News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Birnen und Holunder (Gelesen 4127 mal)
Moderator: cydorian
- motoguzzi14
- Beiträge: 111
- Registriert: 12. Feb 2006, 10:13
Birnen und Holunder
Hallo Leute!Ich möchte mir demnächst in der Baumschule einen Birnenbaum (Hochstamm) und einen Holunderstrauch kaufen.Kann mir da jemand von Euch Sorten empfehlen?? Die Birnen sollen (natürlich) süß und saftig sein und die Holunderbeeren vorrangig für Saft geeignet sein.Was empfehlt Ihr und worauf sollte ich achten??
Viele Grüße von motoguzzi14
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Birnen und Holunder
Hallo motoguzzi,Leider habe ich keine Empfehlungen zur Birne.Bei Holunder habe ich die Sorten Haschberg und Riese aus Vosloch. Ich habe mir den Holunder ein wenig eingeteilt: Riese aus Vosloch zur Ernte der Blütendolden, da er mehr verrieselt als der Haschberg.Der Haschberg macht gute Beeren. Ich nutze den Hollunder neben der Saftbereitung vor allem zur Bereitung von Fruchtwein. Hier sollen Sorten der Art Sambucus canadensis wie "Adams" oder "Maxima" besser geeignet sein, da die Früchte einen höheren natürlichen Säuregehalt haben. Das habe ich aber nur erlesen, ist keine eigene Erfahrung. (Ich suche diese Sorten noch.)In Deiner Nähe (relativ) kann ich Dir folgende Baumschule empfehlen: http://www.baumschule-graeff.de/. Herr Graef kennt sich sehr gut mit Wildobst aus und hat auch das entsprechende Sortiment vorrätig. Er empfiehlt den "Haidegg Klon 13" von Sambucus nigra.Schau Dir auch mal die Diplomarbeit von Andreas Zeitlhöfler an:http://www.zeitlhoefler.de/garteninfos/ ... S1.htmlIch hoffe, was den Hollunder betrifft etwas mehr Verwirrung
gestiftet zu haben.Viele GrüßeGiaco

- motoguzzi14
- Beiträge: 111
- Registriert: 12. Feb 2006, 10:13
Re:Birnen und Holunder
Hallo Giaco!Vielen Dank für Deine Ratschläge,das hilft mir in Sachen Holunder schon viel weiter,jetzt weiß ich wenigstens,nach welchen Sorten ich in der Baumschule fragen muß!Nochmals danke!Hallo motoguzzi,Leider habe ich keine Empfehlungen zur Birne.Bei Holunder habe ich die Sorten Haschberg und Riese aus Vosloch. Ich habe mir den Holunder ein wenig eingeteilt: Riese aus Vosloch zur Ernte der Blütendolden, da er mehr verrieselt als der Haschberg.Der Haschberg macht gute Beeren. Ich nutze den Hollunder neben der Saftbereitung vor allem zur Bereitung von Fruchtwein. Hier sollen Sorten der Art Sambucus canadensis wie "Adams" oder "Maxima" besser geeignet sein, da die Früchte einen höheren natürlichen Säuregehalt haben. Das habe ich aber nur erlesen, ist keine eigene Erfahrung. (Ich suche diese Sorten noch.)In Deiner Nähe (relativ) kann ich Dir folgende Baumschule empfehlen: http://www.baumschule-graeff.de/. Herr Graef kennt sich sehr gut mit Wildobst aus und hat auch das entsprechende Sortiment vorrätig. Er empfiehlt den "Haidegg Klon 13" von Sambucus nigra.Schau Dir auch mal die Diplomarbeit von Andreas Zeitlhöfler an:http://www.zeitlhoefler.de/garteninfos/ ... S1.htmlIch hoffe, was den Hollunder betrifft etwas mehr Verwirrunggestiftet zu haben.Viele GrüßeGiaco
Viele Grüße von motoguzzi14
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Birnen und Holunder
@motoguzzi,in Zeiten des Birnengitterrostes ist ein neuer Birnenhochstamm gewagt. Die schiere Größe verhindert später ein Behandeln mit entsprechenden Mitteln.Überleg dir, ob du stattdessen nicht lieber zwei Birnensorten auf schwachen oder mittleren Unterlagen pflanzt.
Tschöh mit ö
- motoguzzi14
- Beiträge: 111
- Registriert: 12. Feb 2006, 10:13
Re:Birnen und Holunder
....aha,Du meinst also Plantagenbaumgröße wäre besser? Weißt Du auch,welche Sorten da gut sind?@motoguzzi,in Zeiten des Birnengitterrostes ist ein neuer Birnenhochstamm gewagt. Die schiere Größe verhindert später ein Behandeln mit entsprechenden Mitteln.Überleg dir, ob du stattdessen nicht lieber zwei Birnensorten auf schwachen oder mittleren Unterlagen pflanzt.
Viele Grüße von motoguzzi14
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Birnen und Holunder
Da gibt es eine Menge Sorten. Ich bin aber nicht so der Birnenkenner.Da wissen andere mehr.Mir schmeckten Vereinsdechant und Madame Verte sehr gut, bis ihnen die Wühlmäuse den Garaus machten. Sie wuchsen bis zu den Mäusen auch ohne größere Malaisen. Kommt auch sehr auf das Klima an. Viele Birnbäume wachsen zwar auch in kühleren Regionen, die Früchte schmecken aber nur aus warmen Klimata gut.
Tschöh mit ö