News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Re:Obstbäume (zurück)schneiden???? (Verjüngungsschnitt) (Gelesen 20493 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Obstbäume (zurück)schneiden???? (Verjüngungsschnitt)

Re-Mark » Antwort #15 am:

Der Baum wird von alleine nur noch höher werden, etwas sollte man auf jeden Fall wegschneiden. Nur über das 'wieviel' wäre zu diskutieren.
Das habe ich anders gesehen. "Meine" Kirschbäume waren über 40 Jahre alt und sind nach dem Schnitt innerhalb von 5 Jahren doppelt so hoch geworden wie die 35 Jahre vorher. Aber wie gesagt: ohne Nachpflege.
Eben: Ohne Nachpflege. Und ob sie einfach nur gekürzt wurden oder ob versucht wurde, auf flache Äste abzuleiten wissen wir auch noch nicht.
Bei einem Schnitt, der wie der von Re-Mark skizzierte die Krone um ca. die Hälfte einkürzt, wird die Kirsche ohne Ende ausschlagen und man kann jahrelang rumschnippeln.
Na ja, hoffen wir mal, daß sie tatsächlich stark ausschlägt, denn sonst heilen die Wunden nicht. Die meisten dieser Schosse wird man sehr bald abreißen müssen (reißen, nicht schneiden!), solange sie noch grün sind. Nicht erst monatelang warten. Die anderen etwas zur Seite biegen, dann werden sie sich schon beruhigen. Ich würde jetzt schätzen: ca. drei Jahre, dann sollte wieder halbwegs Ruhe eingekehrt sein (habe aber noch keine eigenen Kirschen-Erfahungen). Und bei so einem niedrigeren Baum sind die Pflegearbeiten auch wesentlich besser zu machen als bei dem hohen.Auf Trogis Bild sieht mir die Krone jetzt auch nicht wirklich ausgeglichen aus: Der Stamm schießt senkrecht in die Höhe, mittelfristig werden die unteren Zweige verkahlen oder zumindest schlecht tragen. Der Hauptertrag wird sich im oberen Drittel konzentrieren, da wo er kaum pflücken kann.
Falls die Kirschen (dennoch) geschnitten werden sollen, würde ich das im Sommer machen.
Ja, wahrscheinlich am besten. Einfach mal googlen, wann man bei Süßkirschen am besten schneidet ohne viel Gummifluß auszulösen. Aber auch nicht später als Ende Juni, Es muß ja noch für den Neutrieb Zeit bleiben, auszureifen.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Obstbäume (zurück)schneiden???? (Verjüngungsschnitt)

potz » Antwort #16 am:

Schnittzeitpunkt Süßkirsche : bei Kirschreife.Dann kannst du auch gleich am Boden ernten ;D(kein Witz!)
Trogi
Beiträge: 8
Registriert: 5. Nov 2004, 19:38

Re:Obstbäume (zurück)schneiden???? (Verjüngungsschnitt)

Trogi » Antwort #17 am:

Das ist ja echt toll das man hier bei euch so viele Antworten bekommt. Also nochmal danke dafür.
Auf Trogis Bild sieht mir die Krone jetzt auch nicht wirklich ausgeglichen aus: Der Stamm schießt senkrecht in die Höhe, mittelfristig werden die unteren Zweige verkahlen oder zumindest schlecht tragen. Der Hauptertrag wird sich im oberen Drittel konzentrieren, da wo er kaum pflücken kann.
Ja,die Bäume sind ja auch bis jetzt nie gepflegt worden und es ist so das der Haupterterag im oberen drittel ist und die unteren Zweige tragen so gut wie garnicht. :(
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Obstbäume (zurück)schneiden???? (Verjüngungsschnitt)

Iris » Antwort #18 am:

