News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Salvia! (Gelesen 22596 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Salvia!

Cim » Antwort #30 am:

grins,gerade beim salbei ist die zuordung schwierig: zu den küchenkräutern gehört ja eigentlich nur der salvia officinalis- allenfalls könnte man noch über muskatellersalbei reden....wir basteln gerade darüber, ob und wie man einen passablen passus findet, wann welcher therad eher bei den stauden aufgehoben ist und wann hier bei den kräutern, duft- und aromastauden.geht es bei einem gespräch über div. salvias beispsielsweise nur um den zierwert der pflanze, dann gehört er eher zu den stauden als hierher
roro-nur weil ein Salbei "nur" Zierwert hat, kann er trotzdem heilende Inhaltsstoffe enhalten ;D ;DAusserdem, nicht nur Salvia off. dient als nützlicher Salbei. Was ist mit S. Apiana??Was haben denn die alten Indianer damit getrieben? Gut, wir haben jetzt nicht unbedingt Schwitzhüten, aber immerhin hat er eine sehr hohe zermonielle Bedeutung.....Und wenn ich mich nicht irre, wurde er zum Räuchern in Mischungen verwendet, um die Luft von Krankheitserregern zu reinigen ;)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Salvia!

Santolin » Antwort #31 am:

Hier ein Bild von Salvia argentea. So sah er an Pfingsten aus. Als ich im August zurückkam, war nur noch der Samenstand zu sehen. Ist das normal oder gab es ein Wasserproblem? Auf jeden Fall habe ich die reifen Samen sowohl direkt an der alren Stelle als auch an diversen anderen Stellen im Garten verteilt. Ich hoffe es nützt etwas, denn S. a. scheint einjährig zu sein.
Dateianhänge
Salbei08.jpg
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Salvia!

Santolin » Antwort #32 am:

Den peruanischen Salbei habe ich letzten Winter am Fenster gut durchgebracht. Jetzt über den Sommer steht er draußen und hat an den langen, gangeligen Trieben auch wieder neue Blättchen geschoben. Der Aztekensalbei (auch Nichtraucherin 8)) mickert seit dem Frühling vor sich hin.Am Fenster hatte er irgendwelche Schädlinge und die Blätter wurden schwärzlich. Im Sommer habe ich ihn ausgepflanzt, volle Sonne und genügend Wasser, aber er hat nur gerade so überlebt. Ich werde ihn wieder eintopfen und über Winter im Haus halten. Ist aber ein wenig mühsam :P
Garten-anna

Re:Salvia!

Garten-anna » Antwort #33 am:

Hallo Santolin,der S. argentea ist eine mehrjährige Pflanze. Er verliert für einige Monate im Jahr das Laub. Bei mir treibt er gerade wieder neu aus. Habe ihn erst im Frühjahr gesät .Kann ich dir aber noch nicht sagen, ob er im Winter auch das Laub verliert. Liebe Grüße Anna
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Salvia!

Santolin » Antwort #34 am:

Das ist ja prima! Ich war schon ziemlich enttäuscht, als ich ankam und nichts mehr von den schönen Blättern zu sehen war. Nur mal zwei Wochen einen Salbei - das wäre schon etwas wenig gewesen ;) Ich hoffe jetzt, dass er sich doch ausgesät hat, bzw, dass mein Samenverteilen Früchte trägt.LG Santolin
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5746
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Salvia!

wallu » Antwort #35 am:

Ohne den Spielverderber spielen zu wollen: Bei mir war Salvia argentea nur zweijährig (monocarp); nach der Blüte war Schluß; und Sämlinge gab´s auch keine. Dabei fand ich die breiten, wolligen Blätter echt toll. Aber vielleicht hab´ich nur Pech gehabt...
Viele Grüße aus der Rureifel
brennnessel

Re:Salvia!

brennnessel » Antwort #36 am:

Bei meinem Silberblattsalbei entferne ich einen Teil der Blütenstände immer schon etwas früher, damit sie wieder Neutriebe machen, die sie zum Überwintern brauchen. Meiner steht schon seit 2003 im Garten, allerdings haben ihn mir jetzt die Schnecken so zerfressen, dass ich fürchte, er wird ´s nicht überleben :-\ ! LG Lisl
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Salvia!

oile » Antwort #37 am:

Wie kann ich meine Salvia patens denn am besten über den Winter bringen? Sie wird es wahrscheinlich nicht schaffen, rechtzeitgi Samen für eine Neuanzucht auszubilden und möchte dieses herrliche spätsommerlich-herbstliche Blau nicht mehr missen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Asarina
Beiträge: 155
Registriert: 8. Mär 2005, 14:15

Re:Salvia!

Asarina » Antwort #38 am:

Hast du sie im Kübel oder im Beet? Mach dir doch einen Ableger! Samen habe ich gesammelt, sollte sie den Winter nicht überleben. Das Blau ist einfach herrlich, bei mir in der Maingegend überwintert sie im Beet, ich decke sie etwas ab. Alle Salvien über den Winter, wenn sie drinnen überwintern, nur wenig gießen.LG Asarina
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Salvia!

oile » Antwort #39 am:

Asarina,ich habe die Salvia im Frühjahr aus einem Samen angezogen (hier nachzulesen), sie ist nicht sehr groß. Da ich gute Erfolge mit der Überwinterung von Pelargonien habe (sehr helles Zimmer, das nicht viel geheizt wird), könnte ich es dort versuchen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
brennnessel

Re:Salvia!

brennnessel » Antwort #40 am:

S. patens macht knollen und zieht ein - kann man gut in einem topf im finsteren keller überwintern. nur muss man ihn früh wieder ans licht holen, sonst blüht er so spät!
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Salvia!

June » Antwort #41 am:

Mir gefällt der Silberblattsalbei (S. argentea) auch ausnehmend gut, hoffentlich kommt er gut über den Winter. Die Schnecken mögen ihn auch ganz gern, das macht eine erfolgreiche Gartenhaltung nicht gerade einfacher. :o
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Asarina
Beiträge: 155
Registriert: 8. Mär 2005, 14:15

Re:Salvia!

Asarina » Antwort #42 am:

Wie blüht S.argentea? Blau?
brennnessel

Re:Salvia!

brennnessel » Antwort #43 am:

weiß blüht er, Asarina!
Dateianhänge
Salvia_argentea___06.jpg
Santolina1

Re:Salvia!

Santolina1 » Antwort #44 am:

Bei meinem Silberblattsalbei entferne ich einen Teil der Blütenstände immer schon etwas früher, damit sie wieder Neutriebe machen, die sie zum Überwintern brauchen. Meiner steht schon seit 2003 im Garten, allerdings haben ihn mir jetzt die Schnecken so zerfressen, dass ich fürchte, er wird ´s nicht überleben :-\ ! LG Lisl
Gut zu wissen, Lisl. Ich habe mir heuer zwei gekauft.
Antworten