News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Salvia! (Gelesen 22572 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Salvia!

RosaRot » Antwort #15 am:

Cim, Salvia nevadensis mag ich sehr, er ist kaum 20 cm hoch, sehr schön grau und kompakt gewachsen - bildet mittlerweile eine ansehnliche Fläche und macht dann im Sommer (Juli August) recht hohe Blütenstengel mit vergleichsweise großen zartblau-lila Blüten - das ist ein "großes Schweben"- und die Insekten lieben es auch. Muß mal suchen, vielleicht habe ich ein Foto.Ich habe Stecklinge gesteckt, falls die angehen, kannst Du gern etwas bekommen (unbewurzelte kannst Du natürlich auch haben).Den S. dalmatica habe ich dieses Jahr als solchen gekauft in Hannover, ist schon schön gewachsen und ist möglicherweise auch ssp. major - ob er blüht weiß ich noch nicht. Ich dachte immer ssp. major und dalmatica ist dasselbe?S.lavandulifolia ist vom Wuchs so ähnlich wie nevadensis, die Blütenstängel sind aber kürzer und sehen insgesamt etwas anders aus, das Blatt ist sehr schön aromatisch im Duft, wenn man daran reibt.Der Muskatellersalbei ist bei mir riesig und wenig angefressen, dafür steht er zu trocken.Ist Salvia apiana winterhart oder muß er im Kübel gehalten werden?Daran hätte ich Interesse und auch an Samen vom weißblühenden officinalis.
Viele Grüße von
RosaRot
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Salvia!

Cim » Antwort #16 am:

Hallo rosarot,s. apiana ist leider nicht winterhart. Ich habe nicht so viele Samen von ihm, aber ich schau mal, was ich entbehren kann, oder Du bekommst alle von mir, und wenn sie was werden krieg ich eine Jungpflanze ;D. 8)Ich kann aber auch vorziehen, und dDir dann die Jungpflanze schicken.I ch hatte ihn schon einmal als Steckling bekommen, leider bekomme ich Salbei Arten einfach nicht durch den Winter Gerade den Azteken oder den ind. Räuchersalbei hätte ich so gerne. Vielleicht sollte ich einfach maL versuchen, den komplett als Zimmerpflanze zu halten. Hat das schon mal jemand versucht ???S. off. Alba ziehe ich nächstes Jahr auf jeden Fall vor. Viele Samen habe ich dort auch nicht, aber ích denke, der keimt gut, davon kannst Du auf jeden Fall eine Jungpflanze haben, oder ziehst Du lieber selber vor?
Den S. dalmatica habe ich dieses Jahr als solchen gekauft in Hannover, ist schon schön gewachsen und ist möglicherweise auch ssp. major - ob er blüht weiß ich noch nicht. Ich dachte immer ssp. major und dalmatica ist dasselbe?
Es scheint dann derselbe zu sein, wußte nur nicht, dass er auch unter dalmatica bekannt ist.Übrigens, vom Salvia verticillata dem Quirlblütigem Salbei habe ich gerade etliches an Samen gesammelt, wer also will....Er eignet sich eher als Zierpflanze mit seinen recht großen Blättern und andauernden Blütenständen. Obwohl er nicht duftet, ein schöner blauer winterharter Blüher.@wallu, Du machst mir Hoffnung, mit dem Muskatellersalbei und den Schnecken. leider hat er bei mir bisher noch nicht geblüht, also mit der Selbstaussaat muß ich mich noch gedulden :-\
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5746
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Salvia!

wallu » Antwort #17 am:

Bei S. verticillata sollte man aufpassen, daß er sich nicht selber aussamen kann. Bei mir zählt er mittlerweile zu den größten Unkräutern, da durch verteilte Komposterde inzwischen überall Sämlinge aufgehen. Selbst in unserer Streuobstwiese ist er schon aufgetaucht; keine Ahnung, wie er da hinkam (da darf er aber bleiben!).Bei mir blüht er inzwischen in allen Schattierungen von weiß, rosa bis lila.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Salvia!

RosaRot » Antwort #18 am:

Hallo Cim,ich bin nicht unbedingt so ein wirklich guter Jungpflanzenanzieher und-betreuer und würde mich auch nächstes Jahr über Pflänzchen freuen, dann sind sicher auch meine Stecklinge etwas geworden,,,
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Salvia!

Wild Bee » Antwort #19 am:

ja ;Dbei uns heisst sie klebrige salie ,ich finde sie scho'n und seltsam ist sie auch,ich bin ja ein ausgesprochenen salvia fan-habe ca,60 dorten wáre zuviel um sie hier aufzufúhren-leider bin ich auch geizig was meine salvias betrifft ;Dcim,von der apiana kannst du gerne samen habe -wohl finde ich das er schwierig ist besser kannst du ihn nur drinnen halten und wenn schónes wetter ist nach draussen dan kannst du glúck haben ;)LG,Lisa
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Salvia!

Cim » Antwort #20 am:

hallo lisa,ich habe salbei von der s.apiana...aus einem sehr fragwürdigen Tauschpaket.... ;) Von wem die wohl sind ;D ;D ;D ::)Ich werde es wirklich versuchen, ihn nächstes Frühjahr als Zimmerpflanze zu ziehen.lg cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Salvia!

Wild Bee » Antwort #21 am:

Cim ,Ach so ;D ja dan ist es ja gut ;)ja probier es mal mit den sáhen-ich sage nur eins - ;Dgeduld ;DLG,Lisa
Asarina
Beiträge: 155
Registriert: 8. Mär 2005, 14:15

Re:Salvia!

Asarina » Antwort #22 am:

Hallo Lisa, ist tillifolia winterhart?LG Asarina
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Salvia!

Wild Bee » Antwort #23 am:

Asarina, nein die tillifolia ist nicht winterhard -komt aber jedes jahr bei mir zurúck also sáht sich von selbst wieder aus.LG,Lisa
Benutzeravatar
Gartenbänkle
Beiträge: 44
Registriert: 28. Jul 2007, 22:59

Re:Salvia!

Gartenbänkle » Antwort #24 am:

Hallo zusammen,habe auch einige Salbei's. Zu viele dürften es nicht werden wegen derÜberwinterung. Viele wurden von mir auch mehrfach fotografiert. Ichhabe große Freude daran und bin stolz wenn sie immer bestaunt werden. Weiter habe ich im Beet noch die Sorten Mainacht und Blauhügel. Leider habe ich die Fotos nicht beschriftet, muss ich malnachholen, evt.im Winter.http://picasaweb.google.de/Gartenbaenkle/Salbei21#Liebe Grüsse Gartenbänkle
Asarina
Beiträge: 155
Registriert: 8. Mär 2005, 14:15

Re:Salvia!

Asarina » Antwort #25 am:

Hier meine Salviasammlung, noch recht neu, viele in diesem Jahr erworben,durch Stecklinge oder Samen.S.namaensis, splendens Yvonne, splendens Peach, urica, subrotunda, leucanta, tomentosa, amarisima, transsylvanica, tillifolia, guaven, darcyi, stamminea, patens indigo, uliginosa, patens pink ice, subrotunda, Mondscheinsalbei, Pfirsichsalbei, chiapensis, dolichantha, sagittata, curiflora, semiatra, leucocephala, Johannibeeersalbei, Hot Lips. Hat schon Jemand Erfahrung mit diesen Arten? Bin gerne bereit auch zu Tauschen!LG Asarina
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Salvia!

Wild Bee » Antwort #26 am:

asarina, was móchtest du den wissen? ob sie winterhard sind oder etwas úbers sáhen??gartenbánkle,tolle fotos hast du gemacht :DLG,Lisa
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Salvia!

rorobonn † » Antwort #27 am:

grins,gerade beim salbei ist die zuordung schwierig: zu den küchenkräutern gehört ja eigentlich nur der salvia officinalis- allenfalls könnte man noch über muskatellersalbei reden....wir basteln gerade darüber, ob und wie man einen passablen passus findet, wann welcher therad eher bei den stauden aufgehoben ist und wann hier bei den kräutern, duft- und aromastauden.geht es bei einem gespräch über div. salvias beispsielsweise nur um den zierwert der pflanze, dann gehört er eher zu den stauden als hierher
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Asarina
Beiträge: 155
Registriert: 8. Mär 2005, 14:15

Re:Salvia!

Asarina » Antwort #28 am:

Vielleicht auch Teilweise zu den Kübelpflanzen?LG Asarina
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Salvia!

rorobonn † » Antwort #29 am:

ja, viele kräuter/ salvias sind mittlerweile hier erhältlich, die nicht winterhart sind, aber ein unvergleichliches aroma haben. der schwarzblühende peruanische salbei ist für mich ein schönes beispiel
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten