News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sonnenblumen (Gelesen 2799 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
maran
Beiträge: 5
Registriert: 6. Jul 2007, 21:24

Sonnenblumen

maran »

Hallo,für die Dekoration einer Hochzeit (Kirche, Tischdeko und Hochzeitsauto) nächstes Jahr im August möchte ich Sonnenblumen ausähen. Für Tips wo ich besondere Sonnenblumensamen bekomme und wann ich diese aussähen muß, damit sie im August blühen wäre ich sehr dankbar.Falls ich nicht im richtigen Forum bin, bitte ich um Nachricht.Vielen Dank für eure Hilfe im voraus,viele GrüßeM.
freiburgbalkon

Re:Sonnenblumen

freiburgbalkon » Antwort #1 am:

ich steh ja auf bräunliche Blüten und hab diese Sonnenblumen in einem ordinären Balkonkasten ausgesät, hat geklappt! brauneSonnenblumen.JPGHatte sie aus dem DM-Drogeriemarkt, bin halt dem Bild auf der Samentüte erlegen, habe es aber nicht bereut. Sie haben erst spät angefangen zu blühen, erst im August, aber wenn der Sturm sie neulich nicht geknickt hätte, würden sie jetzt noch draußen stehen. Wann Du sie aussäen must usw. steht alles auf der Tüte.
thegardener

Re:Sonnenblumen

thegardener » Antwort #2 am:

Wobei Du sie nach den ersten 5-6 Blattpaaren gut köpfen kannst wenn Du mehrere kleine Blüten benötigst. Meine Sonnenblumen waren immer billigst aus Wintervogelfutter gezogen - falls es eine sehr große Hochzeit wird wäre das eine Überlegung ;).
Benutzeravatar
maran
Beiträge: 5
Registriert: 6. Jul 2007, 21:24

Re:Sonnenblumen

maran » Antwort #3 am:

Lieben Dank für eure Antworten.Die Sonnenblumen sollten eine rötliche Farbe enthalten, damit sie zu roten Rosen passen,viele GrüßeM.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sonnenblumen

Susanne » Antwort #4 am:

Dann würde ich gezielt im Samenhandel nach mehrblütigen, braunen Sorten suchen. Die Vogelfuttermischung ist zwar nicht übel, bringt aber meistens gelbe Blüten.Klick dich mal hier durch das Sonnenblumensamen-Angebot. Die Sorte "Prado Red" könnte passen, sie ist mehr- und kleinblütig.Übrigens sind Sonnenblumen als Dekoration problematisch. Wenn sie nicht supergut gewässert werden, lassen sie nach wenigen Stunden Laub und äußere Blütenblätter hängen. Das sieht nicht fröhlich aus.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Sonnenblumen

Christina » Antwort #5 am:

Wenn man das Laub aber abmacht, halten sie besser. Floristisch gebunden braucht man dies auch nicht unbedingt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sonnenblumen

Susanne » Antwort #6 am:

Als Deko wären sie dann aber etwas sehr nackt, es sei denn, man verarbeitet sie in Gestecken direkt an der Basis, was immer etwas gedrungen wirkt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
maran
Beiträge: 5
Registriert: 6. Jul 2007, 21:24

Re:Sonnenblumen

maran » Antwort #7 am:

Vielen Dank für eure Antworten,besonders für den Link. Die Gestecke sollen aus Sonnenblumen und roten Rosen bestehen. Eine genaue Vorstellung habe ich auch noch nicht. Was würde denn noch dazu passen?Liebe GrüßeM.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sonnenblumen

Susanne » Antwort #8 am:

Sedum, allerdings wirds dann schon herbstlich...Wenn es sonniger bis feuriger wirken soll, dann nimm noch gelbe und orange Töne dazu.Dezenter wirken rote Rosen und dunkle Sonnenblumen in Kombination mit frischem Grün und Weiß, also zum Beispiel mit weißen Gladiolen und grünen Äpfelchen.Als Endverbraucher kannst du wahrscheinlich erst kurz vorher entscheiden, welches Beiwerk du nimmst, je nachdem, was Garten und Handel anbieten. Sprich doch mal mit einem guten Floristen bei euch am Ort. Die roten Rosen wirst du wahrscheinlich eh bestellen müssen, dann kann dir der Laden auch Besonderes besorgen.Floristen können im Fachhandel pünktlich zum Termin die Ware vorbestellen, da läßt sich natürlich ganz anders planen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
maran
Beiträge: 5
Registriert: 6. Jul 2007, 21:24

Re:Sonnenblumen

maran » Antwort #9 am:

Hallo Susanne,vielen Dank für deine Antwort. Sicher bin ich Endverbraucher. Aber ich möchte versuchen, die Blumen in meinem eigenen Garten zu ziehen. Deshalb nochmals eine Frage, wann muß ich die Sonnenblumen z. B. "Prado Red" ausäen, damit sie Ende August blühen?Für das Hochzeitsauto habe ich auch schon eine Idee. Ein Sonnenblumengesteck, ein Rosengesteck und ein grünes Gesteck, was mein Garten dann so hergibt,viele Grüßemaran
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sonnenblumen

Susanne » Antwort #10 am:

wann muß ich die Sonnenblumen z. B. "Prado Red" ausäen, damit sie Ende August blühen?
Maran,das hängt von deiner Klimazone, dem Standort, dem Wetter, der Sorte selbst und letzten Endes von deinen gärtnerischen Fähigkeiten ab.Auf der Samentüte müßte eine Kulturzeit drauf stehen, die ist bei jeder Sorte anders. Riesensonnenblumen brauchen länger als Zwerge, mehrblütige sind meistens schneller als einzelblütige Sorten.Um sicher zu gehen, ziehst du die Sonnenblumen schneckensicher in Töpfchen vor. Wenn sie etwa 20 cm hoch sind, pflanzt du sie nach den letzten Frösten aus und schützt sie weiter vor Schnecken.Ich würde mehrmals aussäen, in Abständen von 2 Wochen, damit du auf jeden Fall zum gewünschten Zeitpunkt Blüten hast. Siehe auch hier und hier.Ich sehe gerade, daß du das "Hochzeitsauto" mit Gestecken schmücken willst. Wie willst du die Gestecke fixieren, daß sie nicht während der Fahrt abrutschen? Floristen benutzen dafür magnetische Steckmooshalter auf Gummiplatten...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
maran
Beiträge: 5
Registriert: 6. Jul 2007, 21:24

Re:Sonnenblumen

maran » Antwort #11 am:

Susanne,danke für deine Antwort. Magnetische Steckmooshalter kannte ich noch nicht. Die letzte Hochzeitsautodeko habe ich mit Saugnäpfen und zusätzlich Schleifenband auf der Kühlerhaube befestigt.Ich wohne in Norddeutschland. Die Idee, die Sonnenblumen im zweiwöchigen Abstand zu säen ist ein guter Vorschlag. Für die Kirchendekoration brauche ich auch Sonnenblumen. Notfalls wird mein ganzer Gemüsegarten nächstes Jahr ein Versuchsbeet für Sonnenblumen!!!V.G. maran
Antworten