News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fotos auf Reisen speichern (Gelesen 1183 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Fotos auf Reisen speichern

robinie »

Hallo Fotofreunde,könnt Ihr bitte Tipps dazu geben, wie ich die Fotos meiner Nikon D 70 auf einer Reise am Besten speichere, wenn ich den Laptop nicht mitnehmen kann, vG robinie
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Fotos auf Reisen speichern

Gartenlady » Antwort #1 am:

Es gibt doch inzwischen Speicherkarten mit riesiger Kapazität, 4 oder gar 8 GB, ein paar davon dürften reichen.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Fotos auf Reisen speichern

birgit.s » Antwort #2 am:

Wenn die Urlaubskasse noch Luft hat, dann such mal nach "PhotoBank", "ImageTank" oder "Fotospeicher". Ansonsten halt wie Gartenlady schreibt genügend Speicherkarten mitnehmen. Die großen, guten, schnellen Speicherkarten haben allerdings auch Ihren Preis :-XGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Mufflon

Re:Fotos auf Reisen speichern

Mufflon » Antwort #3 am:

Wenn man nicht gerade dauernd Serienaufnahmen macht, sind die Karten i.d.R. schnell genug. Ich habe Tochter grad mit 3 Karten zu je 4GB für ne Woche nach England geschickt ;)- hat prima gereicht und die hat alles fotografiert ;).die 4GB- Karten kosteten je ca. 6,- weil sie im Angebot waren.Bisschen gucken, irgendeiner hat immer grad ein Angebot :).
bristlecone

Re:Fotos auf Reisen speichern

bristlecone » Antwort #4 am:

Ich verwende eine 2,5''-Festplatte von Pixo mit eingebauten Kartenlesern, auf denen ich den Karteninhalt abspeichere.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Fotos auf Reisen speichern

thomas » Antwort #5 am:

Ich hatte früher auch eine externe Festplatte (X-Drive) in Gebrauch, habe das aber aufgegeben, weil die Speicherkarten so preiswert geworden sind und außerdem das X-Drive sehr langsam war. - Das einzige, was m.E. für so einen externen Fotospeicher spricht, ist die Möglichkeit, die Bilder darauf betrachten zu können (wenn das Modell diese Funktion bietet).In der aktuellen DigitalPhoto Heft 10 / 2008 S. 50 ff. ist eine Übersicht über 16 mobile Fotospeicher.Ansonsten sind auch MP3-Player eine Idee.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Fotos auf Reisen speichern

robinie » Antwort #6 am:

Oh, vielen Dank Euch allen für die schnellen Tipps! Es war mir gar nicht bewusst, dass sich bei den Speicherkarten preislich so viel getan hat. Das dürfte momentan die beste und fixeste Lösung für mich sein, vG robinie
Luna

Re:Fotos auf Reisen speichern

Luna » Antwort #7 am:

.. Ich speichere die Bilder auf dem Navigationsgerät ab, da hat es immer ausreichend Platz.
Antworten