Also 50% reichen mir gut, ich bin auch noch zufrieden, wenn drei von zehn Samen keimen. Nur wenn gar nichts kommt oder der einzige Keimling kümmert, gibts Stirnrunzeln.Was man unter Keimruhe und Keimenergie versteht, weiss ich nun nicht. Einfrieren und Wärmebehandlung habe ich noch nie angewandt.Mir ging es aber eher um die Frage, wann im Hausgarten Saatgut noch als ok eingestuft wird? Reichen 50 % Keimfähigkeit für Hobbygärtner, wenn 98 % möglich sind? Was ist mit Keimruhe oder Keimenergie?Nutzen Hobbygärtner Methoden wie Einfrieren oder Wärmebehandlung?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gemüsesamen - Handling (Gelesen 2419 mal)
Re:Gemüsesamen - Handling
Re:Gemüsesamen - Handling
Bei älteren Restmengen oder selbstabgenommenen Samen reicht mir alles, was noch keimt und brauchbare Pflanzen gibt! Wenn ich neue Tütchen kaufe, ist mir schon recht, wenn die Keimrate möglichst hoch ist! Einfrieren mache ich bei Erbsen- und Bohnensamen - aber nur zum Zweck des (eh meist nicht gelingenden
) Abtöten allfälligen Käferbefalles.