Eben: Ohne Nachpflege. Und ob sie einfach nur gekürzt wurden oder ob versucht wurde, auf flache Äste abzuleiten wissen wir auch noch nicht.
Oh, entschuldigung. Doch, es wurde "abgeleitet". Das hat aber nicht viel gebracht, weil die Wasserschosse ja dennoch kommen (kamen) und in dem Fall meiner Kirschen ja nicht beseitigt wurden. Dann sind sie ja ruck zuck höher als der Ast, auf den abgeleitet wurde. Es war hier der Fall wie so oft: für den Schnitt hat man einen "Baumpfleger" oder was auch immer kommen lassen und bezahlt. Danach dachte man, man hätte ja investiert und alles wäre gut. Da ist offensichtlich auch von Seiten des "Fachmanns" keine lästige Aufklärungsarbeit geleistet worden ::).Hier in meiner Nähe in der Fränkischen Schweiz ist eines der größten (ich glaube sogar: das größte) Kirschenanbaugebiet Deutschlands. Wenn man da durchfährt, sieht man nur riesige Bäume, die mit dreistöckigen Leitern abgeerntet werden. Das geht offensichtlich auch - sogar im Erwerbsanbau. Ich denke halt: wer einen kleinen Kirschbaum haben will, der bequem abzuernten ist, sollte die entsprechende Sorte und Unterlage kaufen. Ich suche mir auch keinen 2,50 m hohen Mann aus und stelle dann erst fest, dass ich mich zum Küssen dann immer so strecken muss und überlege, wie ich ihn kleinstauchen kann (ich versuche vorher, ihn kleinzustauchen).Wenn man einen Garten übernimmt, kann man sich ja leider nicht aussuchen, was für Bäume drin sind. Aber meistens ist es sehr schön, wenn überhaupt ein paar große Bäume im Garten sind.Es ist Ermessenssache, ob man die Kirsche schneidet oder nicht. Ich kann mir beides gut vorstellen. Diese kontroverse Diskussion ist hoffentlich aber zu einer sehr wichtigen Erkenntnis gut: nämlich dass die Leser merken, wie wichtig die Nachsorge ist, falls man schneiden möchte. Wenn man aber von Vornherein schon weiss, dass man sich dann nicht mehr weiter kümmern will, dann würde ich lieber nicht schneiden.Mit Schnittzeitpunkt = Kirschenreife hast du völlig Recht, Potz. Das ist gängige Praxis: praktisch für den Besitzer und die Kirsche schafft alles noch rechtzeitig vor dem Winter. Viel soll sie ja ohnehin nicht wachsen nach dem Schnitt. Nur so wie Re-Mark sagt; dass die Wunden nicht auf dumme Gedanken kommen...Trogi, jedenfalls muss du uns unbedingt berichten, wie sich deine Kirsche nach dem Schnitt (so du ihn tust) verhält. Bin sehr neugierig ;).Liebe GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Trogi
Beiträge: 8
Registriert: 5. Nov 2004, 19:38

Re:Obstbäume (zurück)schneiden???? (Verjüngungsschnitt)

Trogi » Antwort #19 am:

Trogi, jedenfalls muss du uns unbedingt berichten, wie sich deine Kirsche nach dem Schnitt (so du ihn tust) verhält. Bin sehr neugierig .
Das werde ich tun, wird aber dann eine Weile dauern weil ich es dann erst im nächste Jahr machen werde :)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Obstbäume (zurück)schneiden???? (Verjüngungsschnitt)

Iris » Antwort #20 am:

Ja klar! Du siehst daraus also die Aufforderung, uns möglichst lange erhalten zu bleiben ;).Gruß,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Obstbäume (zurück)schneiden???? (Verjüngungsschnitt)

*Ute* » Antwort #21 am:

Es gibt ein Klassebuch über Obstbaumschnitt von Martin Stangl. Er beschreibt darin den Schnitt von Apfel,Birne, Kirsche und Pflaume, die verschiedenen Schnitttechniken und unter anderem auch das Auslichten.Das Ganze ist mit Vorher/Nachher-Bildern sehr anschaulich. Es wird zur Zeit gerade bei www.jokers.de verramscht.Martin Stangl
Grüne Grüße
Trogi
Beiträge: 8
Registriert: 5. Nov 2004, 19:38

Re:Obstbäume (zurück)schneiden???? (Verjüngungsschnitt)

Trogi » Antwort #22 am:

Toller Tipp, schon bestellt ;)
Antworten