung seines SamenArchivs und dem aus Australien stammenden und von Michel and Jude Fanton gegruendeten Seedsavers-Network? Klingt mir so aehnlich.Seedsavers Website
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Neuer Artikel im Portal! Gerhard Bohls Samenarchiv stellt sich vor!
Gerhard Bohl ist leider nicht hier im Forum, weil er keinen Internetanschluss hat. Ich glaube, er hat einfach keine Zeit, sich damit zu beschäftigen, da er das Ganze ja nur mit seiner Lebensgefährtin betreibt. Er ist deswegen auch telefonisch nicht rund um die Uhr erreichbar.....In seinem Sortenbuch hat er auch auf 4 Seiten Partner und weitere Sortenerhalter aufgelistet, darunter auch Seed Savers Exchange, USA. Könnte mit dem von dir genannten Network zu tun haben ....?Wir haben hier in Österreich z.B. die Arche Noah, die dieselben Ziele verfolgt. Es gibt weltweit schon immer mehr Menschen und Vereinigungen, die sich damit befassen
....LG Lisl

Gerhard Bohls Samenarchiv
Vermutlich ja, da sie international recht viele Partnerorganisationen oder Mitglieder haben. Ihre Publikationen werden in die Sprachen aller Herren Länder übersetzt. Als ich dort mal einen Besuch abstattete, waren sie gerade damit beschäftigt, ein Buch ins Japanische zu übersetzen. Es steckt auch ein weitergehender Anspruch dahinter, nämlich armen Ländern Hilfestellung beim Anbau von lebenserhaltenden Pflanzen zu geben.In seinem Sortenbuch hat er auch auf 4 Seiten Partner und weitere Sortenerhalter aufgelistet, darunter auch Seed Savers Exchange, USA. Könnte mit dem von dir genannten Network zu tun haben ....?
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Neuer Artikel im Portal! Gerhard Bohls Samenarchiv stellt sich vor!
Schön, dass ihr Gerhard Bohl für diese interessanten Artikel gewinnen konntet, freue mich schon auf Teil 4, und werde mir sicher auch noch seine Samenliste bestellen.Hier noch ein Link zu einem weiteren engagierten Liebhaber,http://www.uni-bamberg.de/~ba3sw1/gar/g ... iegrüg.g.g.Es gibt weltweit schon immer mehr Menschen und Vereinigungen, die sich damit befassen....
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18456
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Neuer Artikel im Portal! Gerhard Bohls Samenarchiv stellt sich vor!
Der 4. Teil des Artikels von Gerhard Bohl ist jetzt online! :DHier geht es um die Arbeitsschwerpunkte des SamenarchivsViel Spaß bei der Lektüre!