News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bestimmung: Gartenbaum an kroatischer Küste => Melia azedarach (Gelesen 2827 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Bestimmung: Gartenbaum an kroatischer Küste => Melia azedarach

Blauaugenwels »

Grüß Euch, vor einigen Wochen war ich an der Küste Kroatiens (Senj, Festland auf Höhe der Insel Krk) in Urlaub (Mitte August). Im Garten, den unser Appartment umgab, wächst ein Baum, den ich bisher nicht bestimmen konnte. Vielleicht schaffen wir es hier gemeinsam?Größtes Problem: Ich habe leider kein ordentliches Foto von dem Baum, nur das halbe angehängte :-\Höhe: ca. 6mStammdurchmesser: ca. 20cmBlätter: dunkelgrün, bis 30cm Gesamtlänge, doppelt unpaarig gefiedert (zusammengesetzt aus mehreren lanzettlichen Einzelblättern mit Endblättchen)Blütezeit: vermutlich spätes Frühjahr/ Anfang Sommer (es waren bereits kleine Früchte beim Wachsen)Früchte: ca. 1,5-2cm Durchmesser, in der Reife vermutlich gelblich (September/Oktober?), einzeln an ca 4cm langen Stielen hängend, gelegentlich mehrere Stiele nebeneinander (ähnlich unseren Süßkirschen); Samen (ca 1cm) von fleischigem, süßem Fruchtfleisch umgeben (essbar?), dicke SamenschaleDie Vermieterin meinte (sie sprach nur wenig Deutsch), dass sie den Baum "Bagrem" nennen, es davon jedoch mehrere Arten geben solle. Außerdem wachse er sehr schnell. - Im Internet finde ich unter Bagrem jedoch lediglich diverse Akazien-Arten oder Robinien, auf die passen jedoch die Samen überhaupt nicht. Hat jemand eine Idee, worum es sich handeln könnte? Ein paar Samen vom letzten Jahr konnte ich noch sammeln, ob die keimfähig sind, bleibt abzuwarten. Vielen Dank für die Hilfe!Markus
Dateianhänge
2008_08_24_BAGREM_Croatia_tree.jpg
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Bestimmung: Gartenbaum an kroatischer Küste

Blauaugenwels » Antwort #1 am:

Hier noch ein Foto der gereinigten Samen (7-10mm)
Dateianhänge
2008_09_23_BAGREM_Croatia_tree.JPG
bristlecone

Re:Bestimmung: Gartenbaum an kroatischer Küste

bristlecone » Antwort #2 am:

Tja, das düfte schwierig werden.Ich hatte zunächst daran gedacht, ob es vielleicht ein Phellodendron (Korkbaum) hätte sein können. Aber die Früchte passen ganz und gar nicht. Und zu den Früchten fällt mir erst mal gar nichts ein, außer: Gehören die definitiv zu dem Baum? Oder lagen die unten an der Erde und könnten zu einer anderen Pflanze gehören?
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Bestimmung: Gartenbaum an kroatischer Küste

Blauaugenwels » Antwort #3 am:

Dass es schwierig werden würde, habe ich mir schon gedacht. Ich bin völlig planlos, in welcher Richtung ich suchen soll. Die Früchte gehören definitiv zu dem Baum. Von den daneben stehenden Pflanzen (Oleander, Zypresse, Stauden) stammen sie nicht. Zudem hingen bereits die nächsten Früchte am Baum, waren jedoch noch nicht reif.Die Samen stammen aus den Früchten von 2007, die etwa so groß waren wie wilde Mirabellen. - Hoffentlich keimt wenigstens einer. Ich glaube (glauben heißt nix wissen), die Vermieterin sagte noch, er blühe sehr schön. - Aber Farbe oder Monat weiß ich nicht. :-\
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Bestimmung: Gartenbaum an kroatischer Küste

Knusperhäuschen » Antwort #4 am:

the seed site hat einen Samen abgebildet eines Baumes namens Melia azadarach Melia azadarach , der sieht so aus, Bilder des Baumes im Netz stimmen mit deiner Beschreibung überein.edit: link eingefügtedit: "azedarach" scheint wohl die bessere Schreibweise zu sein!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Bestimmung: Gartenbaum an kroatischer Küste

Blauaugenwels » Antwort #5 am:

Da die maximale Dateigröße im Anhang auf 80KB begrenzt ist, versuche ich die kommenden Tage mal ein Bild besserer Auflösung auf meine Website zu laden. - Das Ausgangsmaterial ist aber trotzdem nicht berauschend.
bristlecone

Re:Bestimmung: Gartenbaum an kroatischer Küste

bristlecone » Antwort #6 am:

Melia azedarach hat allerdings doppelt gefiederte Blätter mit Endblättchen (also unpaarig gefiedert).Aber die Früchte könnten hinkommen, Knusperhäuschen!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Bestimmung: Gartenbaum an kroatischer Küste

Knusperhäuschen » Antwort #7 am:

Ja, hier hab´ ich noch dieses Foto gefunden, in den vom Fruchtfleisch gereinigten Kapseln stecken die eigentlichen Samen.Wenn man unter "Paternosterbaum" sucht, gibt es eine ganze Menge deutschsprachiger Info. Man findet auch, dass dieser Baum auch in Kroatien verbreitet ist und dass die Samenkugeln auch als Rosenkranzperlen verwendet werden. Aus den Samen lassen sich wohl auch hier im Kübel Pflänzchen anziehen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Bestimmung: Gartenbaum an kroatischer Küste

tomir » Antwort #8 am:

@bristlecone - Melia habe ich auch erst gedacht - aber das passt irgendwie nicht:
Früchte: ...einzeln an ca 4cm langen Stielen hängend, gelegentlich mehrere Stiele nebeneinander (ähnlich unseren Süßkirschen);
bristlecone

Re:Bestimmung: Gartenbaum an kroatischer Küste

bristlecone » Antwort #9 am:

Ja, das hat mich auch gewundert.Aber die Früchte - insbesondere auf dem Foto, das Knusperhäuschen gefunden hat -, sehen genau so aus wie die von Blauaugenwels fotografierten.OT: Die Gomortega haben sich leider nicht weiter gerührt, sprich, die Samen sehen gut aus, keimen aber (noch?) nicht.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Bestimmung: Gartenbaum an kroatischer Küste

Knusperhäuschen » Antwort #10 am:

Aber das könnte man doch schon so in etwa wie Blauaugenwels es tat, beschreiben: Früchte
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
bristlecone

Re:Bestimmung: Gartenbaum an kroatischer Küste

bristlecone » Antwort #11 am:

Grüß Euch, Früchte: ...einzeln an ca 4cm langen Stielen hängend, gelegentlich mehrere Stiele nebeneinander (ähnlich unseren Süßkirschen)
Also wie Fruchtstände von Süßkirschen sieht das auf "Deinem" Bild nun wirklich nicht aus, Knusperhäuschen!Was nichts daran ändert, dass ich Deine Bestimmung für höchstwahrscheinlich zutreffend halte.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Bestimmung: Gartenbaum an kroatischer Küste

Knusperhäuschen » Antwort #12 am:

ja, ich weiß, etwas viel Kirschen auf einmal... ;D. Auf anderen Bildern sinds auch eher weniger Früchte. Auf mehreren schwer verlinkbaren Seiten hab´ ich jetzt auch noch mehr Abbildungen der gereinigten Samenkapseln und sogar der besagten Rosenkränze und anderer Basteleien gesehen 8) , warten wir mal ab, was Blauaugenwels dazu sagt. In anderen Gartenforen gibt es ganze threads dazu.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
bristlecone

Re:Bestimmung: Gartenbaum an kroatischer Küste

bristlecone » Antwort #13 am:

Eine Bestimmung von Melia hatten wir bei Garten-Pur auch schon.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Bestimmung: Gartenbaum an kroatischer Küste

Blauaugenwels » Antwort #14 am:

So, nachdem ich nun das gesamte Netz auf den Hinweis, dass es sich um Melia azedarach handeln könnte, durchforstet und verglichen habe, bin ich der Meinung, dass es sich um diesen Baum handeln muss. Gesamterscheinung, Blattfarbe, Stamm, Früchte und Samenkapseln passen perfekt. Bezüglich der beiden strittigen Punkte (Blatt- und Blütenstandsbau) denke ich, dass sich meine Erinnerungen mit anderen gesehenen Bäumen vermischen und hier schlichtweg falsch sind. (Einzeln hängende Früchte hat z.B. Celtis australis)Also vielen lieben Dank für die Bestimmung, Knusperhäuschen, bristlecone und tomir :D :-*Wenn jemand Saatgut möchte, einfach melden. Ich kann ja gar nicht alle brauchen ::)
Antworten