News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was bedeutet eigentlich "frischer Boden"? (Gelesen 13051 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Was bedeutet eigentlich "frischer Boden"?
Ja, oben steht's ja schon. Ich kann mit dem Begriff nicht viel anfangen. Kann es "kalt" oder "kühl" bedeuten? Wie verhält er sich aber dann, wenn es heiß ist? Oder heißt es "feucht"? Aber andere Standorte werden dann "feucht" und/oder z.B. "schattig" genannt.Wer weiß was dazu? ???LGbernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
Re:Was bedeutet eigentlich "frischer Boden"?
trocken - frisch - feucht undsonnig - halbschattig - schattig1 - 2 - 3 abgekürzt undso hs sch abgekürztFr - FreiflächeG - GehölzGR - GehölzrandB - BeetLebensbereiche nach Richard Hansen. Werden in manchen Katalogen verwendetfünfstellige Zahlen gab es auch mal, werden aber nicht bevorzugt, weil sich auch der ehrgeizigste daran die Hirnwindungen verknotet. esveld hat die Zahlen aber noch. Für Liriope muscari Ingwersen zum Beispiel.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Was bedeutet eigentlich "frischer Boden"?
Etwas leichter verständlich (?):Frischer Boden ist Boden, der immer leicht feucht ist, nie trocken und nie klatschnass. Es ist ein sehr wünschenswerter Boden, auf dem fast alles sehr gut wächst, den man aber kaum mal hinbekommt. Am ehesten erzielt man ihn durch reichliche Kompostgaben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re:Was bedeutet eigentlich "frischer Boden"?
Was du da sagt, leuchtet ein: Frischen Boden als Dauerzustand gibt es eigentlich nicht, jedenfalls nicht bei uns und dem sehr launischen, wechselhaften Wetter.@pearl Das verstehe ich jetzt: Frischer Boden ist feuchter als trockener Boden und trockener als feuchter Boden.Nur: Von welchem Wetter wird da ausgegangen? Und: Gibt es frischen Boden auch in voller Sonnenlage oder nur in halbschattiger?Etwas leichter verständlich (?):Frischer Boden ist Boden, der immer leicht feucht ist, nie trocken und nie klatschnass. Es ist ein sehr wünschenswerter Boden, auf dem fast alles sehr gut wächst, den man aber kaum mal hinbekommt. Am ehesten erzielt man ihn durch reichliche Kompostgaben.
Ich säe für mein Leben gern!
Re:Was bedeutet eigentlich "frischer Boden"?
ich meine schon, zumindest weitgehend. gut gemulchte flächen halten die bodenfeuchtigkeit ausgezeichnet, selbst bei längeren trockenperioden wenn man in der zeit gelegentlich gießt. im halbschatten-schatten bei entsprechender substratzusammensetzung mit hohen humosen anteilen und auch in der sonne bei kiesgemulchten flächen.Frischen Boden als Dauerzustand gibt es eigentlich nicht, ...
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re:Was bedeutet eigentlich "frischer Boden"?
Was mich an deiner Antwort besonders interessiert: Wie erhält man kiesgemulchte Flächen? Gibst du auf die Erde eine Schicht Kies, um die Erde zu bedecken und feucht zu halten? Wie dick ist die Schicht?Wir legen nämlich einen Teil unseres Gartens neu an und planen auch eine Fläche mit Kies.
Ich säe für mein Leben gern!
Re:Was bedeutet eigentlich "frischer Boden"?
ja, ich habe flächen mit granitschotter/kies in unterschiedlichen körnungen gemulcht, ~3-8 cm hoch, zur unkrautunterdrückung. klappt gut + der boden bleibt wie gesagt "frisch" 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Was bedeutet eigentlich "frischer Boden"?
nun, wenn die Großmutter sagte: "is heute was frisch, zieh mal die Söckchen an."Etymologisch gesehen.Botanisch gesehen ist ein frischer Boden auch da noch frischer Boden und bleibt frischer Boden, wenn er im Hochsommer Risse zeigt. Lehm zum Beispiel. Wenn der unnatürlicherweise ohne Bedeckung von Vegetation ist.Frischer Boden ist ein Terminus und keine Zustandsbeschreibung. Wenn man eine Fläche neu bepflanzt hat und die Pflanzendecke noch nicht geschlossen ist, was sie sein sollte und das Pfeifengras gedeiht, dann ist es garantiert frischer Boden. Frischer Boden ist meistens.Schwierig ist trockener Boden und feuchter Boden zu erzielen. Daher steht in Katalogen meist hinter dem Pflanzennamen B G oder GR oder Fr und dann 2.Ohne Katalog mit solchen Angaben ist jedes diskutieren darüber überhaupt sinnlos. Denn dann erschließt es sich sofort.Überall wo du Unkraut hast, wo Löwenzahn kräftig wächst und das Gras jetzt saftig grün ist, da ist frischer Boden.Du wirst in deinem Garten keinen alpinen Trespentrockenrasen haben und auch keine Hochstaudenflur oder gar ein Ried.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky