News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Solanum --> Solanum elaeagnifolium (Gelesen 2019 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Solanum --> Solanum elaeagnifolium
Hi zusammen.Bin neu hier und eigentlich, in meiner verzweiflung, nur durch zufall hierhergeschlittert.Ich hätte da ein kleines Problem.Ich besitze in Greece ein Haus mit Garten und dort, wuchert dieses "Solanum", von dem ich bisher kein vergleichbares im WEB gefunden habe. Diese werden bei uns , Germani´s genannt und man bekommt sie einfach nicht mehr los.Weiss irgendwer hier, vielleicht etwas mehr über diese Pflanze und vor allem, wie man diese wieder los wird??Bin für alle Tipps sehr Dankbar!Dieses "Solanum" ist, wie auf dem Bild zu erkennen ist, eher hellgrün, mit Lila Blüten. Sie bekommt dann mit der Zeit kleine gelbe Samenbällchen und der Stenge, wie auch die Blätter, haben Dornen.Gerade die Dornen, machen mich etwas Stutzig, da ich zwar im Web schon sehr ähnliche Pflanzen fand, aber die wurden alle, ohne Dornen oder nur mit leichter behaarung beschrieben. Vielleicht kann mir hier jemand helfen??Gruss und vielen Dank für die MüheArminius
Re:Solanum ??
Könnte Solanum elaeagnifolium sein... hier ist noch ein Artikel über die Pflanze. Demnach verbreitet sie sich über Samen (das kannst du ziemlich leicht durch Abschneiden verhindern) und durch Wurzelausläufer, wobei jedes Wurzelstückchen wieder neu austreibt. Da hilft wohl nur ausgraben.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Solanum ??
Herzlichen Dank, für die schnelle Antwort!So wie ich das sehe, wird es auch mit dem ausgraben sehr schwer, da , so wie ich es versteh, auch aus dem kleinstenWurzelstückchen, wieder ein Ableger spriest.Gibts da vielleich ne Chemische Keule, mit der ich diesem Kraut zu Leibe rücken kann???Dieses Solanum, wächst mitten meiner Olivenbäume und diese, will ich natürlichnicht schädigen.Vielen Dank nochmal und GrussArminiusKönnte Solanum elaeagnifolium sein... hier ist noch ein Artikel über die Pflanze. Demnach verbreitet sie sich über Samen (das kannst du ziemlich leicht durch Abschneiden verhindern) und durch Wurzelausläufer, wobei jedes Wurzelstückchen wieder neu austreibt. Da hilft wohl nur ausgraben.![]()
Re:Solanum --> Solanum elaeagnifolium
Das Ding hab ich jetzt auch im Garten um es einmal persönlich kennenzulernen - schließlich hab ichs ja für die Flora von Istrien verschlüsselt. Die Sämlinge vom heurigen Frühjahr - ohne Vorkultur - blühen jetzt. Mal sehen obs den Winter übersteht. Wenn es sich als gut winterfest erweist, dann hab ich wohl ein Problem 

d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Re:Solanum --> Solanum elaeagnifolium
Die einzige chemische Keule, die du nur direkt auf der Pflanze anwenden könntest, wäre Roundup, aber das tötet nur oberirdische Pflanzenteile, und dann kannst du sie billiger abmähen. Die Wurzeln und Ausläufer würden über Roundup nur müde lachen. Was auf die Dauer funktionieren könnte, wäre rigoroses Abmähen und anschließendes Jäten der Pflanzen, sobald sie auch nur aus dem Boden gucken. Dadurch würden sie verhungern, weil sie ohne Laub ihren Wurzelstock nicht mehr mit Nahrung versorgen können. Je nachdem, wie tief die Pflanze verwurzelt ist, kann sowas Jahre dauern.Wenn natürlich gleich nebenan aus der Nachbarschaft der Nachschub rollt, hilft auch das nicht...Gibts da vielleich ne Chemische Keule, mit der ich diesem Kraut zu Leibe rücken kann???Dieses Solanum, wächst mitten meiner Olivenbäume und diese, will ich natürlichnicht schädigen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Solanum --> Solanum elaeagnifolium
Sorry, aber roundup tötet gerade die Wurzeln. Das ist die Wirkweise: Einlagerung von Reservestoffen in die Wurzel verhindern und dadurch die Pflanze aushungern. Es zerfällt aber rasch genug um die Keimung aus Samenbanken nicht zu behindern.Problematisch sind Abbausubstanzen die Jahrzehntelang halten und bis in die Antarktis nachgewiesen wurden und in Verdacht stehen am weltweiten Amphibiensterben schuld zu sein.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Re:Solanum --> Solanum elaeagnifolium
Warum funktioniert es dann hier nicht? Wurzelunkräuter wie Löwenzahn, Quecke, Gänsedistel und roter Klee kommen selbst nach einer flächendeckenden Anwendung (durch meine Vermieter auf Terrasse und Wegen, siehe thread "Schwarzgärtner") sofort wieder.Übrigens hat auch ein Sämling von Eucomis, der vor meiner Haustür keimte, die Roundup-Behandlung locker weggesteckt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.