News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meine glücklichen Hühner (Gelesen 26035 mal)
Moderator: Nina
Meine glücklichen Hühner
Ich will mal ein wenig Werbung für meine glücklichen Hühner machen. ;)http://www.huehnercam.deDa könnt ihr den Chicken beim Eier legen oder nur so beim fressen und scharren zuschauen. :)Die Eier legen sie jeden morgen, meist zwischen 6 und 10 Uhr.Es sind meist 9 braune, zwei weisse und ein grünes Ei.Viel Spass beim zuguckenEddi
Re:Meine glücklichen Hühner
Hallo EddiGrüne Eier
? Die Hühner sehen auf jeden Fall glücklich aus und die Eier schmecken bestimmt super-leckerGrüße Netti

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Meine glücklichen Hühner
Araucaner oder auch Grünleger genannt, sind eine südamerikanische Rasse, die tatsächlich nur grüne Eier legt.Ich hab mal kurz ein Bild gemacht, dann kannst du es selbst sehen.Die Eier sind zwar sehr hell, aber eindeutig grün.Es wird immer wieder behauptet, die grünen Eier hätten weniger Colesterin. Aber das ist alles Humbug, z.T. haben sie sogar mehr als andere Eier./edit onHier noch ne Rassebschreibung der Auracaner:http://www.indiez.de/p/h/arau.php?plt=101/edit offEddi
- Dateianhänge
-
- Eier_1.jpg (26.34 KiB) 449 mal betrachtet
Re:Meine glücklichen Hühner
Deine Hühnercam ist echt ein Hit, Eddi! Hatte heute Besuch einer Freundin, die brachte ich deswegen fast vom PC nicht mehr weg
!!!!Wäre schön, wenn es alle Hühner so gut hätten !LG Lisl



Re:Meine glücklichen Hühner
In Göttingen hättest Du auch mit einem grüne-Eier-legende-Hühner-Besitzer sprechen können... (Ich habs getan)Hallo EddiGrüne Eier? Die Hühner sehen auf jeden Fall glücklich aus und die Eier schmecken bestimmt super-leckerGrüße Netti
Re:Meine glücklichen Hühner
Das ist ja eine nette Idee! Den Hühnern geht es offensichtlich sehr gut. :DUnd man kann ja auch Hühner weltweit beobachten. :)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Meine glücklichen Hühner
AchIn Göttingen hättest Du auch mit einem grüne-Eier-legende-Hühner-Besitzer sprechen können... (Ich habs getan)Hallo EddiGrüne Eier? Die Hühner sehen auf jeden Fall glücklich aus und die Eier schmecken bestimmt super-leckerGrüße Netti

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Meine glücklichen Hühner
Nicht einmal ein bißchen Intimsphäre läßt man den armen Viechern ;DBig Brother ist nix dagegen...
Re:Meine glücklichen Hühner
Schmecken denn die grünen Eier ganz ehrlich und echt genauso wie die weißen oder braunen?? Ich finde nämlich, daß braune Eier "besser" schmecken und kaufe deshalb keine weissen.
Re:Meine glücklichen Hühner
Liliadas ist angeblich ein Ammenmärchen, dass braune oder weiße Eier anders schmecken..ich behaupte, die braunen haben eine härtere Schale (stimmt aber wohl auch nicht)Grüße NettiPS Wie schmecken denn nu grüne? Nach Spinat?
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Meine glücklichen Hühner
.... und ich schmeck' Dir noch bei jedem Ei raus, ob's braun oder weiß ist. Das ist überhaupt kein Ammenmärchen. Braune haben mehr und anderen Geschmack.
Re:Meine glücklichen Hühner
Ich persönlich habe noch keinen merklichen Unterschied im Geschmack von weissen oder braunen Eiern entdecken können.Aber vielleicht sind meine Geschmacksknospen vom vielen Chili schon etwas "angegriffen". ;DWenn ihr mal wissen wollt, wo eure Eier herkommen:http://www.ltz.de/startseite.php?Die Firma Lohmann dominiert mit ihren Tieren sozusagen den Geflügelmarkt. Ich schätze den Marktanteil so zwischen 60% und 80%.Egal ob Freiland oder Batterie, da stecken fast immer Lohmann Hennen dahinter. Die Legehybriden sind hochgezüchtete Tiere, die über 300 Eier im Jahr legen. Daher werden sie normalerweise auch nach einem Jahr gegen neue ersetzt. Sie legen sich sozusagen fast zu Tode.Diese Hühner können sich nicht mehr natürlich ernähren, sie brauchen Spezialfutter.Würde man sie nur mit Pflanzen, Küchenabfällen oder ähnlichem füttern, legen sie trotzdem jeden Tag ein Ei, bis kein Calzium mehr in den Knochen ist und sie einfach eingehen. :(Wie bei den Pflanzen kann man diese Hybriden nicht weitervermehren, die Nachkommen legen viel weniger Eier als die Eltern.Ich habe auch solche Hybriden, werde mir aber im nächsten Jahr einige Rassetiere zulegen. Ich will ein paar Brahmas, da kann ein Hahn bis zu 5,5 Kilo wiegen und über 70cm groß werden.
GrußEddi

