
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten) (Gelesen 7753 mal)
Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
So schön waren meine Freilandtomaten am 8.9. auch noch und am 18. sahen sie so aus

- Dateianhänge
-
- Tomaten_futsch.jpg (69.21 KiB) 75 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
Hallo zusammen,das sieht ja schrecklich aus
Auf meinem Komposthaufen tummeln sich Tomaten die sich selber ausgesät haben. An einem dicken Stängel ist eine braune Verfärbung.Es sind aber noch so viele grüne Tomaten daran.Ich mache nachher mal ein Foto wenn es richtig hell draußen ist.Dazu eine Frage:Wenn man die Tomaten noch grün erntet, werden die dann noch reif? Und wie verhält es sich mit dem Solanin das in grünen Tomaten drin ist? Geht das bei der Nachreife auch noch weg, oder bleibt das in der Tomate da diese nicht am Strauch gereift ist? Wenn das mit der Ernte von grünen Tomaten unproblematisch ist, dann würde ich jetzt noch schnell alle "Komposttomaten" ernten.LGBuchsini

Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
Wenn du schon faule Früchte an den Pflanzen hast, ist es ziemlich sicher, dass die anderen auf dem Lager auch faulen. Wenn nicht, dann reifen die auch im Haus gut nach und sind gefahrlos zu verwenden!
Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
Hallo,ich glaube, dann werde ich besser mal schnell ernten gehen...Danke.GrußBuchsini
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
Schau' Dir einfach mal die Bilder in Post #11 an, das sagt glaub' ich alles. Kann sein, dass Du Glück hast, ich konnte alle grün geernteten Tomaten wegwerfen.Aber Versuch macht kluch..... ;)Ich drücke die DaumenSusanneWenn man die Tomaten noch grün erntet, werden die dann noch reif?
Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
Hallo,ach du schande....
Habe die Bilder gesehen.Ich kann es somit auch wirklich nur probieren. :-\Diese Krankheit ist die reinste Pest. Ich hoffe, das es bei mir nicht noch schlimmer wird. Zur Zeit regnet es auch noch ein wenig. Ich ahne schlimmes.An anderen Stellen habe ich auch noch Tomaten. Ich schau gleich mal nach wie es da aussieht.GrußBuchsini

Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
ich habe die erfahrung, dass alle früchte, die oberhalb eines braunen stängels gewachsen sind, auch schon die krankheit in sich tragen und besser gleich entsorgt werden können. die unterhalb haben noch eine kleine chance.....
Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
Ohweh, Buchsini, schade drum
! Da die aber schon Farbe zeigen, kannst es noch versuchen! Vielleicht sind sie schneller nachgereift als braun! Sind das vielleicht Gelbe?

Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
Ich reihe mich mal in das Gejammer ein.
An allen Tomaten im Freiland war kaum was reif wegen des miesen Sommers, und inzwischen musste ich alle rausreißen.Eigentlich lohnt sich die Mühe bei "null Ernte" nicht; ich glaube, außerhalb des Gewächshauses verzichte ich zukünftig auf Tomaten.Ayamo

Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
Warum nehmt ihr fürs Freiland nicht Sorten, die robuster sind?Da gibt es doch einige....mit denen hat man zwar nicht die große Vielfalt, aber eine sichere Ernte.LG, Anne
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
die robusten tomaten meines nachbarn (de berao) schmecken nach absolut garnichts. gibt es denn schmackhafte und zugleich robuste sorten?
Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
Außerdem hab ich mich schon nach Annes Rat gerichtet:Schwarze Pflaume war bei mir im Vorjahr die gesündeste unter allen, und die anderen Freilandsorten für dies Jahr waren: Cerise rot und Gelbe Wildtomate. Beide zählen nach Auskunft des Sortenbuchs von Bohl zu den robusteren. Leider hat sich das bei mir nicht so erwiesen, obwohl ich die üblichen Vorsichtsmaßnahmen getroffen habe (Stange sauber, neuer Standort, luftiger Stand, ständige Kontrolle, nur Erde gießen).Ob diese robusten schmecken oder nicht, wie Max befürchtet, kann ich gar nicht beurteilen, hab ja nichts kosten können...Bei Kartoffeln hab ich keine Auswahl getroffen, und da war´s ok...GrußAyamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
Bei mir gibt's noch leckere Tomaten. Am gesündesten sind die Pflanzen einer Datteltomate, die meine Tochter im Frühjahr vor zwei Jahren bei L*dl gekauft hat, als Frucht wohlgemerkt. Knackig und sehr schmackhaft.Gesund ist auch noch eine botanische Tomate humboltii, die gab's bei Dreschflegel. Die Früchte sind recht klein und mehr rosa als rot, im Sommer schmeckten sie gut aber jetzt sind sie etwas fad.Meine Tomaten stehen übrigen teilweise mitten in den Kartoffeln. LG Lilo
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)
Klar gibt es die. Ich weiß nicht, wie oft ich die Sortennamen schon gepostet habe
. Scheint immer wieder in Vergessenheit zu geraten.Diese Sorten kenne ich selber, es gibt aber noch Dutzende weitere, siehe Sortenliste braunfäuleresistente Tomaten Gerhard Bohlhttp://jo.tomatenundanderes.at/index.php?option=com_content&task=view&id=25&Itemid=32-De Berao (Auslese Matthias) mittlerer Geschmack, saftig(ähnlich Harzfeuer, oder Hellfrucht), andere Auslesen sind anscheinend fad und mehlig- Resi Gold Hochwüchsige Würzig süße rote Coctailtomate mir guten Ertrag bei mehrtriebiger Erziehung- Broad Ripple Yellow Currant, vermut.Wildtomatenhybride, super wüchsig, gelb, Durchmesser 3cm, guter süßer Geschmack-Reisetomate, kleine Pflanze eher säuerlich, kuriose Frucht, mittelgroß-Humboldtii, vermutl. Wildtomatenhybride, öhnlich BRYC, sehr wüchsig, aber Früchte größer und in Rosa, saftig, eher mild-Johannisbeertomaten in rot, orange, gelb,sehr wüchsig, früchte unter 1cm-Wildtomate rot(von Blauetikett Bornträger), Früchte etwa 2cm, sehr guter aromatischer Geschmack-Phytoresista, normale rote Tomate, mittlerer Geschmack, saftig-Bianca Cherry, kleinfrüchtige weißgelbe super süße vermutlich Wildtomatenhybride-Lämpchen, normalgroße gelbe mit gutem Geschmack und hohem Wuchs= De Berao GoldAußer Phytoresista, Lämpchen und Reisetomate, die ich dies Jahr nicht habe, stehen alle oben genannten Sorten noch wie eine 1, zum Teil direkt neben schon vor Wochen befallenen Pflanzen, die ich noch nicht entsorgen konnte.Fleischtomate habe ich selbst noch keine herausgefunden. Da soll aber Gruntowy robust sein, probiere ich nächstes Jahr mal aus.Damit hat man schon ein gewisses Sortiment....ich mag das Jammern nicht so...
, man kann ja was tun.LG, Anne


Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin