News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09 (Gelesen 48840 mal)
Moderator: AndreasR
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
..........ja, die sind echt lustig, diese weißen Kügelchen.Die beiden Sinensis (var.sinensis und var.assamica) stehen nur bei Frost im Wintergarten. Z.Zt. also noch draussen. Sonne hatten sie am WE nochmal reichlich und seit heute auch sehr hohe Luftfeuchigkeit in Form von Nebel. Eine Rote hatten wir auch mal kurz. Leider.Bei ihr sind die roten Wurzeln witzig. Die haben wir aber auch erst gesehen, als sie sich schon entschieden hatte, nicht mehr bei uns zu wohnen.LGBeate und Jörg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Ja, an der Sinensis Beni Bana (oder Roter Tee oder C.sinensis Pink) ist ALLES rötlich, die Blätter rötlich/dunkelgrün, die Knospen dunkelweinrot, die Blüten dunkelrosa und die Wurzeln dunkelrot. Ich freu mich jedesmal beim Umtopfen über die speziellen Wurzeln.Glücklicherweise geht es meiner sehr gut. Da sie dicht mit Knospen besetzt ist dieses Jahr, freu ich mich schon und werde berichten, wenn sie blüht.LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
ohja, deine Freude über die vielen
Knospen können wir gut verstehen und freun uns schon mal auf die Bilder von der "Roten" :Ddie Seidenschnäbel

A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
@OliverZur C. hiemalis.[td][galerie pid=38155]C.hiemalis ferrioli[/galerie][/td][td][galerie pid=38156]C.hiemalis 12/07[/galerie][/td]
Das 1. Foto der Blüte der Art stammt von einer Pflanze von Herrn Ferrrioli. Wie sie wächst, hab ich nicht mehr so genau im Kopf, meine aber, recht kompakt.Meine von Eisenhut (2. Foto) ist einfach, aber nicht so kompakt in der Blütenform, sieht einfach etwas anders aus, lockerer.Es ist eine Species, aber es gibt sie offenbar trotzdem nur kultiviert (laut Clifford/Gao), man vermutet einen genetischen Einschlag von C. japonica in C. sasanqua. Sowohl die Farben variieren von zart rosa über pink bis rot als auch die Blütenform von einfach bis halbgefüllt. Zuhause ist sie ursprünglich in China und Japan.LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Hallo,also die erste Blüte von meiner Kissi war doch kein Frühstart. Heute ist die zweite aufgegangen. Es scheint an der richtigen Zeit zu sein. :)Wow, die Hiemalis ist ja auch ein echtes Schmuckstück. :DLGNihlan
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
@ BarbaraSchön sind beide, wobei mir die erste von Herrn Ferrrioli besser gefällt, die zweite scheint mir einer normalen Sasanqua oder Vernalis sehr ähnlich zu sein. Sie hat scheinbar auch deren Blätter!? @ NihlanNa, denn wird das Duftwunder bei Dir ja noch eine Weile anhalten! :DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Guten Abend@Black RoseEs ist jedesmal so rührend, wenn die winzigen Knubbelchen mit Stiel sich öffnen, find ich.Oleifera pennt noch.Aber meine C. sinsensis Beni Bana hat auch eine ganz dicke rosa Knospe, die wohl demnächst aufgehen sollte, das Kribbeln geht um...
@OliverDie Hiemalis Ferrioli ist auch in meinen Augen die Schönere, viel ursprünglicher wirkt sie.LGbarbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
@OliverC. caudata wäre auch noch so ein entzückender Zwerg, der dir sicher gefallen dürfte (Pflanze Ferrioli, jetzt im Parco Locarno).Vielleicht stammt Twinkle Twinkle von ihr ab?[td][galerie pid=38441]C. caudata 2/08[/galerie][/td][td][galerie pid=38440]C. caudata 9/08[/galerie][/td]
LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Wie Recht Du hast Barbara! :DBlätter und Blüte sind ganz mein Fall! ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
@ Babara Die Cudata gefällt mir sehr gut tolle Bilder
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Soo viele Blüten sind bei eurer Oleifera jetzt schon offen? :oDas schafft ja nicht einmal Tessiner Sonne!Ja, die Blüten von C. caudata fand ich im Februar auch bezaubernd und der kompakte dichte kleine Busch jetzt ist es auch. Irgendwie alles Miniature :)Ob die wohl den Weg zu mir findet?LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
@ Barbara Ich könnte mir forstellen das sie den Weg zu dir findet wenn man weiß wer sie vertreibt



- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
@Black RoseNaja, aber eben das ist ja der Knackpunkt :-\Wieder mehr Wärme (morgens schon 15°C
) und siehe, sie hat es geschafft! C. sinensis Pink hat 3 winzige Knospen zu kleinen Schalen geöffnet. Ich freu mich riesig.[td][galerie pid=38575]beni bana 7.10.08[/galerie][/td][td][galerie pid=38574]beni bana2[/galerie][/td]
LG, barbara

gehölzverliebt bis baumverrückt