News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welches Unkraut? => Oxalis, vermutlich O. corniculata (Gelesen 17865 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Kennt jemand dieses Unkraut beim Namen?

Buchsini » Antwort #15 am:

Hallo,kann mal jemand bitte erklären was wechselständig und zur Hälfte gelappt heißt?Oder quirlständig?...da muss ich an einen Schneebesen denken ???GrußBuchsini
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Kennt jemand dieses Unkraut beim Namen?

Querkopf » Antwort #16 am:

Hallo, Tomati,wie Carnivora schon geschrieben hat: Oxalis corniculata, Hornfrüchtiger Sauerklee. Dagegen hilft nur Jätenjätenjäten, möglichst tief (Restwurzeln treiben neu aus!) und möglichst vor der Blüte.Schleppt man sich leicht mit Gehölz- und Staudenpötten ein. Fieses Zeug. Der Kampf dagegen ist mühsam, aber bei ausreichender Hartnäckigkeit nicht hoffnungslos. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
bristlecone

Re:Kennt jemand dieses Unkraut beim Namen? => Oxalis, vermutlich O. corniculata

bristlecone » Antwort #17 am:

Oxalis corniculata = Hornfrüchtiger Sauerklee ist am wahrscheinlichsten. Es gibt noch ein, zwei andere, ähnliche Arten, die wie O. corniculata eingeschleppt wurden und sich vor allem in Unkrautgesellschaften ausbreiten.Die Pflanzen selbst sind einjährig, sie erhalten und verbreiten sich reichlich durch die ausgeschleuderten klebrigen Samen.Etwas lästig, aber es gibt Schlimmeres.
Benutzeravatar
tomati
Beiträge: 45
Registriert: 27. Mai 2008, 00:23

Re:Kennt jemand dieses Unkraut beim Namen? => Oxalis, vermutlich O. corniculata

tomati » Antwort #18 am:

Ja, es gibt Schlimmeres, aber von Jahr zu Jahr wird das Zeugs immer mehr und lästiger. Na mal sehen...
bristlecone

Re:Kennt jemand dieses Unkraut beim Namen? => Oxalis, vermutlich O. corniculata

bristlecone » Antwort #19 am:

Wenn's zuviel wird, solltest du versuchen, es noch vor der Blüte zu bekämpfen, in jedem Fall aber, bevor die Früchte reifen. Die Pflanzen selbst sind bei uns einjährig, die Art erhält sich also "nur" durch die immer wieder neue Aussaat.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Kennt jemand dieses Unkraut beim Namen? => Oxalis, vermutlich O. corniculata

Querkopf » Antwort #20 am:

Hallo, Bristlecone,
... Die Pflanzen selbst sind bei uns einjährig, die Art erhält sich also "nur" durch die immer wieder neue Aussaat.
das ist mir neu. Nach meiner Kenntnis hält Oxalis corniculata problemlos mehrere Jahre aus. Nach meiner Beobachtung auch: In Plattenfugen, wo er wg. steten Rupfens nienienie eine Chance zum Blühen und Fruchten hat, steckt er bei uns seit Jahren am selben Platz. Genauer: an exakt denselben Plätzen, es sind mehrere Pflanzen >:(. Kann natürlich sein, dass Einjährigkeit oder Dauerhaftigkeit mit Winterverläufen und Kleinklima zusammenhängen. Die letzten beiden Winter waren hier bei uns mild bis sehr mild. Der Winter 2005/06 allerdings war recht streng und vor allem sehr lang - was den Sauerklee aber nicht beeindruckt hat. Leider ::). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Kennt jemand dieses Unkraut beim Namen? => Oxalis, vermutlich O. corniculata

marygold » Antwort #21 am:

Bei mir im Garten ist er leider auch mehrjährig >:(
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Welches Unkraut? => Oxalis, vermutlich O. corniculata

martina. » Antwort #22 am:

