News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neue Pilzsichtung, was ist es wohl (Gelesen 2375 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Huschdegutzje

Neue Pilzsichtung, was ist es wohl

Huschdegutzje »

Hi,auf dem Weg, der um mein Gelände führt hab ich gerade diese hier entdeckt und finde wieder nix im Buch, was genau so aussieht.Ich kenn halt nur die üblichen Verdächtigen wie Cham. Steinp. oder mal noch den Stoppelpilz, das wars. :'( So wächst er im VerbundPilz5Nahaufnahmen:Pilz4Pilz3Pilz2Pilz1Ach noch die Größe: so bis 8 cm. hoch sind die KerlchenViel Spaß bei analysieren :D Gruß Karin
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Neue Pilzsichtung, was ist es wohl

Knusperhäuschen » Antwort #1 am:

Ich tippe auf irgendeinen Milchling oder Täubling...Der Nächste bitte....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Neue Pilzsichtung, was ist es wohl

Susanne » Antwort #2 am:

Rosa Lamellen, aber keine Manschette... bitte einmal durchschneiden.Wenn er Milch absondert, sollte er pfeffrig schmecken.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Huschdegutzje

Re:Neue Pilzsichtung, was ist es wohl

Huschdegutzje » Antwort #3 am:

so, ich hab den Pilz durchgeschnitten und der ist furztrocken, also es tritt keinerlei Flüssigkeit aus. ::)Dran geleckt hab ich nicht, ich will ja noch länger leben (falls er giftig sein sollte ) ;DGruß Karin
Dateianhänge
comp_3comp_3Pilz26.09.08.jpg_018.jpg
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Neue Pilzsichtung, was ist es wohl

Knusperhäuschen » Antwort #4 am:

nä, da würde ich auch erstmal besser nicht dran lecken, könnten auch (junge, die Lamellen färben sich von gelb nach rosa) giftige Riesenrötlinge sein. Oder Raslinge (aber deren Lamellen sind nicht rosa), oder Veilchenritterling, oder....Riechen sie irgendwie, verfärben sie sich im Anschnitt?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Neue Pilzsichtung, was ist es wohl

Susanne » Antwort #5 am:

Wenn keine Milch austritt, bleibt eigentlich nichts mehr... aber da du sagst, der Pilz wäre sehr trocken, könnte er einfach zu alt zum Milchen sein.Falls du an der Stelle mal ein altes Exemplar mit ausgebreitetem Hut finden würdest, könnte man vielleicht mittels Sporenprobe weiterbestimmen. Für Riesenrötlinge stimmt die Lamellenfarbe nicht, Raslinge wachsen büschelig, der Veilchenritterling stimmt in Form und Farbe nicht überein.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Huschdegutzje

Re:Neue Pilzsichtung, was ist es wohl

Huschdegutzje » Antwort #6 am:

hi,zu alt glaube ich nicht, aber ich schaue mal ob ich noch einen alten finde.Gruß Karin
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Neue Pilzsichtung, was ist es wohl

Susanne » Antwort #7 am:

Alt kann er nach Alter sein oder nach Frische... auch ein junger Pilz, der wegen Wassermangel nicht weiter wächst, ist irgendwann alt. Das kann sehr täuschend wirken, wenn man denkt, man hätte den Jahrhundertfund gemacht, und dann sind's junge Greise. Falls du einen ausgebreiteten Hut finden solltest, lege ihn je zur Häfte auf weißes und schwarzes Papier, mit den Lamellen nach unten. Nach einigen Stunden kannst du dann auf dem Papier das Sporenbild sehen und die Sporenfarbe erkennen.Ich sehe gerade, der pilztom bastelt gerade an einem Bestimmungsschlüssel... :o Trotzdem immer schön vorsichtig sein!
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten