News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wann ist die beste Zeit für die Anlage eines Teiches? (Gelesen 6668 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
kornblume
Beiträge: 4
Registriert: 4. Aug 2008, 21:18

Wann ist die beste Zeit für die Anlage eines Teiches?

kornblume »

Ich möchte gerne in meinem Garten einen kleinen Teich anlegen.Wann ist dafür die beste Zeit, im Frühjahr oder jetzt im Herbst?Habt ihr Erfahrungen?Ich würde mich über eure Antworten freuen?vg
Glück ist nicht in einem ewig lachenden Himmel zu suchen, sondern in ganz feinen Kleinigkeiten, aus denen wir unser Leben zurechtzimmern.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wann ist die beste Zeit für die Anlage eines Teiches?

fars » Antwort #1 am:

Ich würde ihn jetzt in Angriff nehmen. Dann kann sich das Leitungswasser (?) den Winter über stabilisieren. Im Frühjahr können dann schon Molche und Frösche einwandern. Die eine oder andere Pflanze kannst du aber auch jetzt schon setzen. Mit einer Seerose würde ich bis zum Frühjahr warten.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Wann ist die beste Zeit für die Anlage eines Teiches?

tomir » Antwort #2 am:

Wuerde den jetzt anlegen - muss ja noch nicht komplett bepflanzt werden. legt man ihn jetzt an wird es im fruehjahr denken, wenn geschickt angelegt, der waere schon immer dagewesen, da die neue Wachstumsperiode eventuell Bauarbeitsnarben vertuscht.Pflanzen gibt es jetzt auch noch oft zum halben preis - ist auf jeden fall besser als die vorgetriebenen Wasserpflanzen im Fruehjahr zu kaufen.Edit: Mit der seerose hat fars natuerlich recht... ;)
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Wann ist die beste Zeit für die Anlage eines Teiches?

tubutsch » Antwort #3 am:

Hallo Kornblume,ich hoffe Du hast nichts dagegen, wenn ich mich an Dein Thema dranhänge. Wenn doch, sag es bitte :) Ich bin nämlich auch gerade dabei einen Teich anzulegen. Allerdings bin ich momentan noch mit buddeln beschäftigt. Es soll ein Naturteich werden mit einer Grundfläche von ca. 20 bis 25 m². Die Tiefenzone (ca. 80 bis 100 cm) ist gerade in Arbeit, danach soll eine mittlere Zone von ca. 30 bis 50 cm und eine Flachwasserzone bis 30 cm anschließen. Wie gehst Du vor? Hast Du schon angefangen ein Loch zu graben oder nimmst Du einen Fertigteich? Kann man die Teichfolie auch schon im Herbst/Winter verlegen, oder kann sie bei Frost kaputt gehen, wenn noch kein Wasser drin ist? Grüße Tubutsch
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Wann ist die beste Zeit für die Anlage eines Teiches?

Gurke » Antwort #4 am:

Ich würde das Frühjahr empfehlen da lässt sich die Folie viel leichter verlegen wenn sie durch die Sonne erwärmt wird.
Benutzeravatar
kornblume
Beiträge: 4
Registriert: 4. Aug 2008, 21:18

Re:Wann ist die beste Zeit für die Anlage eines Teiches?

kornblume » Antwort #5 am:

Danke für eure Antworten!Hi tubutsch,natürlich habe ich nichts dagegen, wenn du dich ranhängst.Dein Teich wird ja ganz schön groß. Wäre auch mein Traum!Da mein Grundstück nicht so groß ist, wird mein Teich ca. 120 x 100.Später werde ich ihn vielleicht noch mit einem Bachlauf erweitern, mal sehen.Ich fange mit dem Buddeln demnächst an, wenn es etwas trockner draußen ist >:( Kann es schon gar nicht mehr erwarten loszulegen.Füllen werde ich ihn mit Regenwasser, habe noch einiges in den Tonnen.
Glück ist nicht in einem ewig lachenden Himmel zu suchen, sondern in ganz feinen Kleinigkeiten, aus denen wir unser Leben zurechtzimmern.
Benutzeravatar
kornblume
Beiträge: 4
Registriert: 4. Aug 2008, 21:18

Re:Wann ist die beste Zeit für die Anlage eines Teiches?

kornblume » Antwort #6 am:

Der Teich misst jetzt 2,20 x 1,60. Die Folie konnten wir gut verlegen, es gab im Oktober noch ein paar richtig warme Tage. Hat super geklappt. Regenwasser ist drin, sieht nur ziemlich grün inzwischen aus. Das wird sich hoffentlich nach der Bepflanzung im Frühjahr regulieren. Nachdem sich die Folie gesetzt hat, habe ich auch schon den Rand geschnitten und eine Kapillarsperre gesetzt. Bepflanzung ging nicht mehr :( war schon zu spät.Bis zum Frühjahr sammele ich an der Ostsee Steine, um den Rand zu gestalten.Ich bin ja so happy!Demnächst gibt's ein Foto.Viele Grüße, Kornblume
Glück ist nicht in einem ewig lachenden Himmel zu suchen, sondern in ganz feinen Kleinigkeiten, aus denen wir unser Leben zurechtzimmern.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wann ist die beste Zeit für die Anlage eines Teiches?

Susanne » Antwort #7 am:

Versuche mal, irgendwo ein paar Stiele Wasserpest oder Laichkraut zu bekommen, damit das Wasser nicht fault. Die Schwimmpflanzen senken sich ab und sorgen für genügend Sauerstoff, auch im Winter.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
thegardener

Re:Wann ist die beste Zeit für die Anlage eines Teiches?

thegardener » Antwort #8 am:

Hornkraut geht sogar noch besser, das einheimische Laichkraut zieht über Winter ein. Allerdings solltest Du einen großen Batzen Hornkraut nehmen , das zerfällt gerne am Anfang bis es sich auf die neuen Wasserwerte "eingestellt" hat.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wann ist die beste Zeit für die Anlage eines Teiches?

Staudo » Antwort #9 am:

Hornkraut zerfällt immer - und zwar derzeit. Nur die Spitzen überwintern und treiben im Frühjahr aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Wann ist die beste Zeit für die Anlage eines Teiches?

tubutsch » Antwort #10 am:

Heute haben wir auch unseren Teich fertig ausgehoben. Er ist immer größer geworden ::) und hat nun eine Fläche von etwas über 30 m². Ein kleines Problem gibt es aber noch: Da der Teich an einem leichten Hang liegt, ist die linke Seite ca. 25 cm höher als die rechte. (Die Flachwasserzone ist in der Waage). Wie kann ich am besten diese Höhendifferenz in der Gestaltung aufnehmen bzw. kaschieren? Kornblume: Hast Du die Foliengröße selber berechnet oder hast Du das von einer Firma machen lassen? Ich denke, ich werde mit der Folie bis zum Frühjahr warten müssen, da sie sich bei kalten Wetter schlecht verlegen lassen soll - oder? Schade eigendlich, denn so könnte ich ihn bis zum Frühling schon mal mit Regenwasser volllaufen lassen. Grüße Tubutsch
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Wann ist die beste Zeit für die Anlage eines Teiches?

michaela » Antwort #11 am:

Moin,Moin!!Wir legen gerade einen unserer Teiche trocken......da sind jede Menge Teichpflanzen über, auch eine sehr schöne rosa Seerose..... ;)Habt Ihr Möglichkeiten zum Überwintern??Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Raphaela

Re:Wann ist die beste Zeit für die Anlage eines Teiches?

Raphaela » Antwort #12 am:

Bei meinem kleinen Teich ist der Rand mit Absicht höher. Das hab ich damals zur Abschreckung der kleineren Kinder so gemacht, die haben einen eigenen, sehr flachen Teich bekommen und sollten vom etwas größeren wegbleiben.Mit alten Bettlaken oder Säcken o.ä. kann man den Hang innen abdecken. Wenn der Stoff mit einer Schicht flüssigen Lehms eingerieben wird können sich kleinere Pflanzen gut daran festhalten.Hier wachsen daran z.B. Günsel, Sumpfvergißmeinicht und Waldmeister.Außen ist der kleine Wall trockener als die Umgebung und kann z.B. mit Steingartenpflanzen bepflanzt werden.Bodendeckende Glockenblumen (Campanula poscharskyana) wachsen auf beiden Seiten, blühen mehrmals während der Saison und verdecken mit ihren Ranken eventuell noch sichtbare Folienkanten.Abgefangen ist die Teichumrandung mit verschieden großen Feldsteinen.
Benutzeravatar
kornblume
Beiträge: 4
Registriert: 4. Aug 2008, 21:18

Re:Wann ist die beste Zeit für die Anlage eines Teiches?

kornblume » Antwort #13 am:

Das Wasser ist zur Zeit nicht mehr grün, sondern ziemlich klar. Pflanzen gab's leider nicht mehr. Ich bringe jetzt ein wenig Sauerstoff in den Teich, in dem ich mit einem Stab fast jeden Tag leichte Wellen erzeuge...vielleicht hat auch der Kälteeinbruch ein bissl mitgeholfen?tubutsch: Habe heute erst wieder ins Forum geschaut...sorry! Ich bin in einen Baumarkt gefahren und habe mir dort ausrechnen lassen, wie groß das Fließ sein muß und die Folie. Na ja, mein Teich ist ja auch kleiner. Und dann gab es im Oktober noch ein paar schöne warme Tage, und die Folie ließ sich wirklich super verlegen. Ich habe es also gerade so geschafft, den Teich anzulegen. Säcke mit Kiesel und etwas Teicherde haben wir auch gleich mitgebracht. Den Rand habe ich mit Steinen in jeder Größe kaschiert und gestaltet. Wenn wir an der Ostsee sind - ist ja zum Glück nicht weit - bringen wir immer ein paar gesammelte Exemplare mit. Wir lassen natürlich noch welche liegen! Pflanzen verdecken dann den Rest, denke ich so. Meine Pläne für die Bepflanzung: Für die tiefere Zone kl. Rohrkolben, dann habe ich noch an Hahnenfuß und Bachbunge gedacht, für die Sumpfzone und den Rand Sumpfdotterblumen und Sumpfvergissmeinnicht. Ich bin über eure Ratschläge und Erfahrungen dankbar.Der Wasserspiegel ist auch schon durch den Regen gestiegen. Ein Kater aus der Nachbarschaft stillt seinen Durst, so nimmt er wieder ab. Amseln nehmen ab und zu ein Bad...brrr! Es ist jetzt schon interessant, das Leben am Teich zu beobachten, wie wird es erst im Sommer?! :Dvg Kornblume
Glück ist nicht in einem ewig lachenden Himmel zu suchen, sondern in ganz feinen Kleinigkeiten, aus denen wir unser Leben zurechtzimmern.
Antworten