News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung! (Gelesen 4776 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung!

cornishsnow » Antwort #15 am:

Also bei der Magnolia grandiflora würde ich dir raten noch zu warten und genau zu schauen in welcher Klimazone Du wohnst, sie gehört schon zu den empfindlicheren Gehölzen und es wäre schaden wenn sie dir verfriert. Selbst bei mir in Zone 8a sind schon zwei jämmerlich erfroren. Allerdings waren sie noch sehr jung und der Winter nach dem pflanzen war für Hamburg sehr extrem. :-\Xanthoceras sorbifolia heißt es eigentlich richtig. ;) Die Pflanze ist sehr winterhart, möchte aber einen sonnigen und eher mineralischen Boden, er wächst recht langsam wird aber dort wo es ihm gefällt auch ziemlich gross, zur Blütezeit ist er einfach ein Traum. Bei meinen Eltern hab ich vor Jahren einen gesetzt, der ist inzwischen vier Meter hoch und ebenso breit und wird bestimmt noch größer. :) Inzwischen macht er etliche Wurzelausläufer und will wohl ein richtiges Dickicht bilden, er ist lediglich mit alten Irissorten unterpflanzt, was sehr schön zusammen aussieht.Die Fächerahorn-Sorte 'Red Pygmy' ist sehr schön und wird mit der Zeit bis zu drei Meter hoch und breit, passt gut zu dem ähnlichen 'Villa Taranto' der eine mehr grüne Laubfarbe hat. Bei den anderen Sorten müßte ich erst nachschauen. An einen Ententeich hört sich optisch sehr gut an, ich würde die Pflanzen aber unauffällig umzäunen damit die Tiere nicht zuviel Dung im Wurzelbereich hinterlassen und durch ihr herumtrampeln den Boden verdichten. Fächerahorne mögen Luft an den Wurzeln und sollten nicht zu viel gedüngt werden, da sie sehr salzempfindlich sind und gerade der Mist von Federvieh ist sehr salzreich. Tja, wenn man sich für schöne Gehölze interessiert, kann der Garten nicht gross genug sein. ;) ;DIch kann Dir nur raten lieber viel mehr Platz einzuplanen als Du zunächst annimmst, zur Not hast Du halt in einigen Jahren doch noch Platz für eine kleine Besonderheit, allemal besser als zu eng zu pflanzen oder ein kostbares Gehölz zu beschneiden oder sogar absägen zu müssen. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mäusemaus
Beiträge: 186
Registriert: 13. Jan 2008, 17:59

Re:Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung!

Mäusemaus » Antwort #16 am:

Hallo Dani,ich kann dich gut verstehen, weil mein Garten auch mein Garten werden soll und nicht der x-te Abklatsch von den Nachbarn. (Welche aber neugierig rüber gucken, was sich so tut). Ich wünsche dir auf jedenfall viel Spass beim Gärtnern und das dein Garten genauso wird, wie du dir in vorgestellt hast.Ich bin auch in Franken daheim, und pflanze Sträucher und Bäume im Frühjahr, Rosen nach Möglichkeit als Container ( wurzelnackte habe ich schon mehrmals zu "Grabe getragen") und Stauden im Frühjahr und im Herbst.LGMäusemaus
bristlecone

Re:Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung!

bristlecone » Antwort #17 am:

Xanthoceras ist wirklich ein schönes und recht selten gepflanztes Gehölz. Es gibt dazu hier einen Thread.Die Art ist sehr winterhart, aber nach eigner leidvoller Erfahrung spätfrostgefährdet: Meine Jungpflanzen sind dieses Jahr Ostern bis zum Boden heruntergefroren, dass sie schon im Saft standen, als der Frost kam (so um die -5 °C). Das wird nicht jedes Jahr passieren, und ältere Pflanzen sollen da mehr abkönnen. Aber man muss auf Rückschläge gefasst sein.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung!

riesenweib » Antwort #18 am:

Dani, die grandiflora magnolien werden bei in Wien (Hirschstetten), wo sie zwar ausgepflanzt sind, für den winter eingepackt. Ob die in OÖ freiland gehen?Die magnolien im wr. boga sind alles mordstrümmer, weit mehr als haushoch und auch so breit. Auch der acer palmatum (die art, keine sorte) dort ist nicht mehr klein. Gärtner geben offenbar prinzipiell zu geringe höhen- und breitenangaben, einer hat mir mal als begründung gegeben, weil eh alle 15 jahre ein garten erneuert wird. Schlag mindestens 30-50% auf zu seinen grössenangaben. Wer rodet/schnipselt denn ein gehölz nach 15 jahren, wenn es endlich aus der jugend raus ist, weil "man" das alle 15 jahre tut? *Dochnureinkoffer* :-X ....Schau wirklich, dass Du die gewählten bäume (bzw. ihre sorten) ausgewachsen siehst, oder zumindest fotos von ihnen, wo die grössenverhältnisse ersichtlich werden. Um den standort zu optimieren.lg, brigitteAuf mich wirkt pearls (und Iris) aussage so, wie wenn sie meinte, Du wolltest die bäume nicht weil Du bäume liebst und die, die Du ausgesucht hast, an Dein herz rührten (und Du daher vor dem pflanzen verinnerlichst was ihr wesen sein wird), sondern weil Dein garten sich abheben soll vom thujenhain der nachbarschaft (überaus positiv find ich das!!), und Du v.a. nach zierwert aussuchtest.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung!

pearl » Antwort #19 am:

nee pearl meinte genau das was ihr auch alle sagt. Dass sie sich Zeit lassen soll und dass die Bäume größer werden als die Gärtner sagen und dass sie sich Bäume erst mal anschauen soll, wie sie so wachsen. In ihrer Gegend, denn die hat genau die Klimazone, die sie auch in ihrem Garten hat. Das hat pearl auch gesagt. Genau wie ihr.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
SemiBoes
Beiträge: 327
Registriert: 18. Mai 2006, 16:33

Re:Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung!

SemiBoes » Antwort #20 am:

Hallo!Ich hab mich jetzt für den angegebenen 100m² Standort für die Magnolie entschieden. Hab diesen Sommer ca. diese Fläche durch Beete vom Rest des Grundstücks getrennt. Genau da in der Mitte soll die Magnolie stehn. Denke, das kommt dann in 15 Jahren ganz gut. 8) Das mit der Gitterabtrennung für die Acers ist ein sehr guter Tipp - werd ich so machen. Aber bevor ich die bestell muss ich erst die Teichanlage graben. Wird ein Projekt für nächsten Frühling, ich glaub, diesen Herbst freut mich das nicht mehr. Dort wird dann genug Platz sein für eine nette Gruppenpflanzung, denk ich. Die drei angebenen Sorten sind mir nur jetzt schon mal sehr ins Auge gestochen.Einpacken muss ich anscheinend das meiste sowieso. Zum Glück hab ich einen guten Bekannten der eine Tischlerei hat - da fallen haufenweise Holzspäne ab. Der Nachbar hat einen Wald, daher krieg ich Reisig...alles eine Frage der Kontakte. Wir haben unseren Wald letzten Winter geschreddert (waren alles grausige Fichten vom Vorbesitzer). Deshalb jetzt auch der große leere Platz. Wegen der Klimazone kommen wir auf ca. 7b. Woher habt ihr so genaue Angaben über die Temperaturen eurer Wohnorte? Ob die Pflanzen dann was werden oder nicht wird sich zeigen. Meine Hibisken aus der Hecke stehen nur ca. 3 oder 4 m auseinander. Der eine hat den Winter völlig unbeschadet überstanden, den anderen hats komplett gefroren. Hat zum Glück wieder ausgetrieben, aber trotzdem. Beide waren eingepackt...naja.Ich suche ja auch nicht absichtlich nach Raritäten. Aber wenn das was mir gefällt nicht von jedem gepflanzt wird solls mich auch net stören. Hauptsache schön. Außerdem gefallen mir richtig große Bäume auch sehr gut. Jeder, der genug Platz hat sollte große Bäume haben. :) Meine Eiche ist auch schon auf der Bestellliste. Sowas gibts hier nämlich garnicht mehr. Aber die kriegt ja auch einen schönen hohen Stamm, da ist drunter nicht wirklich Platz verloren...dann mal, in ca. 100 Jahren. Aber irgendwann muss man sowas ja pflanzen.lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung!

fars » Antwort #21 am:

Acer p. "Osakazuki" ist einer der Schönsten. Umwerfend, wenn er im Herbst sein Laub leuchtend rot färbt. Hinzu kommt, dass er recht robust ist.Magnolien lassen sich sehr gut aufasten und einstämmig erziehen und wenn dies geschickt erfolgt, tut das ihrer Schönheit absolut keinen Abbruch. Von daher würde ich eine M. ohneweiteres in Hausnähe pflanzen. Und wenn auf üppige Exemplare verwiesen wird, dann sind sie meist uralt. Das dürfte dann erst die Folgegeneration interessieren.Bei M. grandiflora muss es sehr robuste Exemplare geben (auch ich würde nur im Frühjahr pflanzen. Soll doch die Baumschule das Winterrisiko tragen.). Hier in meiner recht kalten Gegend steht ein sehr schönes Exemplar, das schon recht harsche Temperaturen ausgehalten hat. Leider benötigen manche dieser Sorten etliche Jahre, bis sie zu blühen beginnen. Ich hatte bei meiner 7 Jahre vergebens gewartet und dann mit dem Haus verkauft. Ihr Schicksal ist mir also unbekannt.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung!

riesenweib » Antwort #22 am:

...Denke, das kommt dann in 15 Jahren ganz gut. 8) ...
;D nicht vor 30.
...Jeder, der genug Platz hat sollte große Bäume haben....
*heftignickendzustimm*
...Und wenn auf üppige Exemplare verwiesen wird, dann sind sie meist uralt. Das dürfte dann erst die Folgegeneration interessieren....
stimmt wohl, aber warum nicht durch bedachte pflanzplatzwahl die chancen von bäumen - die mehrere menschenalter alt werden können - erhöhen: dass sie ihre spanne leben können ohne gefällt zu werden, weil der pflanzer meinte, in seinem grabe könne es ihm egal sein ???lg, brigittewegen temperaturen: klimazonenkarten, in Ö die daten der ZAMG, eigene aufzeichnungen, z.b. mit Minimum-Maximum-Thermometer ....
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
tapir

Re:Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung!

tapir » Antwort #23 am:

Dani, die grandiflora magnolien werden bei in Wien (Hirschstetten), wo sie zwar ausgepflanzt sind, für den winter eingepackt.
diesen Winter dürften sie das wohl nicht gemacht haben, oder irgend etwas anderes hat die Pflanzen beleidigt, jedenfalls sahen sie heuer Ende Mai nicht besonders gut aus!Liebe Grüße, Barbara
Dateianhänge
magnolie_hirsch_01.jpg
tapir

Re:Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung!

tapir » Antwort #24 am:

bis auf die jap. Kirsche wo extra dabei steht, man sollte sie im Herbst pflanzen
echt? wieso? :o *erschrocken frag*, habe meine nämlich im Frühling gepflanzt!und noch ein "keine schöne Magnolie"-Foto aus Hirschstetten... aber voriges Jahr waren die mit ihren riesigen Blüten wirklich ein wunderschöner Anblick!Liebe Grüße, Barbara
Dateianhänge
magnolie_hirsch_02.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung!

riesenweib » Antwort #25 am:

ach gott.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
SemiBoes
Beiträge: 327
Registriert: 18. Mai 2006, 16:33

Re:Bitte um Hilfe für meine Herbst-Pflanzenbestellung!

SemiBoes » Antwort #26 am:

Hallo!Hab mit der Gärtnerei telefoniert. Natürlich sind alle Teile schon auf dem Weg zu mir. Na sehr super. Natürlich meinte die nette Damen am Telefon, das wär alles kein Problem, solang nix austrocknet über den Winter. Dann such ich mal ordentlich Dämmmaterial. :-\ Ich weiß auch nicht, warum man diese Kirsche (p. "february pink") grad im Herbst pflanzen soll. Meine andere, die mein Hausbaum werden soll (p. "shirotae"), hab ich im Frühling gepflanzt und das hübsche Ding wächst schon wunderbar an.Wird sich zeigen, was nächstes Jahr noch lebt. *grummel* Sollte dieser Winter wieder so ausfallen wie die letzten beiden, seh ich jedoch eine berechtigte Hoffnung.lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Antworten