News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blaumöhre - Welche Sorte ist das? (Gelesen 3265 mal)
Blaumöhre - Welche Sorte ist das?
Hallo,kann jemand diese Sorte "Möhren" bestimmen?Feldmäßiger Anbau zur industriellen Verwendung. Laut Fotografin hat ihr der Bauer nur gesagt, das seien "Blaumöhren" und würden zur Farbstoffgewinnung angebaut. Für den menschlichen Verzehr seien sie nicht geeignet. http://www.welters.de/album/album10/RIM ... .sized.jpg
Re:Blaumöhre - Welche Sorte ist das?
Einige Sorten sind hier genannt. Vielleicht sind da einige Verwandte deiner.
Re:Blaumöhre - Welche Sorte ist das?
Die "normalen" violett-rindigen Speisesorten kommen da alle nicht hin. Bei den Dingern ist selbst das Herz durchgefärbt, siehe 2. Bild. Kein Profi-Gemüsemensch hier, dem sowas schon mal untergekommen ist?
Re:Blaumöhre - Welche Sorte ist das?
profi-gemüsler gibt es hier ja keine* aber wenn der bauer nicht geflunkert hat, ist es ja keine gemüsesorte. aber von einer färbekarotte habe ich noch nie gehört.*ps: stimmt nicht ganz. zumindest eine gibt es im forum.
Re:Blaumöhre - Welche Sorte ist das?
Hier noch ein Schnittbild:http://www.welters.de/album/album10/RIM ... zed.jpgDas Herz ist, entgegen der ersten Info, weiß. Es wird nach dem Schnitt aber sehr schnell vom Saft aus der Rinde verfärbt.
Re:Blaumöhre - Welche Sorte ist das?
Violett mit hellem Mark sind die Syrische Violette und die Zanahoria Morada - und die sind eßbar.Ich würde es ja einfach mal probieren. Vielleicht ist gleich am Geschmack erkennbar, ob sie genießbar ist oder nicht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Blaumöhre - Welche Sorte ist das?
Die Möhren sehen in Form und Größe schon nicht wie Speisemöhren aus. Wahrscheinlich sind sie arg holzig.Warum soll der Bauer auch flunkern?Wahrscheinlich dienen sie wirklich der Farbstoffgewinnung und dieser wird dann als E163 (Anthocyan) div. Lebensmitteln zugesetzt. Marmelade, Brause, Süßigkeiten etc.LG Ramona
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Blaumöhre - Welche Sorte ist das?
Für mich schauen die Rüben überhaupt nicht karottenähnlich aus (das Laub ein wenig). Ich tippe auf eine Verwandte der Roten Beete oder einer sonstigen Rüben - die sind beim Anschneiden auch so saftig. Genaueres kann ich auf die schnelle aber auch nicht finden. Das Laub irritiert.
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Blaumöhre - Welche Sorte ist das?
Rettich kommt mir noch in den Sinn. - Duften oder "duften" die Blätter beim Zerreiben typisch kohlartig? Wenn nein, wie ist der Duft zu beschreiben?Es gibt von Rettich und Rüben sehr viele Zuchtformen, auch die Blätter sind oftmals sehr unterschiedlich. Bin gespannt, was es wirklich ist. - Der Bauer kann nicht mehr gefragt werden, oder? Der müsste ja auf dem Saatgutsack stehen haben, was es ist.
Re:Blaumöhre - Welche Sorte ist das?
also Rüben und Beten haben ja nun wirklich ein total anderes Laub, dieses gefiederte Laub finde ich schon sehr karottenartig und auch das sonstige Erscheinungsbild - Rüben und Beten haben auch kein Herz.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Blaumöhre - Welche Sorte ist das?
Also die Laubform ist auch das, was mich am meisten stört. Wobei ich bei den vielen verschiedenen Rüben und Rettichen nicht ausschließe, dass da nicht irgendwo eine ähnliche Form existiert.

Punkt für Dich.Oder es ist tatsächlich eine besondere Zuchtform der Gelberübe. Aber dass sie sich dann bloß auf dem Feld dieses einen Bauern findetRüben und Beten haben auch kein Herz.


Re:Blaumöhre - Welche Sorte ist das?
Aber dass sie sich dann bloß auf dem Feld dieses einen Bauern findet


Re:Blaumöhre - Welche Sorte ist das?
Die Syrische Violette soll ein gelbes Herz haben?Zanahoria Morada sieht schon sehr ähnlich aus, scheint aber deutlich weniger Farbstoffgehalt zu haben.Violett mit hellem Mark sind die Syrische Violette und die Zanahoria Morada - und die sind eßbar.Ich würde es ja einfach mal probieren. Vielleicht ist gleich am Geschmack erkennbar, ob sie genießbar ist oder nicht.

Re:Blaumöhre - Welche Sorte ist das?
Manfred, hast du schon mal probiert, ob diese Farbe aus Stoff auswaschbar ist und geht sie von den Fingern leicht abzuwaschen? (hat jetzt aber nichts mit der Frage an sich zu tun - ist reine Neugier! ....
)

Re:Blaumöhre - Welche Sorte ist das?
Das scheint das Schlüsselwort zu sein. Dadurch bin ich auf "schwarze" Karotten gekommen und habe auch eine Firma gefunden, die sowas verarbeitet:http://www.gnt-group.com/exberry.htmlDie Sorte werden wir schon noch rausbekommen.E163 (Anthocyan)