Etwas lästig, aber es gibt Schlimmeres.
Etwas Schlimmeres als diese Pest gibt es in meinem Garten nicht :-\ >:( :P
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Welches Unkraut? => Oxalis, vermutlich O. corniculata

marygold » Antwort #23 am:

hallo Tinesmaragaid, von der Ausbreitung ist es sicher ein superlästiges Unkraut,aber es bleibt wenigstens klein ;)
bristlecone

Re:Welches Unkraut? => Oxalis, vermutlich O. corniculata

bristlecone » Antwort #24 am:

Es dürfte so sein, wie Querkopf schreibt. Hier bei mir ist es an den Stellen, wo es auftritt, einjährig, mit Ausnahme der Pflasterfugen auf dem Balkon. Dort steht es aber sehr geschützt und hat immer "warme Füße".In den "Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs" wird es als ein- bis mehrjährig bezeichnet, ebenso in Rothmalers "Exkursionsflora".Wie dem auch sei: In jedem Fall sollte man es nicht zur Aussaat kommen lassen, wenn man es eindämmen will.
Etwas lästig, aber es gibt Schlimmeres.
Etwas Schlimmeres als diese Pest gibt es in meinem Garten nicht :-\ >:( :P
Wie ist es mit Nacktschnecken, Winde, Giersch, Schachtelhalm, Quecke, Ahornsämlingen, Löwenzahn, Kriechendem Hahnenfuß, Knoblauchrauke, Schlingknöterich, Gänsedistel, Gundermann, Brennnesseln, Nelkenwurz? ;D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Welches Unkraut? => Oxalis, vermutlich O. corniculata

RosaRot » Antwort #25 am:

Na, so klein nun auch wieder nicht. An manchen Stellen habe ich recht üppige Büsche, er mag offenbar trockenen Schatten recht gern. Ich laß ihn gewähren, Kampf ist zwecklos. Wenn ich den Platz für anderes brauche zieh ich ihn eben heraus und ansonsten deckt er den Boden ab und schützt vor Austrocknung.Ach ja, dieser Klee war hier in den letzten Jahren eindeutig mehrjährig.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Welches Unkraut? => Oxalis, vermutlich O. corniculata

freitagsfish » Antwort #26 am:

könnte mal jemand den thread-namen kürzen? das macht die liste mit den neuen posts wirklich sehr unübersichtlich...
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Welches Unkraut? => Oxalis, vermutlich O. corniculata

marygold » Antwort #27 am:

In Bayern so auf ca. 800m Höhe habe ich es schonmal liebevoll gehegt in einem Pflanzkübel gesehen. Vielleicht ist es nur in milderen Gegenden derart invasiv?Ich lasse es ja auch nicht gerne zur Aussaat kommen, aber alle Pflanzen kann ich nicht rupfen >:( Ich muß dieses Jahr schon die Montbretien aufnehmen, um dieOxaliswurzeln entfernen zu können.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Kennt jemand dieses Unkraut beim Namen? => Oxalis, vermutlich O. corniculata

martina. » Antwort #28 am:

Wie ist es mit Nacktschnecken, Winde, Giersch, Schachtelhalm, Quecke, Ahornsämlingen , Löwenzahn, Kriechendem Hahnenfuß, Knoblauchrauke , Schlingknöterich , Gänsedistel , Gundermann, Brennnesseln, Nelkenwurz ? ;D
Das meiste hab' ich (und noch viel mehr ::)) und finde es vergleichsweise gut zu händeln ;D ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18520
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Wie heißt der rotblättrige Klee?

Nina » Antwort #29 am:

Mein Boden ist bestimmt sauer, Rhodos gedeihen prächtig, dann gibt es noch eine Zeigepflanze, eine bestimmte Kleeart, rotblättrig, gelbblühend, Querkopf nannte mir mal den Namen, ich hab's aber leider vergessen, jedenfalls topt dieser Klee an Wucherpotenz bei mir eigentlich alles.
Das ist bestimmt Oxalis corniculata - Hornsauerklee. :P
Antworten