News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern 2008 (Gelesen 33581 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Astern 2008

daphne » Antwort #75 am:

meine Aster Herbstschnee ist ein Schmetterlingsmagnet
Dateianhänge
astern03_web.jpg
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Astern 2008

Brigitte1 » Antwort #76 am:

diese namenlose lilarosa Rauhblattaster auch:
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Astern 2008

Brigitte1 » Antwort #77 am:

nun aber hier:
Dateianhänge
27.September_2008_017_kl._Schmetterling_auf_rosa_Raubbl._Aster.JPG
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Astern 2008

daphne » Antwort #78 am:

so ein schöner Asternadmiral :D
Santolina1

Re:Astern 2008

Santolina1 » Antwort #79 am:

Aster divaricatus
Dateianhänge
Aster_divaricatus28.jpg
Aster_divaricatus28.jpg (77.97 KiB) 105 mal betrachtet
Santolina1

Re:Astern 2008

Santolina1 » Antwort #80 am:

Unbekannte Rauhblattaster, noch nicht aufgeblüht
Dateianhänge
Aster28.jpg
Aster28.jpg (77.59 KiB) 107 mal betrachtet
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Astern 2008

oile » Antwort #81 am:

Unbekannte Rauhblattaster, noch nicht aufgeblüht
Nicht Alma Pötschke?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2008

Staudo » Antwort #82 am:

Lachsglut? Rudelsburg? Roter Sämling?Ja, Alma ist am wahrscheinlichsten. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Astern 2008

sarastro » Antwort #83 am:

Heee, Staudenmanig, wenn du das nicht erkennst? :'( Dies ist eindeutig 'Alma Pötschke', die Brüllfarbe schlechthin.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Astern 2008

oile » Antwort #84 am:

Heee, Staudenmanig, wenn du das nicht erkennst? :'( Dies ist eindeutig 'Alma Pötschke', die Brüllfarbe schlechthin.
Ich würd mal sagen, der Zwinkersmilie ist nicht ohne Bedacht gesetzt ;) ;) . Die Alma will ich jedes Jahr rausschmeißen, weil sie mich aus jedem Garten in der Umgebung anbrüllt, einmal habe ich es schon versucht und den Ballen umgedreht liegen lassen. Das hat sie aber nicht daran gehindert, im nächsten Herbst unvermindert weiterzubrüllen. Jetzt darf sie bleiben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Astern 2008

chlflowers » Antwort #85 am:

OT ... und ich habe mich schon gewundert, was da für'n Krach vor meiner Hütte ist ;D./OT@Brigitte1Ist das die hohe rosafarbene von Lunatic ???
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Astern 2008

Iris » Antwort #86 am:

Aster pyrenaeus 'Lutetia', habe leider kein besseres Foto hinbekommen (die Triebe sind dieses Jahr auseinandergefallen und alles andere als standfest).
Soweit ich weiß, macht sie das immer, auch bei trockenem Standort. Man sollte sich das zu Nutzen machen und sie entsprechend pflanzen. Anbei ein Bild einer lasziv liegenden Lutetia.Viele Grüße von Iris
Dateianhänge
Liegende_Lutetia.jpg
Liegende_Lutetia.jpg (72.61 KiB) 115 mal betrachtet
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2008

Staudo » Antwort #87 am:

Heee, Staudenmanig, wenn du das nicht erkennst? :'( Dies ist eindeutig 'Alma Pötschke', die Brüllfarbe schlechthin.
Ein Rätsel: Welches Rot auf dem Bild gehört zu Alma?Die roten Sämlinge von nebenan sind abgemäht. Sonst wären auf dem Bild 10 Blüten. ;)
Dateianhänge
rote_Astern_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Astern 2008

sarastro » Antwort #88 am:

;Dvermutlich keine! ;DIch bin nicht für Sämlinge zuständig. :o
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2008

Staudo » Antwort #89 am:

Falsch, rechts ist eindeutig 'Alma Pötschke', die Brüllfarbe schlechthin. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten