
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hart erkämpftes Inselbeet mit Rosen bepflanzen (Gelesen 6509 mal)
Re:Hart erkämpftes Inselbeet mit Rosen bepflanzen
Mein ''Buff Beauty'' wächst auch ziemlich langsam. Solange die Rosen nicht zu starkwüchsig- lange Triebe bilden, kann man jede Rose durch einen regelmäßigen Schnitt auf eine bestimmte Höhe halten.

Re:Hart erkämpftes Inselbeet mit Rosen bepflanzen
Scilla, wenn du jetzt schon Bedenken hast wegen Platz, dann laß lieber den Platz frei, die Rosen wirken nicht, wenn sie zu dicht beieinander stehen. Mir ist aufgefallen, daß ich Gartenbilder immer dann besonders schön finde, wenn man aus einer Entfernung auf eine gelungene Gruppe oder eine prächtige Solitärpflanze schaut, und diese Entfernung hat man nicht, wenn alles zugepflanzt ist. Habe mich zwar noch nicht mit Gartengestaltung beschäftigt (bei meinem Balkon) aber der Begriff Blickachse fällt ja schon öfters...
Re:Hart erkämpftes Inselbeet mit Rosen bepflanzen
Meine Felicia war nach 2 Jahren gut über 1 m hoch. Nach dem ich sie geschitten habe, hat sie spärlich geblüht. Die Dame mag keinen starken Schnitt, wenigstens mein Exemplar.
Erste 2 Jahre hat sie wunderbar geblüht. Sie hat ganz besondere Farbe - muschelrosa und düftet köstlich. Sie ist meine Lieblingsrose ( eine von vielen
).Ich würde sie immer wieder pflanzen.Im Frühjahr bekommt sie ordentliche Pferdchen-Dünger-Portion, vieleicht wird sie mir es verzeihen. ;DVLG


Re:Hart erkämpftes Inselbeet mit Rosen bepflanzen
@ freiburgbalkon : ich fürchte, du hast Recht
Muss mir etwas anderes einfallen lassen, wenn ich neue Rosenplätze schaffen will .... ;)LG
Scilla


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Hart erkämpftes Inselbeet mit Rosen bepflanzen
ja, wenn voll ist, ist voll. Meine ich jetzt nur so generell, ich kenne Deinen Garten ja gar nicht. Aber es gibt dankbare Abnehmer, ist vielleicht irgendwo ein Altersheim in Deiner Nähe? Oder besuchst Du irgendwo manchmal jemand in einem Altersheim? Die alten Leute sind bescheiden (geworden) und dankbar für schön blühende Rosen, meine Oma wär's jedenfalls gewesen. Und wenn man was halbwegs gesundes öfterblühendes dort unterbringen kann... Ich habe mir hier schon Plätze angeschaut neben einem Wohnhaus für Senioren mit betreutem Wohnen, da ist eine Art Rosen-Laubengang, an dem einige Säulen leer stehen!!! Das muß doch nicht sein... Aber ich möchte es mir vielleicht frei halten für Eigenzüchtungen...