News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Storchschnabel - Geranium II (Gelesen 38532 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32191
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Storchschnabel - Geranium II
Ein letzter Gruß von G. procurrens
- Dateianhänge
-
- Ger_procurrens.jpg (56.16 KiB) 114 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32191
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Storchschnabel - Geranium II
Speziell für Katrin:Das fragliche weißblühende G. mollis hat sich jetzt im November für ein sehr blasses Lila entschieden
- Dateianhänge
-
- G._mollis_November.jpg (17.97 KiB) 111 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Storchschnabel - Geranium II
Wird wohl auch eher ein pyrenaicum sein, das weiße.
- oile
- Beiträge: 32191
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Storchschnabel - Geranium II
Cimi, guck mal da: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... rt=300Post 311! 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Storchschnabel - Geranium II
Ja ich weiß
aber Katrin hat mich inzwischen aufgeklärt, dass das was ich immer als molle bezeichnet hab, eigentlich das pyrenaicum ist. grad war ich im garten und hab beide zum vergleich gescannt


- Dateianhänge
-
- Blute_molle.jpg (2.22 KiB) 114 mal betrachtet
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Storchschnabel - Geranium II
Wunderschöner Vergleich! Den könnte ich auf die HP aufnehmen!Oile, ich habe mich nun eingehender mit diesen beiden Arten beschäftigt und deins ist wohl auch ein pyrenaicum, wie Cimi schon sagte

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- oile
- Beiträge: 32191
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Storchschnabel - Geranium II
Aha. Kommen die bei uns wild vor?Oile, ich habe mich nun eingehender mit diesen beiden Arten beschäftigt und deins ist wohl auch ein pyrenaicum, wie Cimi schon sagte![]()
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Storchschnabel - Geranium II
Die weißen nicht unbedingt
Die violetten/lila/rosanen schon...

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Storchschnabel - Geranium II
Schön, das G. pyrenaicum. Habe es auf den ersten flüchtigen Blick fast für eine Malve gehalten.G. procurrens gefällt mir aber noch weitaus besser. Der letzte Gruß sei dankend erwiedert.Gartenlady, "kleines Haus" im Vergleich zur Zufahrt. Schlimm fände ich, wenn dort ein großes Haus steht, ein Palazzo Prozzo, der auf "Villa" macht. Es muss autentisch sein. (Auch daher) auf keinen Fall weissen Kies! Mag es eben eher charmant-schäbig
.GrüßeIris

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18495
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Storchschnabel - Geranium II
Wo ist denn bloß der aktuellste Geranium-Thread? Heute bei http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite entdeckt: Artikel des Tages: Die Storchschnäbel (Geranium) oder Geranien
....

Re:Storchschnabel - Geranium II
Wald- und Wiesengeranien! :-XDa stand doch bestimmt mal Wiesen-Storchschnäbel in der Überschrift wie im Text selber auch. Hat wohl ein oberschlauer Korrektor verschlimmert oder jemand will die Fachleute testen/ärgern. 

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18495
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Storchschnabel - Geranium II
Vielleicht sollte man dort mal den Unterschied zwischen Geranium und Geranien thematisieren. 

- Christiane
- Beiträge: 1985
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Storchschnabel - Geranium II
Wieso? Den Unterschied bekommen noch nicht mal etliche Versandgärtnereien hin (Die mit den netten, bunten Katalogen und den interessant gestalteten Abbildungen dazu!), die immer mal wieder von den sensationell winterharten Geranien schwafeln ..... 8)LGChristiane