News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstkrokusse (Gelesen 408728 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Herbstkrokusse
so 100%-ig kann ich die staubgefäße farblich nicht unterscheiden...ich tippe auf c. speciosus (gelbe pollensäcke), wenn weiße pollensäcke, dann c. pulchellus
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Herbstkrokusse
Ich mache morgen mal ein Foto... wenn ich nicht wieder vergesse, die Kamera mitzunehmen.Die Herbstkrokusse, welche ich letztes Jahr versenkt habe, kommen jetzt auch einer nach dem anderen raus. Einige Trupps, die bereits im dritten oder vierten Jahr stehen, blühen schon seit zwei Wochen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Herbstkrokusse
Eben kam die Sonne mal heraus und schon begannen sich die Krokusse zu öffnen:
das hier ist Crocus speciosus:

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Herbstkrokusse
Könntet Ihr bitte meine Artenbestimmung bestätigen?Crocus kotschyanus taucht an allen Ecken und Enden auf. So richtig breit gemacht hat er sich unter Sträuchern, wo es helllila leuchtet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Herbstkrokusse
Der hier ist viel zahmer und erst in wenigen Exemplaren vertreten: Crocus speciosus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Herbstkrokusse
crocus kotschyanus dürfte stimmen. in ian youngs bulblog ist ein kotschyanus abgebildet...der sieht genauso aus + ian young sollte es wissen
...seine beschreibung deckt sich erstaunlich mit deinen angaben
..."Crocus, like this group of C. kotschyanus, are popping up everywhere in the garden"


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- oile
- Beiträge: 32218
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Herbstkrokusse
:DDer steht auf meiner "Will ich haben"-Liste ganz oben. Warum wird er eigentlich so selten angeboten?Crocus kotschyanus taucht an allen Ecken und Enden auf. So richtig breit gemacht hat er sich unter Sträuchern, wo es helllila leuchtet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Herbstkrokusse
Ich schicke Dir welche, einverstanden? So richtig mögen Krokusse es nicht mitten im Wachstum ausgegraben zu werden, sie überstehen es aber.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32218
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Herbstkrokusse
Du würdest mir damit eine große Freude machen.Ich schicke Dir welche, einverstanden? So richtig mögen Krokusse es nicht mitten im Wachstum ausgegraben zu werden, sie überstehen es aber.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Herbstkrokusse
Irisfool, das Langhalsige scheint typisch für c. speciosus zu sein. Ich dachte immer, das macht er nur bei mir, weil er schattiger steht und den Kopf zum Licht reckt. Stimmt aber nicht. Im Botanischen Garten in Wien haben sie ihn an ganz unterschiedlichen Stellen stehen: eine große Gruppe sehr schattig, fast finster, komplett umringt von Bäumen, und eine kleine Gruppe ganz offen und sonnig. Den langen Hals hat er dort und da, also wenns viel und kräftig regnet, ist es mit der Pracht leider schnell vorbei. Der Safrankrokus steht an dem sonnigen Platz daneben und hat einen kurzen Hals.Der sitzt bei mir keinesfalls tiefer als 10 cm, aber da schon sicher 5 Jahre. Allerdings hat sich die Gruppe dieses Jahr etwas verteilt.Wenn ein Knöllchen raussguckt habe ich es höchstens auf Zeigefingerlänge wieder reingedrückt
Hier noch ein anderer Herbstkrokuss mit viel längerem Stiel, weiss nicht welcher denen der Wind und Regen über mitgespielt hat, die meisten liegen am Boden.
Re:Herbstkrokusse
Ich denke auch, dass es C . speciosus ist. Der wird jedes Jahr vom wind und regen niedergemacht; genau, extrem langer Hals. Die Safrankrokusse stehen daneben.