News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sorten Ampeltomaten (Gelesen 18351 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Gartenbaer
Beiträge: 91
Registriert: 7. Aug 2008, 13:41
Kontaktdaten:

Ciao ciao

Sorten Ampeltomaten

Gartenbaer »

Hallo liebe Tomatenfreunde,ich habe im Forum schon etwas gesucht, aber es wird langsam etwas mühselig. Gibt es irgendwo eine Auflistung von Tomatensorten, die als Ampeltomaten gepflanzt werden (werden können). Ist eine Ampeltomate ein richtiger Typ oder nur eine "Buschtomate" die auch nach unten wächst?Könnt Ihr mir Sorten nennen, die Ampeltomaten sind?Vorab vielen Dank :)
Benutzeravatar
Schuetze
Beiträge: 182
Registriert: 6. Jul 2006, 15:37

Re:Sorten Ampeltomaten

Schuetze » Antwort #1 am:

Könnt Ihr mir Sorten nennen, die Ampeltomaten sind?Vorab vielen Dank :)
Die HIMBEERROSE ist eine sehr gute Ampeltomate.Annemarie
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Sorten Ampeltomaten

WernerK » Antwort #2 am:

Hallo,Ampeltomate ist kein richtiger Typ, sondern darunter fallen Tomaten die auch in Ampeln gepflanzt werden können.Ich hatte heuer die gelbe Johannisbeertomate und Whippersnapper in Ampeln. Die Johannisbeer war super, sowohl von der Optik wie auch vom Geschmack. Whippersnapper war optisch auch ansprechend, geschmacklich aber sehr schwach.Nächstes Jahr werde ich neben der gelben auch die rote johannisbeer in der Ampel pflanzen und versuchen möchte ich noch Matts wild Cherry.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
tomatengarten

Re:Sorten Ampeltomaten

tomatengarten » Antwort #3 am:

buschtomaten sind nicht generell gute ampeltomaten. am besten eignen sich stark verzweigende sorten oder auch spezielle ampeltomaten wie z.b. pendulina, tumbling tom rot und gelb ...fast alle sorten der tomatenart solanum pimpinellifolium sollten sich dazu gut eignen.du bekommst sicher noch ein paar gute tipps, weil es hier im forum auch richtige ampeltomaten-experten gibt ;)
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Sorten Ampeltomaten

Wirle Wupp » Antwort #4 am:

Hallo Gartenbaer,ich habe neben der bereits erwähnten Pendulina (orange) auch die Sorte Gartenperle (rot) in Hängeampeln. Hans-Jo hat irgendwo ein Bild seiner Gartenperlenampel gezeigt, das war beeindruckend. Meine war eher durchschnittlich, mag aber an meiner suboptimalen Pflege gelegen haben ::) 8) LGSusanne
Gartenbaer
Beiträge: 91
Registriert: 7. Aug 2008, 13:41
Kontaktdaten:

Ciao ciao

Re:Sorten Ampeltomaten

Gartenbaer » Antwort #5 am:

Erstmal vielen Dank,ging ja richtig flott voran :o).Also der Zwischenstand lautet:HimbeerroseJohannisbeertomate (gelb und rot)WhippersnapperMatts Wild CherryTumbling Tom (gelb und rot)MinibelPendulina (orange)gartenperleGreen SausageSmall EggWenn Farben dahinter stehen, bedeutet es, ich habe halt diese Farben genannt gefunden.
Gartenbaer
Beiträge: 91
Registriert: 7. Aug 2008, 13:41
Kontaktdaten:

Ciao ciao

Re:Sorten Ampeltomaten

Gartenbaer » Antwort #6 am:

Mehr Sorten gibt es nicht? ???
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Sorten Ampeltomaten

WernerK » Antwort #7 am:

Mehr Sorten gibt es nicht? ???
reicht dir das nicht?
ja, ich rauch jetzt wieder!
Gartenbaer
Beiträge: 91
Registriert: 7. Aug 2008, 13:41
Kontaktdaten:

Ciao ciao

Re:Sorten Ampeltomaten

Gartenbaer » Antwort #8 am:

Mehr Sorten gibt es nicht? ???
reicht dir das nicht?
Es geht nicht darum ob es mir reicht. Ich bin erstaunt, ich hatte eine viel längere Liste erwartet ;)
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Sorten Ampeltomaten

WernerK » Antwort #9 am:

reicht dir das nicht?
Es geht nicht darum ob es mir reicht. Ich bin erstaunt, ich hatte eine viel längere Liste erwartet ;)
warum?
ja, ich rauch jetzt wieder!
Gartenbaer
Beiträge: 91
Registriert: 7. Aug 2008, 13:41
Kontaktdaten:

Ciao ciao

Re:Sorten Ampeltomaten

Gartenbaer » Antwort #10 am:

Es geht nicht darum ob es mir reicht. Ich bin erstaunt, ich hatte eine viel längere Liste erwartet ;)
warum?
Nun ja, die Angaben der Tomatensortenvielfalt schwankt zwischen 2000 und 10000 Sorten wenn man so im Internet rumsucht. Da sind 10 immer wiederkehrende Sorten doch nicht sehr viel.
brennnessel

Re:Sorten Ampeltomaten

brennnessel » Antwort #11 am:

Hi Tomatenbaer, du kannst viele "normale" Sorten in Ampeln pflanzen, indem du Geiztriebe bewurzeln lässt und setzt. Diese wachsen dann meist nicht mehr so lang wie die Mutterpflanze. Klein- bis mittelgroßfrüchtige Sorten eignen sich besser als Riesenfleischtomaten....
Gartenbaer
Beiträge: 91
Registriert: 7. Aug 2008, 13:41
Kontaktdaten:

Ciao ciao

Re:Sorten Ampeltomaten

Gartenbaer » Antwort #12 am:

Hi Tomatenbaer, du kannst viele "normale" Sorten in Ampeln pflanzen, indem du Geiztriebe bewurzeln lässt und setzt. Diese wachsen dann meist nicht mehr so lang wie die Mutterpflanze. Klein- bis mittelgroßfrüchtige Sorten eignen sich besser als Riesenfleischtomaten....
Was ist der Unterschied zwischen der Anpflanzung einer gesäten Pflanze und der Anzucht aus einem Geiztrieb? Wächst der Geiztrieb anders, bzw. verhält er sich anders?
brennnessel

Re:Sorten Ampeltomaten

brennnessel » Antwort #13 am:

Der Geiztrieb wächst bei vielen Sorten nur mehr begrenzt in die Länge.Theoretisch könntest du alle Sorten hängend wachsen lassen. Das Gefäß muss halt dem Wuchs entsprechend groß sein, sonst kommst mit dem Gießen nicht nach! Kleinwüchsige wie z. B. Yellow Taxi, Stupice, Burkanlapu etc. habe ich schon öfter in Balkonkästen gezogen. LG Lisl
Gartenbaer
Beiträge: 91
Registriert: 7. Aug 2008, 13:41
Kontaktdaten:

Ciao ciao

Re:Sorten Ampeltomaten

Gartenbaer » Antwort #14 am:

Hast Du von den Sorten Yellow Taxi, Stupice, Burkanlapu ... jeweils die Geiztriebe gepflanzt für die Ampel? Oder normal eingepflanzt und dann eifach hängen lassen?
Antworten