News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung (Gelesen 16078 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung
Ich habe nochmals einen Vergleichstest gemacht: 12-24 Zoom Nikkor gegen mein altes 1:4 20 mm 1:4. Jeweils das ganze Foto verkleinert und die linke obere Ecke 1:1.Was meint ihr, welche Bilder sind von welcher Optik?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung
Ausschnitt 2 ist schärfer, aber Ausschnitt 1 wirkt verwackelt, hast Du mit Stativ geabeitet?@cyra, mein Micro Nikkor 105mm VR ist hochmodern und erst 1/2 Jahr alt.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung
Beide sind mit Stativ aufgenommen, das ist nicht verwackelt, sondern so ist die Abbildungsleistung der Optik, wenn die Kamera nicht nachschärft.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung
Wenn nichts verwackelt ist, ist Foto 2 mit der Festbrennweite gemacht?
Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung
Schwer, schwer. Ich kann mich nicht entscheiden. Ich glaub, ich brauch eine Brille 8)Meine auch fast, dass das zweite schärfer ist. Viel Unterschied ist da nicht.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung
;)Das zweite ist schärfer, und es ist ... das Nikkor 12 - 24 mm. Es ist halt ein super Weitwinkelzoom.BTW hat man es gegen das Zeiss Distagon 18 mm getestet, und da war es auch zumindest gleich gut, wenn nicht etwas besser: Link.Aber das 20er ist halt viel kleiner und leichter ... man müsste wissen, wie das aktuelle 20er ist.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung
PC Nikkor ist natürlich ein Schätzchen! Stürzende Linien kann man zwar per Software beheben (manchmal aber auch nur zum Teil) doch dann stimmt oft die Perspektive insgesamt nicht mehr und man muss auch zwangsläufig mit einem Crop leben. Und um die Schärfentiefe vom PC-Nikkor zu erreichen braucht man sowieso ein Stack, und das macht viel zu schaffen, weil erst mit der CS4 Version von Photoshop unterstützt wird.... oder das PC-Nikkor 1:2,8 35 mm Shift. Wobei: Stürzende Linien kann man ja auch per Software beheben
Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung
Mein Verdacht erhärtet sich zusehends: Dieses Forum wird von Nikon gesponsert;)Das zweite ist schärfer, und es ist ... das Nikkor 12 - 24 mm. Es ist halt ein super Weitwinkelzoom.





Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung
es standen ja nur 2 Nikkore zur AuswahlMein Verdacht erhärtet sich zusehends: Dieses Forum wird von Nikon gesponsert![]()
![]()
![]()
![]()

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung
Schön wär's, wenn mein Fimmel Unterstützung fände ... ist aber leider nicht so.Ein interessanter Vergleich der Canon- und Nikon-Welten findet sich übrigens in diesem englischsprachigen Artikel, den ein Fotograf geschrieben hat, der bis 1998 mit Nikon und danach mit Canon fotografiert hat. Er hat sich jetzt wegen der D 3 und D 300 eine Nikon-Ausrüstung dazu gekauft und verglichen.Ein Satz am Schluss bringt genau das zum Ausdruck, was ich auch über Nikon und Canon denke:Mein Verdacht erhärtet sich zusehends: Dieses Forum wird von Nikon gesponsert![]()
![]()
![]()
![]()
Evi, du fragst nach demA friend once said to me that Canons are the best cameras available designed by engineers, and that Nikons are the best cameras one can buy designed by photographers.
Aus physikalischen Gründen kann das nur zu einer Qualitätsminderung führen. Ich tät's nicht ... Liebe GrüßeThomasWeitwinkelvorsatz DHG 0,75x von Dörr
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung
Ich hätte da auch noch ein Canon 50mm 1:1,8 und ein 28mm weißnichtwelcheLichstärke, beide aus AF-Zeiten, also moderner als die Nikon-Oldies. Habe aber keine Canon Digitalkamera



Re:Festbrennweiten - eine Wiederentdeckung
Bevor du sie wegschmeißt, schick sie nach Niederbayern.Ich hätte da auch noch ein Canon 50mm 1:1,8 und ein 28mm weißnichtwelcheLichstärke, beide aus AF-Zeiten, also moderner als die Nikon-Oldies. Habe aber keine Canon Digitalkamera![]()
![]()
![]()


Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Festbrennweiten
Dieser Post und die folgenden stammen aus diesem Thread zur Pflanzen-Portraitfotografie , passen hier aber besser hin.VerschiebegrüßeThomas
Danke für eure Kommentare!Ich habt recht, das Lerchenspornfoto ist leider suboptimal. Dabei gefällt mir das Arrangement eigentlich sehr gut. Leider hab' ich mit dem 60 mm Micro-Nikkor nicht genügend Tiefenschärfe hinbekommen. Ich denke also mal wieder intensiv über das AF-S DX Nikkor 35 mm 1.1.8 nach ... damit kann ich bis 30 cm nah ran, und für den Makrobereich kann ich ja einen Zwischenring nehmen.Und das Licht war am Abend schon etwas flau, ich hätte vielleicht den Kontrast vorsichtig erhöhen sollen.Liebe GrüßeThomas
Danke für eure Kommentare!Ich habt recht, das Lerchenspornfoto ist leider suboptimal. Dabei gefällt mir das Arrangement eigentlich sehr gut. Leider hab' ich mit dem 60 mm Micro-Nikkor nicht genügend Tiefenschärfe hinbekommen. Ich denke also mal wieder intensiv über das AF-S DX Nikkor 35 mm 1.1.8 nach ... damit kann ich bis 30 cm nah ran, und für den Makrobereich kann ich ja einen Zwischenring nehmen.Und das Licht war am Abend schon etwas flau, ich hätte vielleicht den Kontrast vorsichtig erhöhen sollen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Festbrennweiten
Ich denke auch schon geraume Zeit über ein 35mm Objektiv nach, eigentlich hätte ich gerne das Distagon von Zeiss das kann ich an meiner Kamera aber nicht vernünftig verwenden, aber an der D300 geht es.Alternativ käme für mich das Tokina in Frage. Das Nikon soll qualitativ stark unterschiedlich ausfallen, man sollte es auprobieren ehe man es kauft.Bei der von mir verlinkten Firma kann man sich alle 3 in den Laden kommen lassen, an der Kamera testen und auf einem Bidschirm die Ergebnisse anzeigen lassen. Wenn man also mal einen Ausflug nach Münster plant
... Man muss aber vorher anfragen, zumindest das Zeiss ist normalerweise nicht im Laden.

-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Festbrennweiten
Hallo GartenladyDas ist der Laden, in dem ich auch meine Fotosachen kaufe. Ich bin dort sehr zufrieden. LGAnne