News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstliche Schönheiten (Gelesen 18487 mal)
-
Matthias
Re:Herbstliche Schönheiten
Nova Liz, sind deine Rosen schon ohne Laub? Bei mir haben 'Lichtkönigin Lucia', 'Westerland', 'Schneewittchen', und einige alte Rosen oft bis in den Februar hinein noch ihr Laub. Mitunter sind noch die alten Blätter im Frühjahr dran, und die neuen Blätter entfalten sich im Schutz der alten.
Re:Herbstliche Schönheiten
Wir hatten tatsächlich gestern den ersten Frost, und heute um 10.00 tapste ich in dem unteren Bereich meines Gartens über reifgefrorenen Rasen!!!Aber die Rosen blühten, als wäre nichts gewesen! Kaum unglaublich
.Frederic Mistral ist bei mir und für mich die beste Edelrose in meinem Garten. Viele habe ich nicht, aber die F.M. ist strauchähnlich gewachsen, sehr ausgewogen in den Proportionen, vollbelaubt, es ist ein Genuß!!Jetzt überlege ich schon, er ist 1,40 m hoch mit seiner höchsten Blüte, wie ich ihn schneiden soll. Schnitt für Edelrosen ist klar, aber ich möchte diese Form erhalten, also plane ich, im Frühjahr um ein Drittel zu kürzen. Ungewöhnlich für eine T-Hybride, aber die F.M. ist auch ungewöhnlich. Was sagt Ihr dazu??Poustinia blüht phantastisch, aber die Form ist nicht so optimal. Habe sie auch erst im September im Container erstanden. Das wird schon!!Vielleicht habt Ihr einen Tip für mich .. DankeGloria
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Herbstliche Schönheiten
Matthias!Es sind zwar noch etliche Sorten im Laubkleid,aber auch etliche schon arg nackt,zugegeben.Besonders die Edelteile haben schon arg Blätter gelassen,wie zb.Chartreuse de Parme und auch einige Floribundas ,wie zb.Margaret Merril.Dat Schneewitchen ist schon beim leisesten Herbsthauch unbekleidet!Auch die beiden Hochstämmchen mit Blue Parfum sind schon recht spärlich belaubt.Mme.Pierre Oger übrigens auch,aber die ist bei mir generell nie so gesund! :(Ansonsten ist zur Zeit noch üppigst in Blüte und im Laub "Compassion" und "Mme.Isaac Pereire"(und was hab ich im Frühsommer auf Mme.geschimpft)!Collette blüht auch noch und ist noch relativ gesund(ich mach grad einen Absenker für dich
).Vlg.Nova Liz
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Herbstliche Schönheiten
Hallo,Gloria!Von Frederic Mistral habe ich auch nur Gutes gehört.Sie soll ja auch intensiv duften?Ich sehe immer bei einer Freundin ungeschnittene Teehybriden ,die dort seit Jahren stehen.Nicht schön!Riesige Ungetüme,die ihre fetten Stacheltriebe 2m.lang gen Himmel strecken.Ich selber habe es zwei Jahre unterlassen,eine Erotika richtig im Frühjahr runterzusäbeln,mit einem ähnlichen unbefriedigenden Ergebnis!Ich werde im nächstem Jahr mindestens auf 5Augen runtergehen.ich denke auch ,das die grundsätzliche Wuchsform schon genetisch vorgegeben ist,denn bei anderen wie zb.Barcarole muß ich mit dem Schnitt eher zurückhaltend sein.Grundsätzlich bewirkt aber ein sehr tiefer Rückschnitt aber auch einen starken Austrieb.Wenn du sie ein Drittel zurücknimmst,wird sie sich ab der Schnittstelle wieder verzweigen.das solltest du bedenken.VLG.Nova Liz
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Herbstliche Schönheiten
Hallo,Gloria!Von Frederic Mistral habe ich auch nur Gutes gehört.Sie soll ja auch intensiv duften?Ich sehe immer bei einer Freundin ungeschnittene Teehybriden ,die dort seit Jahren stehen.Nicht schön!Riesige Ungetüme,die ihre fetten Stacheltriebe 2m.lang gen Himmel strecken.Ich selber habe es zwei Jahre unterlassen,eine Erotika richtig im Frühjahr runterzusäbeln,mit einem ähnlichen unbefriedigenden Ergebnis!Ich werde im nächstem Jahr mindestens auf 5Augen runtergehen.ich denke auch ,das die grundsätzliche Wuchsform schon genetisch vorgegeben ist,denn bei anderen wie zb.Barcarole muß ich mit dem Schnitt eher zurückhaltend sein.Grundsätzlich bewirkt aber ein sehr tiefer Rückschnitt aber auch einen starken Austrieb.Wenn du sie ein Drittel zurücknimmst,wird sie sich ab der Schnittstelle wieder verzweigen.das solltest du bedenken.VLG.Nova Liz
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Herbstliche Schönheiten
Hilfe!Nu hab ich aber Mist gemacht.Doppelte Entschuldigung,Nova Liz 
Re:Herbstliche Schönheiten
Nova Liz,doppelt gemoppelt hält besser ... oder so!!Solche Gakel-T-Hybride habe ich mit Big Purple: Supergroße Blüte mit Signal-Wirkung, super toller Duft, aber sonst ... nicht sonderlich toller Wuchs!!Aber die F.M. ist die absolute Ausnahme, ich weiß nicht warum. Belaubt bis zum Boden, wunderschöne Blüten, regenfest, toller Duft, Strauchform, was will man mehr. Und deshalb möchte ich diese schöne Strauchform bewahren. Und das geht mir nur bei Frederic so, bei den anderen 41 ist mir ziemlich klar, wie ich sie schneiden muß.Vielen Dank für Deine Tips!Gloria
-
Matthias
Re:Herbstliche Schönheiten
Hallo Gloria,eine Frederic Mistral habe ich nicht, dafür einige andere Teehybriden z.B. Sebastian Kneipp. Früher habe ich diese auch nach dem klassischen Muster, starkwachsende Sorten auf 3 Augen, schwachwachsende Sorten auf 5 Augen zurück zu schneiden.Inzwischen bin ich aber davon abgekommen und schneide meine TH genauso wie moderne Strauchrosen. Im Frühjahr wird nur das trockene, erfrorene Holz entfernt und wenn es wirklich notwendig ist, max. 1/3 des Strauches eingekürzt. Bei stärkerem Rückschnitt erreiche ich zwar optisch ein besseres Bild, wodurch aber weniger Blüten gebildet werden. Daher ist mir eine reichblühende Rose wichtiger!Frederic Mistral ist bei mir und für mich die beste Edelrose in meinem Garten. Viele habe ich nicht, aber die F.M. ist strauchähnlich gewachsen, sehr ausgewogen in den Proportionen, vollbelaubt, es ist ein Genuß!!Jetzt überlege ich schon, er ist 1,40 m hoch mit seiner höchsten Blüte, wie ich ihn schneiden soll. Schnitt für Edelrosen ist klar, aber ich möchte diese Form erhalten, also plane ich, im Frühjahr um ein Drittel zu kürzen.
-
Matthias
Re:Herbstliche Schönheiten
Nova Liz, die Mme. Perreire blüht bei dir noch? Ich habe sie ja erst seit knapp 2 Jahren, aber nur eine von 3 Rosen hat im August eine Nachblüte gebracht. Remontieren deine Rosen beständig, oder dauert es ein paar Jahre ehe sie damit beginnen?Ansonsten ist zur Zeit noch üppigst in Blüte und im Laub "Compassion" und "Mme.Isaac Pereire"(und was hab ich im Frühsommer auf Mme.geschimpft)!
Oh das ist ja toll, hatte ich bei meinem Besuch bei dir gesagt, daß mir Colette noch fehlt?Collette blüht auch noch und ist noch relativ gesund (ich mach grad einen Absenker für dich).
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Herbstliche Schönheiten
Matthias!Mme.Isaac P.hat bei mir sofort im ersten Jahr losgelegt und blüht fast dauerhaft!Ich erinnere mich schwach,dass du bislang mit Colette kein Glück hattest.Ach ja und Sebastian Kneipp wird bei mir nun als Kletterrose am bogen behandelt.Also kein Schnitt mehr,nur jetzt nach dem Umzug zur Kletterstation.Ich bin sicher sie schafft 2.50m ::)VLG.Nova Liz
Re:Herbstliche Schönheiten
Matthias, das ist sehr interessant, das versuche ich auch bei der F.M.. Die Sebastian Kneipp habe ich auch. Noch volles Laub, aber seit ich ihn Ende Juli geschenkt bekommen habe, keine Blüte mehr. Ich lasse ihm Zeit und hoffe auf 2005!Gute NAchtGloria
-
Matthias
Re:Herbstliche Schönheiten
Dann liegt es bei meiner Mme. I.P. sicherlich an der Unterlage. Sie blühte in den letzten 2 Jahren mit ca. 10 Blüten im Frühsommer und hat nur dieses Jahr eine einzige Nachblüte geschafft, vielleicht braucht sie noch einige Jahre mehr.Colette hatte ich auf unserem Südbalkon einige Jahre im Kübel, sie war aber immer stark verlaust, bei der Umpflanzaktion habe ich aus Versehen die Wurzeln gekappt. Das hat sie mjr übel genommen und ist verschieden. Schade, daß du keine Bilder zeigne kannst, eine so große Sebastian Kneipp sieht sicherlich interessant aus.Matthias!Mme.Isaac P.hat bei mir sofort im ersten Jahr losgelegt und blüht fast dauerhaft!Ich erinnere mich schwach,dass du bislang mit Colette kein Glück hattest.Ach ja und Sebastian Kneipp wird bei mir nun als Kletterrose am bogen behandelt.
-
Matthias
Re:Herbstliche Schönheiten
Gloria, die Nachblüte siehst du im nächsten Jahr sicherlich wenn du S.K. nicht so stark zurückschneiden tust. Meine hat trotz 3 sehr kalten Nächten noch immer einige geöffnete Blüten sowie neue Knospen und ist mit verhaltenem Schnitt inzwischen 1,70 m hoch.Die Sebastian Kneipp habe ich auch. Noch volles Laub, aber seit ich ihn Ende Juli geschenkt bekommen habe, keine Blüte mehr. Ich lasse ihm Zeit und hoffe auf 2005!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Herbstliche Schönheiten
Ja,ich finde das auch sehr schade,so ohne Fotos :'(Der Sebastian geht aber bei allen mit Lehmboden so ab,nicht nur bei mir!VLG.Nova Liz
-
Matthias
Re:Herbstliche Schönheiten
Weihnachten steht vor der Tür, willst du das nicht bald ändern? Dein Garten ist wirklich sehenswert, ich an deiner Stelle würde mir das nötige technische Gerät noch zulegen?
Ich würde mich über einen höheren Sebastian auch freuen, aber mehr als 1,70 m dürfte auf Sandboden nicht machbar sein.