Re:Meine glücklichen Hühner
Also, Lilia, du bist zum Eierschalenfarben-Herausschmeck-Test ganz herzlich bei mir eingeladen! Weiß ja nicht, wieviele Pokale du schon gewonnen hast, aber ich wage es.Braune Eier haben den Touch irgendwie natürlicher zu sein.Und das kam so: irgendwann mal waren braune Eier seltener als weiße und wurden daher als wertvoller angesehen. Praktisch sind sie auch: man sieht nicht jeden Fleck.
Ich habe zwei Hühnerrasssen: Appenzeller Spitzhauben (reinweiße Eier, wenn man sie denn findet) und eine Maranshenne, die Mariannne. Letztere eine französische Madam, die schokoladenbraune Eier legt. Das ist genetisch bedingt, genau wie die türkisen, hellblauen Eier der Araucanahühner. Dabei ist die Maransschale relativ dick und dicht. Das Ei verhältnismäßig schwer. Ein Bekannter ausm Ruhrpott nahm das Ei in die Hand und sagte:"Boar, datt iss doch nich echt, ne? Willze mich veräppeln?" Eiergeschmack ist nicht genetisch bedingt, sondern vom Futter abhängig. Meine Hühner bekommen außer Körnern und Legemehl auch Haferflöckchen und Rosinchen, naschen vom Fallobst, fangen Insekten, verschmähen auch tote Mäuse etc. Sie haben es noch besser als Biohühner, weil deren Auslauf meist ziemlich kahl ist. Hier ist Dschungel und es gibt zig Badeplätze. Sie sind soooo glücklich, dass die lieben Hennen sogar im Winter (auch bei Frost) Eier legen. Und die Eier schmecken wirklich paradiesisch!


- Dateianhänge
-
- app_marans_eier.jpg (7.61 KiB) 435 mal betrachtet
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Meine glücklichen Hühner
Hallo zusammen,ich habe "nur" Laufis. Die wurden ursprünglich auch als Legeenten hochgezüchtet. Unsere legen ca. 180 Eier im Jahr, deshalb bekommen sie auch Muschelschrot im Futter. Laufis fressen auch alles was sie fangen können und in den Schnabel passt, vorallem Schnecken, dafür lassen sie alles stehen.Die Schwarzen und blauen Enten legen auch grünliche Eier, die Wildfarbenen und Gelben legen weiße Eier. Der Dotter ist bei Enten etwas gelber und größer als man das von Hühnereiern gewohnt ist. Über den Winter legen sie sehr selten.Vielleicht sieht man sich ja mal auf den Ausstellungen.Ich bin am,20.-21.11. Schnaitheim26.-28.11. Ulm Landesschau03.-05.12. Leipzig (hoffentlich klappt es)10.-12.12. Sinsheim Bundesschau-EntenGrüssliesJürgen
greeting from southern Germany, the wild swabian's :D
Re:Meine glücklichen Hühner
Seit Sonntag hab ich 10 kleine Seidenhuhn-Küken unter einer Rotlicht-Lampe.http://www.huehnercam.deViel Spass beim betrachten der Kleinen.Eddi