News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hart erkämpftes Inselbeet mit Rosen bepflanzen (Gelesen 6488 mal)
- Gartentante
- Beiträge: 31
- Registriert: 7. Jul 2008, 00:13
- Kontaktdaten:
Re:Hart erkämpftes Inselbeet mit Rosen bepflanzen
Ja die Buff beauty hat für mich auch so gut wie garnicht geduftet.Trotzdem habe ich mir einen gaaanz kleinen Steckling abgerissen (etwas schäm) und der treibt mittlerweile auch schon aus.Mal sehen ob ich den übern Winter bringe, er steht in die Erde gesteckt etwas geschützt an einer Hauswand.Deswegen hatte ich eher mit der Felicia geliebäugelt weil deren Duft für mich intensiv war.Da ich nun aber gehört habe wie lange die braucht um groß zu werden gucke ich mich auch mal nach der Leander und anderen um.@ Lubuli:die rugosa Hybriden gefallen mir nicht so, haben für mich was von Strassenbegleitgrün irgendwie.Also ein großer Strauch ( schlank nach oben wachsend) in die Mitte und einige kleinblütige Bodendecker drumherum verteilen und die Zwischenräume mit etwas kriechendem auffüllen hört sich vernünftig an.Vielleicht kommen ja noch andere Vorschläge .Diesmal überlege ich auf jeden Fall gut und lange genug und stopfe nicht alles so voll wie mein Staudenbeet am Zaun das ich dieses Jahr rigoros auslichten musste...Unter anderem natürlich auch um Platz für Rosen wie Westerland zu schaffen:-)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Hart erkämpftes Inselbeet mit Rosen bepflanzen
bei der gestaltung eines rosenduftbeetes würde ich mittlerweile immer die duftenden rosen mit ein paar dauerblühenden rosen kombinieren, die ja meist nahezu duftlos sind. habe das wieder egsehen bei einer balkonbepflanzung, wo ich 2 jude the obscure (schöne rose übrigens) als hochstamm im topf empfahl...dazu je eine clematis und ein eminze oder so als begleiter ::)in einem anderem beet habe ich mit "effekt" gearbeitet und mich um den duft nicht gekümmert, bzw da ein minzbeet/garten- sogar den rosenduft eher ausgeschlossen gehabt...siehe da: die duftende jude the obscure hat immer wieder einmal ein paar einzelblüten geschoben, die viel freude machten: ansonsten aber sehen diese töpfe meist etwas nichtssagend aus...in dem beet mit den "plastikblumen" ist immer etwas los und zum duften- bzw zum vermissen des duftes- kommt man da gar nicht ;)mein fazit: -wenig rosen, die zur geltung kommen können und sich nicht gegenseitig erdrücken-lieber mehr als wenig platz in den beeten einplanen (naturgemäß ändert sich das soweiso imlaufe der zeit
)- immer eine harmonisches verhältnis zwischen rose und begleitpflanzen schafffen: kein zu großes übergewicht von unterschiedlichen rosen bei zu viel unruhiger begleitung(hm, ab dem nächsten garten werde ich das selber auch mal beherzigen bei mir
) ;)ps:lach, sehe gerade wie alle, die meinen garten schon kennen und diese zeilen von mirlesen erst starr stehen und sich dann quasi kringeln vor lachen









"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Hart erkämpftes Inselbeet mit Rosen bepflanzen
Buff Beauty freut sich hier über jeden milden Winter. In weiser Vorausahnung besonders tief gepflanzt hatte sie auch jedes Jahr massive Schäden. Seit den letzten milden Wintern schiebt sie 2m Triebe, die ich schon im Sommer stark zurücknehme, da sie sonst zu groß wird. In Weihenstephan steht sie seit Jahren mehrfach schön kombiniert mit Penelope, doch beide Rosen schaffen dort keinen Meter in der Höhe. Ich halte immer etwas die Augen nach Rosen auf, die diesen Ghislaine-Farbverlauf (apricot-cremerosa-weiß) aufweisen, damit ich was passendes zum Verdecken von Kahlstellen habe und Noack hat gerade mit Calapuno, Isarperle und Sedana ein paar Varianten im Programm. Da du anscheinend dieses Farbspiel magst, kannst du sie dir ja mal ansehen, aber wirklich berauschen kann man sich an ihrem Duft nicht. Als blütenreiches Fußvolk taugen sie aber allemal.
Grüße
invivo
invivo
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hart erkämpftes Inselbeet mit Rosen bepflanzen
Dann würde ich am Rand aber aber abmagern.... an den rand und ein paar kriechende thymian und oregano- pflanzen...
Re:Hart erkämpftes Inselbeet mit Rosen bepflanzen
Nicht zu schnell verzagen: Felicia steht heuer bei mir im 2. Standjahr mit ca. 1,5m.(Aber: sie steht an einer Stelle, an der sich zuvor drei Jahre lang ein jährlich im Frühjahr mit Pferdemist beheiztes Frühbeet befand. Will sagen: Gutes Futter hilft wahrscheinlich dem Wachstum einer jeden Felicia enormDie Felicia hat nach drei Jahren erst 60 cm ? :_(Das wär mir aber schon eine laaange Wartezeit...


Re:Hart erkämpftes Inselbeet mit Rosen bepflanzen
Ja, Moschatas bevorzugen offenbar guten bzw. sehr guten Boden. Meine Danae vom letzten Herbst ist auch bereits bei gut 1,2 m angekommen. Und im Sommer bin ich draufgekommen, dass der Boden dort ab 30 cm Tiefe sehr feucht ist. Also, gut Füttern und Wässern.
- Gartentante
- Beiträge: 31
- Registriert: 7. Jul 2008, 00:13
- Kontaktdaten:
Re:Hart erkämpftes Inselbeet mit Rosen bepflanzen
Viele gute Tips.Calapuno , Rand abmagern für Thymian...Sehr gut.Was haltet Ihr davon den gesamten Boden erstmal über den Winter gut mit Pferdemist zu bedecken (liegt quasi vor der Haustür) .Verrottet der bis zum Frühsommer ?Ich könnte mir auch etwas älteren abgelagerten Mist von der Weide holen.Bis jetzt habe ich nur gute Maulwurfhügelerde aufgefüllt.Dann müßte ich doch optimale Bedingungen geschaffen haben für die Schönheiten und könnte noch den ganzen Winter träumen...Vorrausgesetzt Frau hält das aus und der Herbstbestellungswahn schlägt nicht doch noch unverhofft zu;-)Aber vorstellen könnt ich mir das schon alles erst nächstes Jahr mit schönen Containerpflanzen zu bestücken , würde dann ja auch gleich nach etwas aussehen.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Hart erkämpftes Inselbeet mit Rosen bepflanzen
Indeed *ROFL* und wer hebt mich jetzt wieder auf meinen Stuhl, von dem ich vor Lachen runtergekegelt bin?ps:lach, sehe gerade wie alle, die meinen garten schon kennen und diese zeilen von mirlesen erst starr stehen und sich dann quasi kringeln vor lachen![]()
![]()
![]()
![]()
![]()






Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Hart erkämpftes Inselbeet mit Rosen bepflanzen


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- cyra
- Beiträge: 2536
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Hart erkämpftes Inselbeet mit Rosen bepflanzen
auch ohne deinen Garten zu kennen kringel ich mich, wenn ich lese, wie du hier vor erfahrung strotzt(hm, ab dem nächsten garten werde ich das selber auch mal beherzigen bei mir![]()
![]()
) ;)ps:lach, sehe gerade wie alle, die meinen garten schon kennen und diese zeilen von mirlesen erst starr stehen und sich dann quasi kringeln vor lachen
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()





Grüße, cyra
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Hart erkämpftes Inselbeet mit Rosen bepflanzen

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Hart erkämpftes Inselbeet mit Rosen bepflanzen
Pemberton Moschatas wachsen wirklich nicht allzu schnell. Mit gutem Futter und genug Wasser brauchte Felicia aber auch hier nur maximal zwei Jahre für die 1,5 x 1,5m.Wenn was Schnell- und Starkwüchsiges mit noch stärkerem Duft damit kombiniert werden soll wären Sweet Juliet oder A Shropshire Lad m.E. gute Kandidaten.
- Gartentante
- Beiträge: 31
- Registriert: 7. Jul 2008, 00:13
- Kontaktdaten:
Re:Hart erkämpftes Inselbeet mit Rosen bepflanzen
Danke Raphaela.Ich habe inzwischen die Zierlauch-und Tulpenzwiebeln gesetztsowie je zwei Campanula lactiflora (Alba und Loddon Anne).Dann habe ich noch zwei Ableger von meiner weißrandigen Segge neben den Baum gepflanzt.Da wo die Rosen hinsollen sind leere Töpfe halb vergraben.Im Moment schweben mir da für die Mitte eine Leander und drumherum 4 Sternenflor vor.Werde aber erstmal alles gut mit Pferdeäpfeln bedecken und erst im Frühsommer so richtig zuschlagen.Gott weiß was mir dann noch alles über den Weg läuft.Wenn das fertig ist kann ich ja dann mal ein Bild davon zeigen.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Hart erkämpftes Inselbeet mit Rosen bepflanzen
Zu Buff Beauty würden am Rand auch Amber Sun passen.Vielleicht mit Sternenflor im Wechsel?Die bleiben etwa kniehoch und bilden einen dezenten Größenkontrast zu den Sternenflorblüten.
Re:Hart erkämpftes Inselbeet mit Rosen bepflanzen
Hallo,das Inselbeet sieht vielversprechend aus , sehr schön!Sowas fehlt bei mir immer noch, bin immer noch unschlüssig, weil die Rasenfläche nicht allzu gross ist .
( in meinen Augen eher zu klein )Buff Beauty ist hier keineswegs schwachwüchsig, und duften tut sie herrlich ,
wenn auch "nur" mittelstark.
Wahrscheinlich liegt es am etwas weniger milden Klima bei Marcir, dass ihre (noch) eher niedrig ist .Viele ihrer Rosen wachsen ja sonst prächtig, wie ich bei ihrem Tag der offenen Tür heuer wieder sehen konnte . BB gäbe ich nicht wieder her ; seit ich sie im LH Ettenbühl gesehen und mich verliebt habe, hab ich mir daraufhin gleich einen Container geschnappt
(2006 )LG
Scilla







Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.