News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schizostylis communis (Gelesen 2080 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Schizostylis communis

robinie »

Hallo,hat jemand ERfahrung mit dem Überwintern des Spaltgriffels ? Die Angaben im Internet varrieren von mindestens 10 Grad bis zur geschützten Überwinterung draußen. Wenn man die Zwiebeln ausgräbt, muss man sie dann trocken lagern oder in Erde überwintern ?Viele Grüße, robinie
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Schizostylis communis

Ceres » Antwort #1 am:

Hallo Robinie, ich habe vor ca. 5 Jahren eine gepflanzt, ohne Etikett aus dem Baumarkt und wußte erst nach langem Suchen, was ich da eigentlich hatte; in damaliger Unwissenheit über verschiedene Pflanzen wurde sie einfach eingesetzt und ohne Schutz stehen gelassen. Bis jetzt hat sie ab ca. Oktober jedes Mal problemlos geblüht, steht auf der Süd-Seite an einem trockenern Platz. Sehr vermehrungsfreudig war sie bis jetzt nicht. Aber bei Deiner Anfrage ist mir auch aufgefallen, daß ich sie dieses Jahr noch nicht gesehen habe, werde morgen gleich mal nachsehen.
Viele Grüße, Ceres
sarastro

Re:Schizostylis communis

sarastro » Antwort #2 am:

Schizostylis ist zumindest bei uns nicht winterhart und muss als Kübelpflanze kühl überwintert werden.
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Schizostylis communis

robinie » Antwort #3 am:

Vielen Dank für die schnellen Antworten - ich werde die Zwiebeln gleich morgen aus der Erde holen - hoffentlich ist es ihnen noch nicht zu kalt geworden.Viele Grüße, robinie
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Schizostylis communis

Ceres » Antwort #4 am:

Schizostylis ist zumindest bei uns nicht winterhart und muss als Kübelpflanze kühl überwintert werden.
Gibt es bei uns unterschiedliche Arten oder habe ich nur bisher einfach Glück gehabt?Meine sieht übrigens so aus und wird bei uns für´s Freiland als winterhart verkauft.
Viele Grüße, Ceres
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schizostylis communis

knorbs » Antwort #5 am:

letztens beim besuch eines gartenfreundes im münchner raum gesichtet...eine schizostylis nehme ich an. im sumpfbeet zusammen mit einer riesigen menge einer sumpforchidee, deren namen mir jetzt nicht einfallen will. so wie die schizostylis aussahen + wie ich den gärtner kenne, sind die immer + ungeschützt im freien nach dem motto...nur die harten kommen in den garten ;D @sarastro...du kennst ihn ja...der "urbayer + die mullahs" ;Dnorbert
Dateianhänge
10230002_Schizostylis.JPG
z6b
sapere aude, incipe
sarastro

Re:Schizostylis communis

sarastro » Antwort #6 am:

Dann verhält es sich so, dass definitiv Schizostylis wie übrigens auch Salvia uliginosa am besten über den Winter kommen, wenn diese in sumpfigem Milieu stehen.
Antworten