News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. (Gelesen 98936 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Jule69 » Antwort #165 am:

Bild 3
Dateianhänge
Showa_no_Sakae_19.09.5.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

cornishsnow » Antwort #166 am:

Sehr schöne Bilder Jule! :D Die Sorte ist aber auch ein Traum! :) LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Violatricolor » Antwort #167 am:

Locker, locker sieht die aus - ich kann mir denken, dass Du sie ein paar Stunden am Tag beliebäugelst! :D Soo schön ist sie!LGViolatricolor
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Seidenschnabel » Antwort #168 am:

Hallo Jule,die ist wundervoll "fluffig" ;D ;DHast du ein paar schicke Fotos gezaubert 8)
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

cornishsnow » Antwort #169 am:

Oliver!!!die yuletide hat keinen schnauzer aber eine komische farbe Pink ???ooooo das hätte zu sasanqus gehört. :-X
Habs mal rübergeschoben! ;)Auch bei Yuletide solltest Du noch die nächsten Blüten abwarten, kann sein das die richtige Blütenfarbe erst zum Vorschein kommt, wenn die Knospen eine zeitlang tiefere Temperaturen bekommen haben. :)Eigentlich fängt C. x vernalis 'Yuletide' erst um die Weihnachtszeit an ihre Blüten zu öffnen und da hat die Pflanze in der Regel schon einige kühle Tage und Nächte durchlebt. Die Blütenfarbe wird durch viele Sachen beeinflusst, Temperatur, Sonne usw., Blüten die zu einem Zeitpunkt außerhalb der eigentlichen Blütezeit gebildet werden sehen meistens vollkommen anders aus. :)Freut mich das es kein Schnauzer ist, würde aber bestimmt lustig aussehen. ;DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

hanninkj † » Antwort #170 am:

Heute die erste Bluete von Camellia 'Narumigata'. Noch immer ine schoene weisse.Camellia 'Narumigata'
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

tarokaja » Antwort #171 am:

Ja, Ton, sie ist eine klassische Schönheit, die Narumigata.Heute morgen noch von Nebel benetzte Blätternarumigata 9/08Besonders schön finde ich die Blütenkelche, wenn sie sich öffnen und die aussen rosa Blütenblätter noch übereinander liegen.narumigata2LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

tarokaja » Antwort #172 am:

Das blüht jetzt im Tessin, noch nicht sehr viele Sorten.(Villa Taranto, Sparkling Burgundy, Weroona)Über der Stadt liegt ein Duft von Osmanthus, von zahlreichen hohen alten Bäumen, herrlich.[td][galerie pid=37608]L.M. vom monte gambarogno[/galerie][/td][td][galerie pid=37606]sasanqua golf 9/08[/galerie][/td][td][galerie pid=37605]sasanquablüten golf 9/08[/galerie][/td][td][galerie pid=37591]sparkling burgundy 9/08[/galerie][/td][td][galerie pid=37607]weroona 9/08[/galerie][/td][td][galerie pid=37609]osmanthus 9/08[/galerie][/td]
LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Violatricolor » Antwort #173 am:

@ tarokayaBist Du schon wieder in der Villa Taranto??? oder immer dort??? Das ist ja fantastisch und atemberaubend! Dieses Klima - diese Welt - jetzt können wir ja wieder traumen !! :D 8)Und herrlich sehen sie alle aus! :DLGViolatricolor
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

tarokaja » Antwort #174 am:

Hallo ViolaIch wohne immer in Losone nahe Ascona in einer einfachen, gemütlichen Pension. Die Kamelienblüten sind aus dem Parco Camelie Locarno und vom Eingang des Golfplatzes, alles andere steht dran. Auf den Monte Gambarogno bin ich diesmal des Blickes wegen fast ganz hinaufgestiegen, aber im Schatten der Bäume ist es dort oben auch schon recht kalt, deshalb bin ich noch vorm Gipfel wieder zu den Kamelien im Parco Gambarogno hinunter gelaufen. Wild wachsen die Kamelien ja leider auch im Tessin nicht ;D Die alte Villa Taranto liegt in Italien, in Verbania am Lago Maggiore und man kann dort nicht wohnen (wohl selbst nicht, wenn ich Contessa mit blauem Blut wäre ;)). Nur durch die Parkanlage spazieren kann man, im Frühling mit Magnolien, Rhododendren, Kamelien... im Herbst mit Sasanquas und was dann sonst noch blüht. Der Weg war mir aber für die kurze Zeit zu weit dorthin.Otto Eisenhut hat dort früher einen Steckling einer Sasanqua bekommen, die praktisch immer als erste blüht, im September.Er hat diese Sasanqua "Villa Taranto" genannt, weil niemand wusste, wie sie heisst. [td][galerie pid=37612]villa taranto 9/08[/galerie][/td][td][galerie pid=37611]villa taranto2[/galerie][/td][td][galerie pid=37610]villa taranto3[/galerie][/td]
Das Bild von der blühenden Sasanqua im Eingang der Golfanlage ist vermutlich auch eine dieser Sorte. Im Kamelienregister steht sie wohl kaum.LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Violatricolor » Antwort #175 am:

Schön! Barbara! :D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Jule69 » Antwort #176 am:

Einfach wieder tolle Aufnahmen.... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

cornishsnow » Antwort #177 am:

Hach Barbara, wunderschöne Eindrücke vom Lago Maggiore! :DWie gerne wäre ich jetzt auch dort! :)Der Duft von Osmanthus fragrans ist einfach herrlich im Herbst und dann die wunderschönen Sasanquas... ein Traum! Die Sorte 'Villa Taranto' ist sehr empfehlenswert, riesige weiße Blüten, viel Größer als die von 'Narumigata', die aber wiederum durch ihre einmalige Pokalform besticht. Ich habe ein paar Sämlinge von der Sorte 'Villa Taranto', mal schauen wie sie in ein paar Jahren blühen werden, sie entwickeln sich jedenfalls sehr unterschiedlich, eine zwergwüchsige Pflanze ist auch dabei. Die 'Villa Taranto' ist ein Muss für jeden pflanzeninteressierten Tessinreisenden, ein herrlicher Park mit kaum zu zählenden botanischen Kostbarkeiten. :D... und wenn es möglich wäre, würde ich mir sofort das wunderschöne kleine Häuschen am Haupteingang unter den Nagel reißen. ;DTorhaus 'Villa Taranto'
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Jule69 » Antwort #178 am:

Da brauchst Du bestimmt noch ne Haushälterin....Ich wäre dabei...für freie Kost und Logie... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Seidenschnabel » Antwort #179 am:

Hallo zusammen,bei dem trüben Wetter gestern und heute, zeigte sich ein aufmunternder Farbklecks: Kanjiro Morgen solls Wetter dann ja auch wieder schön werden :D
Dateianhänge
Kanjiro1.jpg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Antworten