News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2008 (Gelesen 287351 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2008

Huschdegutzje » Antwort #2490 am:

Oh mein Gott, da werd ich ja blass vor Neid Bild :D ;) Was machst du mit deinen Tommis, dass die so voll hängen und noch so schön grün sind :o ::)Gruß Karin
Benutzeravatar
Hans-Jo
Beiträge: 164
Registriert: 27. Aug 2006, 19:55
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

Hans-Jo » Antwort #2491 am:

Hallo Huschdegutzje,zum einen habe ich das Glück, dass bei uns im Umfeld keine Kartoffeln o.Ä. angebaut werden. Deshalb bleibe ich weitestgehend von Braunfäule verschont. (das war vor einigen Jahren noch anders..) Zum anderen bereite ich jeder Pflanze ein Pflanzloch, dass gut einen Spaten breit und lang sowie fast 2 Spaten tief ist. (natürlich ohne Stiel.) Dahinein kommt eine Mischung aus kompostierten Pferdeäpfeln, alter Blumenerde vom Vorjahr, guter Gartenerde und Urgesteinsmehl. Die Pflanze setze ich dem möglichst tief, mitten in das Gemisch und füge zum gießen noch einen Blumentopf bei, der Kontakt mit dem Pflanzloch hat. Ab Ende August Gieße ich nur noch sporadisch und wenn, dann wenig. Die Wurzeln sind dann bereits in tiefere Schichten vorgedrungen.Die unteren Schichten des Gartenbodens bestehen aus lehmigem Ton, der in grauen Ton übergeht. Auf dieser Schicht ist immer versickertes Oberflächenwasser, das nicht weiter nach unten vordringen kann.In besonders feuchten Jahren habe schon des öfteren mit Alternaria zu tun gehabt. Aber in diesem Jahr war es in den letzten Wochen relativ trocken bei uns.Mal sehen wie es weitergeht.Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo
In der Ruhe liegt die Kraft!
Natura
Beiträge: 10718
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2008

Natura » Antwort #2492 am:

Was ist denn aus euren Tomaten geworden bei dem Wetter ???Meine auf dem Acker sind braun :( . Vor einer Woche waren sie noch wunderbar und hängen voller Früchte und nun :'(. So schnell hätte es jetzt nicht gehen müssen. Morgen komme ich in den Garten und bin gespannt wie die unter dem Dach aussehen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Tomaten 2008

Jay » Antwort #2493 am:

Hi, meine sind im GH und die Temperaturen sind mit 6 Grad in der Nacht doch recht kühl. Wo liegt die kritische Grenze, wo ich alles abernten muss und die Tomaten in der Wohnung nachreifen müssen??
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Tomaten 2008

kl. Hobbygärtner » Antwort #2494 am:

Hi, meine sind im GH und die Temperaturen sind mit 6 Grad in der Nacht doch recht kühl. Wo liegt die kritische Grenze, wo ich alles abernten muss und die Tomaten in der Wohnung nachreifen müssen??
Die kritische Grenze liegt bei Frost. Aber soweit würde ich es nicht kommen lassen. Warum nicht? In irgendeinem Thread wurde mal über die Lagerung von Tomaten im Kühlschrank geschrieben. Ein Kühlschrank weist im Inneren eine Temperatur von 2-8°C auf, also vergleichbar mit der Temperatur in der Nacht. Unbestritten ist, dass die Tomaten im Kühlschrank an Geschmack verlieren. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass dies "draußen" an der Pflanze anders sein soll. Wenn die Wetterprognosen für die nächste Woche nicht zumindest einige Sonnenstunden vorraussagen, dann würde ich sie abernten. Andererseits kenne ich auch Leute, die Ende Oktober noch Tomaten ernten.
brennnessel

Re:Tomaten 2008

brennnessel » Antwort #2495 am:

Hallo Jay, wenn es noch lange so kalt bleibt, würde ich schon mal wenigstens einen Großteil der unteren Trauben ins Haus holen! Ich weiß aber nicht, in welcher Lage du wohnst und ob da Aussicht auf noch viele wärmere Tage besteht. Bei uns nicht. Da sind die milden Nächte jetzt sicher vorbei und die Früchte reifen nicht mehr schnell genug aus. LG Lisl
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

frida » Antwort #2496 am:

Das ganze hat zwei Seiten: Durch die Kälte verlangsamt sich die Ausbreitung der Braunfäule erheblich. Tomatenpflanzen, die jetzt noch leben, schaffen es noch bis zum Frost. Die Früchte, die in der Kälte draußen hängen bleiben, schmecken sicher nicht mehr so gut wie hochsommerlich gereifte. Aber grün gepflückte und drinnen nachgereifte Tomaten schmecken auch nicht soooo gut. Deshalb würde ich in frostgefährdeten Lagen ernten, in anderen Gegenden aber noch lange hängen lassen. Ich habe im letzten Jahr die letzten Tomaten Ende Oktober geerntet und dann noch die unreifen zum nachreifen rein geholt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2008

Huschdegutzje » Antwort #2497 am:

Was ist denn aus euren Tomaten geworden bei dem Wetter ???Meine auf dem Acker sind braun :( . Vor einer Woche waren sie noch wunderbar und hängen voller Früchte und nun :'(. So schnell hätte es jetzt nicht gehen müssen. Morgen komme ich in den Garten und bin gespannt wie die unter dem Dach aussehen.
Oh je, du Armes :-\ :'( Ich habe gestern ein paar abgeerntete Pflanzen entfernt, aus dem kleinen und großen TH. An ein paar Pflanzen zeigen sich leichte Braunfäule Ansätze,werden jedoch sofort entfernt. Im GH noch soweit noch OK Ich mache Nachts bei Temp. unter 5 Grad die Häuser zu und hoffe es wird noch nicht ganz so kalt, da noch viele grüne Früchte dran hängen ::)Gruß Karin
Conni

Re:Tomaten 2008

Conni » Antwort #2498 am:

Hat jemand Erfahrungen mit der Sorte Bloody Butcher ? (Sie fiel mir in einer Sortenbeschreibung als robust und früh reifend auf.) Ich hab mit der Suche nur Erwähnungen in Aufzählungen und widersprüchliche Angaben gefunden.
Natura
Beiträge: 10718
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2008

Natura » Antwort #2499 am:

Durch die Kälte verlangsamt sich die Ausbreitung der Braunfäule erheblich.
??? Und ich dachte meine seien gerade durch die Kälte so plötzlich braun geworden ???Die unterm Dach sind noch recht gut. Tja, da ist es ja eigentlich genauso kalt, war es dann der Regen ???Einen Wintergarten müßte man haben 8)
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Tomaten 2008

Susanna » Antwort #2500 am:

Servus euch allenVon braunfäule sieht man bei mir noch nichts. Die Tomaten im Gewh. sind abgeerntet. Die Ernte vom Tomatenhaus läuft noch eine ganze Weile, aber es müßte für eine restliche Ernte noch mal wärmer werden. Da hängt noch einiges dran.Bei den im Kübel beginnt die große Ernte erst, oder würde beginnen. Aber bei dem Wetter erntet man sporadisch mal die eine oder andere Tomate. :(Wie habt ihr Erfahrung mit Kübeltomaten?Grundsätzlich funkioniert es recht gut bei mir, allerdings hat die Sorte Limontschiki bei mir arge Probleme mit Blütenendfäule, trotz Gesteinsmehl und Calcium. Oder die kleinen Tomaten beginnen bereits braune Stellen zu bekommen (wie Braunfäule) aber die Blätter sind noch gesund. Sonst ist es bei mir immer anders rum. Zuerst die Blätter dann die Früchte.Alle anderen Sorten sind problemlos. Hochloma, Reisetomate, Mandarin, Noire de Russe, Feuerwerk(allerdings wenig Ertrag).Pfiadeichsusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2008

Huschdegutzje » Antwort #2501 am:

Servus euch allenVon braunfäule sieht man bei mir noch nichts. Die Tomaten im Gewh. sind abgeerntet. Die Ernte vom Tomatenhaus läuft noch eine ganze Weile, aber es müßte für eine restliche Ernte noch mal wärmer werden. Da hängt noch einiges dran.Bei den im Kübel beginnt die große Ernte erst, oder würde beginnen. Aber bei dem Wetter erntet man sporadisch mal die eine oder andere Tomate. :(Wie habt ihr Erfahrung mit Kübeltomaten?Grundsätzlich funkioniert es recht gut bei mir, allerdings hat die Sorte Limontschiki bei mir arge Probleme mit Blütenendfäule, trotz Gesteinsmehl und Calcium. Oder die kleinen Tomaten beginnen bereits braune Stellen zu bekommen (wie Braunfäule) aber die Blätter sind noch gesund. Sonst ist es bei mir immer anders rum. Zuerst die Blätter dann die Früchte.Alle anderen Sorten sind problemlos. Hochloma, Reisetomate, Mandarin, Noire de Russe, Feuerwerk(allerdings wenig Ertrag).Pfiadeichsusanna
Bei mir tragen die Tomaten alle sehr wenig in diesem Jahr.Deshalb habe ich mir einen Hänger voll Pferdemist besorgt und den werde ich im nächsten Jahr mit unter die Erde mischen, vielleicht hilft es ::) An meiner Reisetomate hatte ich nur 3 Früchte, die waren allerdings lecker. Die Mandarin hat mir noch keine reife Frucht gebracht, hoffe auf besseres Wetter.Im Moment scheint bei uns die Sonne, jedoch Nachts sind es um die 5 Grad Bild Ich mache die Häuser jetzt, nachdem es so kalt ist auch Nachts zu.Das fördert natürlich die Luftfeuchtigkeit :-\ Gruß Karin
Natura
Beiträge: 10718
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2008

Natura » Antwort #2502 am:

Meine Freilandtomaten sahen am Montag letzter Woche noch so aus:
Dateianhänge
Tomaten_vor_einer_Woche.jpg
Tomaten_vor_einer_Woche.jpg (72.2 KiB) 146 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10718
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2008

Natura » Antwort #2503 am:

Und am Mittwoch dieser Woche so: Ich verstehe nicht, was da passiert ist, zumal die auf dem Nachbargrundstück (auch ungeschützt) noch grün sind :-\ . Ich könnte auch zur Witwe Bolte werden >:(.Wenigstens sind die im Garten unter Dach noch etwas.
Dateianhänge
es_war_einmal.jpg
es_war_einmal.jpg (66.85 KiB) 149 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
brennnessel

Re:Tomaten 2008

brennnessel » Antwort #2504 am:

Wie kalt war es da bei euch, Brigitte? Unter +5° leiden sie schon! Ich bleibe dabei, sie abzunehmen, wenn es unter diese Grenze zu gehen droht ! Auch Notreife schmecken noch gut , besonders, wenn sie an der Pflanze noch angefangen haben, sich zu färben! Die anderen kann man ja verkochen.LG Lisl
Antworten