News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Halsbandsittiche (Gelesen 3968 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Halsbandsittiche
Die Sittiche tun sich an meinen und Nachbars Äpfeln gütlich.Dabei werfen Sie immer wieder Schnitze des Apfels aus dem Schnabel auf den Boden.Weiß jemand, ob die vielleicht nur die Schale fressen? Näher als14, 15 Meeter lassen sie mich nicht, so daß ich das nicht genau beobachten kann.
Tschöh mit ö
Re:Halsbandsittiche
Da sie im Moment Nahrung im Überfluß haben werden sie Äpfel nur ankauen und den Saft "fressen" . Wozu den Organismus belasten wenn die leicht verdaulichen Fruchtbestandteile ausreichen? Zumindest machen es die meisten Papageien in Gefangenschaft so wenn sie freien Zugang zu Obst haben. Das sieht dann aus wie eine Obstschlachterei.. 

Re:Halsbandsittiche
Hier sind sie inzwischen auch angekommen...
Irgendwie sind sie ja niedlich, aber wenn alle Äpfel angepickt werden, ist das nicht so doll. Auf gartenspaziergang.de finden sich tolle Bilder von Halsbandsittichen und anderen Gartenbesuchern, zum Beispiel diese Serie.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18512
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Halsbandsittiche
So viele gute Bilder von Halsbandsittichen habe ich noch nie gesehen! Klasse!

Re:Halsbandsittiche
Die Bilder sind einfach wunderbar. Gefräßige Viecher, offensichtlich. 

Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:Halsbandsittiche
Wie Winterhart sind die eigentlich? Ich weiß im Rheinland soll es schon viele Halsbandsittiche geben, bis wohin sind sie denn schon vorgedrungen?
Liebe Grüsse Crispa
Re:Halsbandsittiche
Laut einem Biologen der die Tiere beobachtet sind schon Tiere in Hamburg und Berlin gesichtet worden. Die Populationen sind aber nicht stabil. Richtig häuslich sind die Tiere nur im Rheintal. Es ist schon eindrucksvoll die Tiere abends an Ihren Schlafbäumen zu beobachten. In Düsseldorf schon über 800 Tiere an einer Stelle.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Halsbandsittiche
Am Heidelberger Zoo habe ich auch schon freilebende Sittiche gesehen. Ob es Halsbandsittiche sind, weiß ich nicht. Ich habe den Schwarm nur im Flug gesehen und gehört.Hallo Susanne,auch die Bilder der anderen Tiere sind toll! :)LGMary
Re:Halsbandsittiche
Soviel ich weiß, gab es sie bislang ortfest den Rheingraben hinauf bis Düsseldorf. In diesem Sommer waren sie zum ersten Mal konstant auf der linken Rheinseite gegenüber, in den Meerbuscher Rheingemeinden. Ich vermute, daß sie die gerade Linie geflogen sind und aus dem Park von Schloß Kalkum kommen, wo sie schon seit Jahren leben. Luftlinie sind das nur ein paar Kilometer, es war nur eine Frage der Zeit, wann wir um unsere Obsternte fürchten müssen. Bislang hatte uns der Mangel an Großbäumen und damit an Nist- und Überwinterungsmöglichkeiten geschützt, inzwischen scheinen die Sittiche aber entsprechende Stellen ausgemacht zu haben.Ich weiß im Rheinland soll es schon viele Halsbandsittiche geben, bis wohin sind sie denn schon vorgedrungen?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Halsbandsittiche
beeindruckend ist auch ihr herrlicher gesang.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Halsbandsittiche
In Wiesbaden sind sie mir auch zuallererst akustisch aufgefallen, den großen Schwarm am Kurhaus sah ich erst, als er aufflog. Im genannten link gibt es auch Infos zur Verbreitung.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Halsbandsittiche
Zur Frage oben: Sie sind absolut winterhart, genau wie die Wellensittiche.Mich würde interessieren, warum sich gerade diese großen Papageien so halten. Sie brauchen doch auch die selteneren großen Bruthöhlen, während es Wellensittiche nie geschafft haben. Sie könnten leicht in Starenkästen brüten oder kleineren Baumhöhlen. Es sind bestimmt genug entflogen.( Vielleicht sind Halsbandsittiche mehr Frucht-und Knospenfresser und nehmen das Winterfutter leichter an, während Wellensittiche mehr auf die Hirse spezialisiert sind???)Viele GrüßeWolfgang
Re:Halsbandsittiche
Die Berliner Population ist doch schon länger ausgestorben..Wolfgang, ich denke das die Nisthöhlen keine Beschränkung der Ausbreitung sind. Zum einen können sich Hlasbandsittiche gut eine Höhle basteln zum anderen sind die etwaigen Konkurrenten in Deutschland viel zu selten geworden. Wo gibt es schon noch Hohltauben zum Beispiel? Ich habe letzten Sommer das erste Mal eine gesehen.. Die Winterfütterung dürfte da stärker ins Gewicht fallen, da ja auch in Stuttgart zum Beispiel weit größere Papageien etabliert sind. (Gelbstirnamazonen) Die übliche Winterfütterung besteht überwiegend aus Sonnenblumenkernen , das ist zu groß für Wellensittiche. Wahrscheinlich ist auch das viel ausgeprägtere Schwarmverhalten der Wellensittiche eine Ursache für ihr rasches Ableben. Auf der Suche nach Schwarmpartnern fliegen die Kilometer und vergeuden die Energie die sie zur Etablierung bräuchten. Im letzten Sommer lebte hier ein Wellensittich mehrere Wochen erfolgreich in einem Spatzenschwarm, das war sehr spannend. Aber freifliegende Wellensittiche rufen sehr ausdauernd nach Kollegen und das macht sie auffällig. Halsbandsittiche sind weit weniger auf Gesellschaft angewiesen. In einer Berliner Kleingartenkolonie gab es eine wilde Zebrafinkenpopulation, leider weiss ich nichts über den Verbleib.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Halsbandsittiche
Hallo Julian.danke für die Info. Ist einleuchtend.Viele GrüßeWolfgang
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Halsbandsittiche
Danke für die Infos. Gestern entdeckte ich zwei geplünderte Maiskolben. Die Hüllblätter schön im Kranz nach unten gezogen und den Kolben leer gefressen. Sa kunstvoll aus.Ich habe da auch die Sittiche im Verdacht.
Tschöh mit ö