
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben 2008 (Gelesen 460788 mal)
Moderator: cydorian
Re:Tafeltrauben 2008
@werner:Danke für den Tip, es ist eine gute Idee. Allerdings müßte ich die Tabelle ein klein wenig erweitern
Mal sehen, wie lange ich auf die Antworten warten muß, aber bei den ellenlangen Listen könnte es etwas dauern...LG LisaPS. Habe gerade meine Mails gecheckt, eine Antwort von Winnica Golesz liegt vor. Leider wie ich vermutet habe, nur etwa die Hälfte der gewünschten Sorten. Hoffe, es macht Euch nichts aus, dies hier reinzuschreiben. Die anderen Infos und Antwort von Wirtualna Winnica werde ich dann per pn mitteilen, das würde hier eh den Rahmen sprengen...Erhältlich veredelt entweder in der Sortierung Standard (10zl=ca. 3€) oder Superextra (12 zl=3,6€):Talisman, Rusbol Uluszcz., Wiktoria-5, Ajwaz, Timur, Bezewyj, Arocznyj, Muskat letnij, Kryzownikowyj.Da der Preis echt ok ist, würde sich die Bestellung trotz weniger Sorten lohnen. Bei gerechter Verteilung der Versandkosten auf alle, wären wir bei 5-6 € pro Pflanze zzgl. Versand in Deutschland. Da die meisten eh noch mehr bei der Wirtualna Winnica bestellen möchten, würden die Versandkosten hier eh anfallen.Da ich ja mitgedacht habe, habe ich die Sorten auch bei Wirtualna Winnica mit angefragt, einige der fehlenden Sorten müßten auch da zu bekommen sein.So jetzt warte ich wie auf heißen Kohlen auf die andere Rebschule.

Re:Tafeltrauben 2008
ich denke, vielen interessierten wird es genau so gehen.So jetzt warte ich wie auf heißen Kohlen auf die andere Rebschule.

Re:Tafeltrauben 2008
Danke euch für eure Einschätzungen zu Fanny und Frumosa Alba. Werde wohl meinen Fanny-Anteil reduzieren und ersetzen. Auf jedenfall zum einen Teil mit Frumosa.Eine weitere Sorte zur Fanny-Verdrängung wäre Juliana? Habt ihr hier auch schon erfahrungen?
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Tafeltrauben 2008
@drübelwenn du noch eine woche warten kannst wirst du hier im forum erfahrungsberichte aus veitshöchheim bekommen. dann habe ich die sorten zum 2. mal gesehn und verkostet..........das reicht dann um zumindest eine ausreichende geschmacks- einschätzung abzugeben.gestern habe ich mit jdn. geredet der in stutel war und die euphorie um die "Ost-Sorten" ( ab sofort werde ich sie einfach mal so nennen) mit euch hier im forum nicht teilen konnte. übrigens kann ich das auch nicht so ohne weiteres. es ist zwar schön zu schauzwecken ein paar großbeerige sorten zu haben aber was bringt das wenn sie wie aus dem supermarkt schmecken. da hab ich lieber einen stock muscat bleu, palatina, mireille, narancizu usw. mehr weil da garantiert nichts am stock bleibt. ich glaub nicht mal die vögel fressen fanny runter ;Dich werde mrogen mal etwas genauer meine erfahrungen zu FANNY kund tun. werde dann auch mal die oechsle messen. im moment ist sie gerade genussreif bei mir.bei der reife werde ich mich ab sofort alle anderen sorten auf muscat bleu beziehn. das macht eine einschätzung für andere einfacher. so in der art. festivee: reife: 14-18 tage nach m.b. da muscat bleu ziemlich in der mitte oder etwas davor liegt und sehr viele sie haben bietet sie sich besonders an.
Re:Tafeltrauben 2008
Hallo zusammen,da Geschmack der Sorten sicher für alle Traubenfans nicht unwichtig ist, wollte ich Euch hier eine Diskussion aus dem polnischen Forum zu den Ost-Sorten mal zum Rumstöbern reinstellen. Allerdings habe ich es probeweise über Google übersetzt, kaum was zu verstehen... Ich stelle es trotzdem rein, vielleicht hat jemand eine bessere Übersetzungsmaschine: http://www.winogrona.org/modules.php?na ... &start=105 (ab Seite 08)Kurze Zusammenfassung: die Sorten Gurman Fonarik 3-6, Galbiena Nou, Nadieznyj, Promietiej, Bulgaria ustoicziwaja, Wiktoria-5 scheinen geschmacklich vorzustechen (Muskat). Timur hat auch einen sehr schönen Muskatgeschmack, man muß bis zu Vollreife warten. Liwia hat sehr guten Muskatgeschmack mit einem blumigen Ton. Die schlechten Sorten, die drüben enttäuschen, hat eh keiner von Euch haben wollen
LG Lisa

-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Tafeltrauben 2008
FANNYreife: mind. 14-18 tage nach muscat bleugeschmack: neutral schwach süß, unreif grasigim moment ca. 65 oechsle und genussreifresistenz: sehr gutlockere laubwand, hoher ertrag , optisch schönlange am stock haltbarbei überertrag bleiben die beeren kleiner und bei manchen trauben fallen bei ca. 45 oechsle die beeren runter. unkomplizierte sorte für anfänger (ohne spritzung, trägt sowohl lang als kurz, frostfest usw...)
Re:Tafeltrauben 2008
Hallo!Wann meint ihr, werden meine Trauben erntereif sein (Vanessa und Ontario)??Viele Grüße
Re:Tafeltrauben 2008
FANNYdanke für eure bisherigen Erkenntnisse zu Fanny und den neuen "Ost-Sorten".Warte gespannt auf eure neuen Einschätzungen nach dem Tafeltraubentag in Stutel. Ich kann dort leider nicht dabei sein, hoffe aber ihr werdet hier berichten :)Nun habe ich noch ein weiters Sorgenkind: Theresa braucht wohl auch noch Zeit, oder wird diese ebenfalls nicht so süß ähnlich Fanny?
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Tafeltrauben 2008
@ Veitshöchheim Besucherzwecks treffen........ich werde heute mit schwarzen jeans, einem dunkelblauen pullover mit der aufschrift BIV bzw. wenn es recht kalt ist eine schwarz-hellgrüne gore-tex jacke tragen. wahrscheinlich meist mit einer größeren (5-8 mann-gruppe unterwegs und ab und zu mit schwarzen notizheft.anfangs um 14.00 uhr evtl am eingang stehend wär schön wenn man den ein oder anderen trifft!!!bis dann
Re:Tafeltrauben 2008
Wo kauft ihr denn eigentlich eure ganzen Raritäten?Außer in Polen ;DLiebe Grüße Karin
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Tafeltrauben 2008
Moin Karin,die größte Auswahl haste hier: www.tafeltrauben.eu.Isses bei Euch auch so kalt??? Hatten um 6.30 Uhr -1 Grad!! Mal schaun, ob die Reben erfroren sind. Wie schauts bei euch aus?Speziell Traubenfreund - hattest du Nachtfröste??
Re:Tafeltrauben 2008
Danke Siebenstein!Bei uns auch Nachtfrost, brrrrrrrrrrrr. Kann mir jemand für unsere Breiten Vanessa empfehlen?Herzliche Grüße Karin
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Tafeltrauben 2008
@siebensteinhabe gestern mit dietmar und hahm gesprochen wie auch mit 2 kollegen aus greizer gegend......... dort gab es überall bereits fröste.bei mir komischerweise nichts bzw. bestätigt das die letzten jahre in denen vor mitte oktober es nicht unter 0° ging........
Re:Tafeltrauben 2008
@Trauben-Freund und SiebensteinNun bin ich nach mehr als einer Woche Abwesenheit wieder da. Wegen dem Tafeltraubentag haben wir wieder einmal ein paar Tage Urlaub in der Nähe von Stutel gemacht, dieses Mal im Spessart.Ich hatte erfahren, dass es ab 14.09.08 mehrmals Nachtfröste bei mir gab. So zeitig wie dieses Jahr waren diese noch nie. Vor mehr als 10 Jahren gab es die ersten Fröste erst Ende Oktober/Anfang September, vor 3 und 2 Jahren waren es der 27.09. und letztes Jahr der 20.09., wobei ich Nachtfröste von tiefer als -2 °C meine, denn da beginnen meine Freilandbananen abzusterben. Na ja, durch die globale Erwärmung haben sich bei uns alle Jahreszeiten etwas nach vorn verschoben, insbesondere die ersten Fröste im Herbst, so dass die Vegetationsperiode trotz globaler Erwärmung um 1 Monat kürzer geworden ist.Glücklicherweise waren die bisherigen Nachtfröste nur leichter Natur, so dass zwar die Tomatensorte Roma und die Palme Christi stark gelitten haben, nicht jedoch die Tafeltrauben, die Freilandbananen und auch nicht die anderen Tomatensorten....................................................Leider habe ich von unserem Forum nur Trauben-Freund erkannt.Außer der Verkostung waren für mich auch Gespräche mit Herrn Schmidt und Herrn Wolf von den gleichnamigen Rebschulen und mit Herrn Siegler und anderen Mitarbeitern der LWG sehr interessant, weil man da viel mehr erfährt als in den offiziellen Verlautbarungen.Für mich gehören immer auch der Gang durch die Tafeltrauben-Versuchsanlage zur Pflicht, da man da einen guten Eindruck zur Pilzfestigkeit/Pflanzengesundheit erhält und auch Sorten kosten kann, die nicht zum offiziellen Programm gehören. Dieses Jahr waren viele Sorten relativ stark mit Oidium und Botrytis befallen, insbesondere die Sorten, die unter Dach angebaut wurden.Von den in Stutel getesteten (7?) Anbausytemen, zB. unter Dach, Lyra, T, normales Spalier ... ist optimal (Kosten/Nutzen) die T-Erziehung und am schlechtesten das normale Spalier (Sonnenbrand, Einwachsen der Trauben in Spanndrähte, Trauben zwischen feuchten Blättern - Pilzgefahr). Dafür waren die Trauben am normalen Drahtspalier relativ gesund, wenn im Traubenbereich entblättert wurde, weil bei diesem Anbausystem die Durchlüftung am Besten ist. Entgegen der bisherigen Lehrmeinung (Reihen in Nord-Süd-Richtung) sind Reihen in Ost-West-Richtung aus Sicht der Gesundheit besser, da bei der Hauptwindrichtung West besser durchlüftet wird. Nachteilig ist, dass auf der Südseite die Trauben etwa 7 - 14 Tage eher reif sind als auf der Nordseite des Stockes. Das kann aber auch ein Vorteil sein, wenn man das Erntefenster verlängern will.Die Auswertung im Internet soll in 4 - 6 Wochen veröffentlicht werden.
Re:Tafeltrauben 2008
Hallo Dietmar, wie sind denn deine Eindrücke? Gibt es sortenmässig irgendwelche Neuheiten? Haben die letztes Jahr als vielversprechend benannten Sorten ihren positiven Ersteindruck bestätigen können, Z.B. Festivee, Frumuosa Alba oder Suffolk Red?Hier im Forum wurde Festivee zB. schon mal als neutral beurteilt, bei den Tests in Veitshöchheim letztes Jahr steht was von a"romatisch". Konntet ihr die dieses Jahr nochmal verkosten?Gruss, mime7Die Auswertung im Internet soll in 4 - 6 Wochen veröffentlicht werden.