News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Möhren auf Wällen ziehen... (Gelesen 1785 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Möhren auf Wällen ziehen...

frida »

... das habe ich im letzten Herbst im Erwerbsanbau im Rheinland gesehen. Das sah so aus:moehren1.jpgmoehren2.jpgIch habe im letzten Herbst schon davon berichtet, finde aber den Thread nicht mehr.Jedenfalls hat mich das beeindruckt und ich habe mal versucht, das nachzumachen. Mein Wall wurde ca. 25cm breit und 10cm höher als der übrige Boden. Ich habe dort eine breite Reihe Nantaise im April ausgesät. Verzogen habe ich nichts. Das Ergebnis finde ich erfreulich, ganz wenig Wurzeln sind beinig oder zu klein, die Hälfte hat durchschnittliche Größe und einige sind sehr propper. Ich führe den Erfolg darauf zurück, dass die Erde auf dem Wall lockerer liegt und deshalb die Möhren vor allem in den ersten Wochen sich ihren Platz "suchen" können.Trotz des sehr trockenen Frühsommers habe ich meinen Möhrenwall nur bis zum Auflaufen der Saat zwei oder dreimal gegossen, danach nicht mehr. Ich werde es wieder tun.2008_09_15_nantaise.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
adam

Re:Möhren auf Wällen ziehen...

adam » Antwort #1 am:

Hallo frida,das habe ich bei uns auch gesehen, mein Mann meinte, die pflanzen Kartoffeln.Ich als Enkelin eines Bauern weiss natürlich, dass das im Spätsommer nicht sein kann.Habe dann die Dosen angeschaut die am Wegrand lagen, da stand drauf Carotte.Jetzt sind die schon schön gewachsen.Was ich weniger schön fand, das Beikraut war anfangs viel grösser und kräftiger als die Karöttchen, das wurde dann mittels Gift entfernt.Ich bin noch nicht auf die Idee gekommen, das auch mit den Wällen zu versuchen, habe mir aber vorgenommen im nächsten Jahr besonders tief und gründlich umzugraben bevor ich meine Rüebli säe.Hattest du nicht mal gefragt, wer mehrere Karottensorten anbaut?Also ich habe fürs nächste Jahr verschiedene, rote, gelbe, orange, violette.GrussEvelyne
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:Möhren auf Wällen ziehen...

Ayamo » Antwort #2 am:

Die Empfehlung hab ich hier in einem andren Thread auch gelesen. Nachdem meine Möhren-süchtige Schwester sich im Frühjahr auch einen Garten zugelegt hat, mit Lehm und Wasserader, hab ich ihr den Tipp genannt.Sie hat´s ausprobiert. Ergebnis: Nicht so lang und gerade wie in meinem Sandboden, aber akzeptabel. Ein guter Start für sie, als Anfängerin hat sie den alten Kleingärtnern, die Möhren schon aufgegeben hatten und über sie lachten, gleich ordentlich Respekt abgenötigt. ;DGrußAyamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
brennnessel

Re:Möhren auf Wällen ziehen...

brennnessel » Antwort #3 am:

Das machen bei uns die Bauern (und ich ;) ) , die noch ihr eigenes Wintergemüse anziehen, schon immer so!Da der Acker meist weit vom Haus entfernt ist, wird da nie gegossen! Die Pflanzen müssen mit dem auskommen, was ihnen von oben spendiert wird. Das war dieses Jahr anfangs mehrere Wochen fast nichts, dafür dann aber im Juli und Anfang August mehr als genug! Als Beikraut gab es dieses Jahr Unmengen an Franzosenkraut, was auf stickstoffreichen Boden hinweist (weil da vorher Klee angebaut wurde). Hatte wieder eine super Ernte! 8) LG Lisl
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Möhren auf Wällen ziehen...

frida » Antwort #4 am:

den alten Kleingärtnern, die Möhren schon aufgegeben hatten
Das ist in unserer Anlage ebenso, da machen die Alten auch keine Möhren. Geht nicht, haben sie zu mir gesagt. Das größere Problem in der Anlage ist aber die Möhrenfliege, die ich bislang erfolgreich mit Netz ausgesperrt habe.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Möhren auf Wällen ziehen...

Susanne » Antwort #5 am:

Wir haben hier die Möhrenfliege durch Mischkultur mit höheren Pflanzen, auch Sommerblumen, gut in den Griff bekommen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Möhren auf Wällen ziehen...

Zuccalmaglio » Antwort #6 am:

@susanne,welche Sommerblumen habt ihr verwandt?
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Möhren auf Wällen ziehen...

Susanne » Antwort #7 am:

Cosmos, Calendula, Tagetes, Leucanthemum, Nigella, Seidenmohn usw., also eher das zarte Zeug, keine Vielfraße wie zum Beispiel Sonnenblumen. Möhren und einjährige Sommerblumen wurden mit Porree oder Zwiebeln und Stangenbohnen etc. im Wechsel gesät bzw. gesetzt. Die Abstände zu den Möhren betrugen etwa 30 - 50 cm, weil die Möhren zur Vermeidung von Grünköpfigkeit im Laufe des Wachstums noch leicht angehügt wurden.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Möhren auf Wällen ziehen...

Zuccalmaglio » Antwort #8 am:

Danke. Werde ich nächstes Jahr mit Calendula und Cosmea probieren.Die gefallen mir am besten.Ich kann mir die Wirkung auf die Möhrenfliege zwar nicht erklären. Aber der Erfolg gibt einem recht.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Möhren auf Wällen ziehen...

frida » Antwort #9 am:

Das funktioniert wohl durch Irreführung, zumal Calendula und Tagetes auch stark riechen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Möhren auf Wällen ziehen...

Susanne » Antwort #10 am:

Das war auch mein Eindruck. Die Möhrenfliege scheint ihre Opfer nicht mehr zu finden. Bemerkenswert finde ich auch, daß bei so einer "bunten" Kultur die Zahl der Insekten insgesamt ansteigt, der Schädlingsbefall aber sinkt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Möhren auf Wällen ziehen...

Scilla » Antwort #11 am:

Hallo,dieses Jahr hab ich meine ersten eigenen Karotten gesät; für den Anfang reichts.Leider haben so einige der Karotten mehrere "Beine" oder sind klein geblieben, evtl. hab ich sie zuwenig ausgedünnt .Es hat aber immer noch genug, die ordentlich gewachsen sind .( bin übrigens auch ganz verrückt nach Karotten oder Möhren wie Ihr sagt ) ;D ;) Vielleicht versuche ich es nächstes Jahr auch mit den Wällen, zumindest aber ist es wohl nötig, den Boden besser vorzubereiten ( viele Steine! ) und etwas mehr Sand zu verwenden.Wir haben Nantaise und Senator F 1 gesät .LG :) Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Möhren auf Wällen ziehen...

Gänselieschen » Antwort #12 am:

Ich habe auch Nantaise gesäht - allerdings nicht auf Wällen - und kann jetzt auch immer laufend zum Verbrauch ernten. Ich fange immer schon zeitig an die unverzogenen rauszuziehen, wenn sie klein sind, damit die anderen mehr Platz haben.Gegen Möhrenfliege - so hatte ich mal gelesen - mische ich den Samen mit Sand und Asche. Klappt gut, hatte nie größere Probleme, außerdem wachsen dort Ringelblumen und Zwiebeln (nur für die Abschreckung). Ich würde gerne noch dünner säen, gelingt mir aber nicht. Finde die Verzieherei wirklich lästig. Was macht Ihr, damit Ihr wenig verziehen müsst??L.:g
Lehm

Re:Möhren auf Wällen ziehen...

Lehm » Antwort #13 am:

Der wallanbau bringt wohl bei allen Wurzelgemüsen Vorteile, oder?Ich denke, ich werd das dann auch mal mit meinen geliebten Haferwurzeln versuchen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Möhren auf Wällen ziehen...

frida » Antwort #14 am:

Ich denke, ich werd das dann auch mal mit meinen geliebten Haferwurzeln versuchen.
Da musst Du aber einen hohen Wall aufwerfen!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten