News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Einkochautomat (Gelesen 7179 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Einkochautomat

frida »

Ich habe die Möglichkeit, günstig an einen Einkochautomaten zu kommen. Habe mich bisher nicht damit beschäftigt, deshalb habe ich noch einige Fragen:Kann man auch Gläser mit Twist-off-Verschluss darin verwenden, oder nur die klassischen Weck-Gläser mit Gummi?Was ist der Vorteil gegenüber dem Einkochen im Backofen oder auf dem Herd?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Einkochautomat

WernerK » Antwort #1 am:

Hallo Frida,Twistoff-Gläser gehen auf jeden Fall.Vorteil sehe ich darin, das man sich um die Temperatur nicht mehr groß kümmern muß und das man vermutlich einiges an Energie spart, aber das ist nur eine Vermutung von mir.Ich hab mir heuer auch einen zugelegt und komme damit sehr gut zurecht.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Marion

Re:Einkochautomat

Marion » Antwort #2 am:

Was kostet denn so ein Gerät?
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Einkochautomat

Crispa † » Antwort #3 am:

schau mal HIER was dieses Markengerät kostet.Vorteile:Man spart damit Energie und die Benutzung ist durch Temperatur- und Zeiteinstellung einfacher. Außerdem kann man mit diesem Gerät und Zusatzteilen auch entsaften.Nachteil:Man hat evtl. einen weiteren Rumsteher ;D ;D ;D
Liebe Grüsse Crispa
Manfred

Re:Einkochautomat

Manfred » Antwort #4 am:

Bei unserem Billigteil (hat mein Opa vor Jahren angeschleppt) scheint inzwischen der Thermostat zu spinnen. Sehr viele Gläser gehen auf. Das hatten wir früher beim Einkochen auf dem Holzofen nicht. Deshalb soll ein neuer Automat her.Wie sind euere Erfahrungen mit den verschiedenen Markengeräten? Macken? Was fehlt euch?
Eva

Re:Einkochautomat

Eva » Antwort #5 am:

Wir verwenden zum Saft einmachen ganz normale Glasflaschen mit Twist off Deckeln. Auch Kompott (Stachelbeeren, Pfirsiche) wird in 400 ml Schraubdeckelgläsern eingemacht, die in ihrer Jugend mal Gurken- Rote Bete- oder Pfefferonigläser waren, denn die klassischen Weckgläser haben wir nur mit größerem volumen, das kommt nicht schnell genug weg, wenn es mal offen ist. Man sollte darauf achten, dass die Dinger alle etwa den gleichen Durchmesser und auch eine ähnliche Höhe haben, damit sie möglichst gleichmäßig sterilisieren. Geht wunderbär. Und man kann wirklich einschalten und dann drauf vergessen. Außer, dass man natürlich zum Energiesparen zusehen sollte, dass man gleich mehrere Fuhren hintereinander einmacht, also noch heiß ausräumt und die Restwärme für die nächste Ladung ausnutzt. Ach ja - für den Apfelsaft steht der Einkochtopf immer draußen auf der Terasse auf dem Gartentisch und nebelt damit nicht die ganze Wohnung mit Dampf ein. Finde ich auch sehr angenehm.
adam

Re:Einkochautomat

adam » Antwort #6 am:

Frage an die glücklichen Benutzer von Einkochautomaten :Gestern wurden ja in der "Tomatenfraktion" wieder die Vorzüge des Einkochautomaten gelobt.Haben uns letztes Jahr auch einen ersteigert, dann doch nicht benutzt.Er ist gebraucht, aber leider ohne Gebrauchsanweisung.Ist es möglich, hier kurz und umfassend zu schildern, wie genau ich meine Tomätli erfolgreich einkochen kann ?DankeEvelyne
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Einkochautomat

_felicia » Antwort #7 am:

für den Weck:wir kochen die Tomaten (je nachdem fertige Sauce oder Ketchup oder Pizzatomaten - mit oder ohne Haut etc.)Die gekochten Tomaten in das Weck-GlasDann 30 min. bei 90° C einwecken.Wir nehmen die Tomaten anschließend sofort heraus und stellen sie auf ein Tablett mit einem Tuch drüber. Damit sie nicht völlig zerkochen, Saucen und Marmeladen kann man auch im Weck abkühlen lassen.Es gibt ein Buch "Weck-Einkochbuch" - das ist wirklich sehr gut und hilfreich (amazon)GrußRenate
...ist es nicht ein schöner Tag?
adam

Re:Einkochautomat

adam » Antwort #8 am:

er heisst Petra, ich glaube es gibt auch eine Firma die solche mit Namen Weck macht.
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Einkochautomat

_felicia » Antwort #9 am:

Vorteile von unserem Weck mit Zeitschaltuhr Temperatur-Automatik:wir stellen Zeit und Temperatur ein und können in den Garten gehen - der Weck macht den Rest alleine, vor allem, wenn das Weckgut dann drin abkühlen kann (Kuchen, Marmelade z.B.)Dann können wir den günstigen Strom nachts nutzen und den Weck über Nacht arbeiten lassen.Gruß Renate
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Einkochautomat

_felicia » Antwort #10 am:

Hmmmm.... Petra kenne ich nicht.Aber die Zeiten, die im Weck-Buch angegeben sind, dürften bei anderen Geräten auch gelten.Gruß Renate
...ist es nicht ein schöner Tag?
adam

Re:Einkochautomat

adam » Antwort #11 am:

Buch bestellt, vielen Dank :)
Antworten