News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rainfarn als Entwurmungsmittel? (Gelesen 11785 mal)
Re:Rainfarn als Entwurmungsmittel?
Als ehemalige Tierärztin würde ich folgendes sagen:1. Früher wurden als Kräuter gegen Würmer bei Junghunden tatsächlich Knoblauch und Schnittlauch empfohlen. Ob sie bei starkem Wurmbefall tatsächlich genügend wirken, ist unsicher.Andere Mittel wie Rainfarn oder Wurmfarn sind zu toxisch oder zu wenig in ihrer Wirkung untersucht.2. Bei erwachsenen Tieren sind Parasiten als Krankheitsursache kein Problem, es entwickelt sich eine gewisse Immunität. Die regelmässige Entwurmung, wie sie heute praktiziert wird, halte ich für eine unnötige, nur dem Portemonnaie des Tierarztes nützende Prozedur. Wenn Parasiten vorkommen, dann handelt es sich meist um Bandwürmer. Der Fuchsbandwurm kann bei Hunden (selten) auftreten, bei Exposition (Mäusejäger) muss aber gezielt untersucht und mit sicher wirksamen Mitteln behandelt werden, da hier die Gefährdung des Menschen gross ist.Fazit: nur gezielt gegen "Würmer" behandeln und nicht mit giftigen Pflanzen experimentieren!
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10756
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Rainfarn als Entwurmungsmittel?
Hallo Werner,kannst du bitte noch angeben, woher dieses PDF stammt bzw. wer diese Informationen gesammelt hat?Liebe GrüßeThomaswer sich näher mit dem Rainfarn befassen möchte kann evt. die aus verschiedenen quellen gesammelten informationen verwerten.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Rainfarn als Entwurmungsmittel?
die informationen stammen aus dem internet. ich habe sie vor 2 jahren lediglich in einer datei zusammengefasst.vor einer inneren anwendung selbst gesammelten Rainfarns, z.b. als wurmkur, möchte ich dringend abraten.der giftgehalt kann je nach standort variieren.siehe auch:http://www.botanikus.de/Gift/rainfarn.html
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10756
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Rainfarn als Entwurmungsmittel?
Danke für die Aufklärung, Werner, und für den Link.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Immergruen
- Beiträge: 150
- Registriert: 4. Sep 2006, 09:47
Re:Rainfarn als Entwurmungsmittel?
Dem kann ich mir nur anschliessen. Darueberhinaus ist auch die Verabreichung von Zwiebel und Knoblauch an Hund oder Katze am Besten gaenzlich zu unterlassen. Auch wenn bedauerlicherweise im Handel noch immer Praeperate, welche Auszuege aus diesen Pflanzen enthalten angeboten werden (sei es als "natuerliches" Flohrepellent, sei es als Bestandteil von anderen Mitteln)Siehe dazu u.A. auch: http://www.4doxx.de/shop/haende-weg-von-knoblauchpraeparaten-fuer-hund-und-katze-ni-209.htmlhttp://www.peteducation.com/article.cfm?cls=1&cat=1935&articleid=2414Immergruenvor einer inneren anwendung selbst gesammelten Rainfarns, z.b. als wurmkur, möchte ich dringend abraten.http://www.botanikus.de/Gift/rainfarn.html
"We are not interested in the possibilties of defeat"
Queen Victoria
Queen Victoria
Re:Rainfarn als Entwurmungsmittel?
Oh Gott, bin ich froh, hab ich den Knoblauch sein lassen! Danke, Immergrün für die Ergänzung!
- Immergruen
- Beiträge: 150
- Registriert: 4. Sep 2006, 09:47
Re:Rainfarn als Entwurmungsmittel?
Bitte, gerneOh Gott, bin ich froh, hab ich den Knoblauch sein lassen! Danke, Immergrün für die Ergänzung!


"We are not interested in the possibilties of defeat"
Queen Victoria
Queen Victoria
Re:Rainfarn als Entwurmungsmittel?
Hallo,im Fernsehn gab es mal einen Bericht über Rainfarn als Schutzmittel für Pflanzen. Empfohlen wurde da. die Johannisbeeren mit einer Mulchdecke aus Rainfarn zu schützen. Soll gegen Rost helfen. Habe es aber nicht ausprobiert.LGMäusemaus