News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis aromatica (Gelesen 8483 mal)
Clematis aromatica
Ich habe gestern eine solche (C. aromatica) beim Gärtner gesehen und sofort gekauft. Eigentlich hielt ich sie zuerst für eine spät blühende Verwandte von C. triternata rubromarginata, da sie, zumindest auf den ersten Blick, ganz ähnliche kleine Blüten wie diese hat, aber in einem sehr schönen Dunkelblau. Außerdem duftet sie sehr angenehm, wie man es ja von C.t.r. auch kennt. Aber nun habe ich sie mir mal näher angesehen, und ich habe den Eindruck, dass sie gar nicht klettern wird, sondern vom Habitus her eher einer staudigen Art nahekommt.Auf dem Schild steht, dass sie bis 2 m hoch werden kann. Hat jemand von Euch Erfahrung mit dieser Art? Wo passt sie am besten hin? Was braucht sie?Auch wenn ich jetzt etwas verunsichert bin, ich finde sie sehr schön!Für Ratschläge und Tipps wär ich dankbar!Liebe Grüße Barbara
Re:Clematis aromatica
die c. aromatica ist toll, aber ich kann dir leider nur eingeschränkt belastbare hinweise geben... meine sind - natürlich - mal wieder umpflanzgequält und dieses jahr nur mühevoll am leben. letztes jahr, im zweiten jahr am alten pflanzort, waren die mehreren zierlichen aufrechten, aber nicht klimmenden triebe pro pflanze nicht höher als etwa 60 cm und voller langhaltender kleiner dunkler blüten mit reizenden staubgefäßen - ein hingucker für die menschen mit dem speziellen blick - einfach nur schön!
bisher gehe ich davon aus, dass es eine ganz, ganz feine, zarte staudenclematis ist, die sich in luftige bzw. locker wachsende halbhohe stauden und rosen hineinspielen sollte. 


-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Clematis aromatica
Hallo, Astrantia,
...) Schöne GrüßeQuerkopf
stimmt: Sie ist staudig, klettert nicht, wird ca. einen Meter hoch und verträgt lt. Westphal auch (Halb-)Schatten.Mehr kann ich aber leider noch nicht sagen - bei mir Garten ist die Hübsche bisher recht zierlich geblieben. (Sie steht freilich auch an einem schneckengefährdeten Platz... bisher gehe ich davon aus, dass es eine ganz, ganz feine, zarte staudenclematis ist, die sich in luftige bzw. locker wachsende halbhohe stauden und rosen hineinspielen sollte.![]()

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Clematis aromatica
Diese Clematis lasse ich in einen Rosenhochstamm wachsen. Sie wächst eher verhalten, könnte üppiger sein. Aber missen möchte ich sie nicht.Von unten gibt Asphodeline lutea Farbe.
LG Elfriede
Re:Clematis aromatica
Danke an die Experten, dann werde ich sie mehr in den Vordergrund und mit etwas Größerem zum Reinlehnen in der Nähe pflanzen.War gerade nochmal im Garten und habe meinen neuesten Fang beguckt und beschnuppert: ganz zauberhaft!!Liebe Grüße Barbara
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis aromatica
Bei mir wächst sie schon seit ein paar Jahren, sie klettert nicht, ist aber hier recht üppig ca 150cm hoch. In Unkenntnis der staudigen Eigenschaften habe ich sie an eine Laterne gepflanzt, dort muss sie natürlich angebunden werden.Ihr Standort ist ziemlich sonnig und feucht.
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis aromatica
Dieses Jahr lief zu ihren Füßen wochenlang Wasser aus einem Rohrbruch in 150cm Tiefe
die ca 2m daneben stehende Rose Ghislaine de Feligonde bekam Chlorose, ob dieses Wasser wohl zu kalkhaltig war?
Der Standort ist aber auch ohne Rohrbruch ziemlich feucht, der Boden nahrhaft, gedüngt wird natürlich auch.


Re:Clematis aromatica
Meine ist leider den Mäusen zum Opfer gefallen. Sie war wirklich eine zierliche Staudenclematis. Deshalb vermisse ich sie. 

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Clematis aromatica
Aromatica 1m oder 1,5?Das Gestell in dem sie hochwächst ist 1,80m hoch. Da drüber ist sie rausgewachsen und hing bzw. hängt dann ein Stück runter. Also 2m hätte sie bei uns geschafft, wenn sie Halt gahabt hätte. Jetzt blüht nix mehr nur noch die Samenstände sind da.Wie schon gesagt wurde: mit klettern ist da nix. Mir macht die Rubromarginata mehr Sorgen. Hat dieses Jahr ca. 3.5m geschafft herrlich geblüht und wurde dann langsam von unten her braun. Jetzt kamen wieder 2 Stengel aus der Wurzel und blühen. Aber so gefällt mir das nicht.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Christiane
- Beiträge: 1986
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Clematis aromatica
Amur,auch unsere beiden Cl. triternata Rubro marginata sind dieses Jahr früh braun geworden, wie andere Clematis auch. Scheint an der Witterung zu liegen, da das Phänomen weit verbreitet ist. Ich denke, die betroffenen Clematis rappeln sich. Unsere treiben von unten wieder aus.Die Cl. aromatica hat meine Mutter im Garten stehen. Dort wächst sie sehr verhalten, was aber durchaus auch daran liegen kann, dass meine Mama zu wenig düngt. Wir haben "Pretty in Blue", die von der Optik vergleichbar ist. Die duftet zwar nicht, wird aber bei einer Höhe von 1,3 bis 1,5 m sehr üppig.LGChristiane
Re:Clematis aromatica
Wie ist´s denn euren C. aromatica´s inzwischen ergangen?Meine hatte heuer nach dem strengen Winter gut ausgetrieben und dann leider bei den Spätfrösten im April das zeitliche gesegnet. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer neuen aromatica, leider nicht so einfach, anscheinend hatten die Gärtner heuer auch viele Ausfälle.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clematis aromatica
Ich bin mit meiner sehr zufrieden, sie steht in einem großen Kübel auf der Terrasse, also sehr sonnig, und duftet und blüht ohne Ende.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Clematis aromatica
eine meiner aromaticas hat auch diesen letzten winter überlebt und sich wieder tapfer durchs dichte staudengewirr gekämpft, sie blüht nett. :)die andere habe ich dieses jahr noch nicht gesehen... allerdings auch nicht gesucht. 

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis aromatica
Hallo KarinL !Hast schon beim Westphal nachgefragt ?lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer