News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Das Frühbeet (Gelesen 1972 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Marion

Das Frühbeet

Marion »

Wir möchten uns ein Frühbeet zulegen.Was ist dabei zu beachten?Taugen die gekauften?Was ist beim selbst bauen zu beachten? Stellt man die Dinger in die volle Sonne oder besser in den Halbschatten?Schnecken, Drahtwürmer und andere Feinde sollen sich besonders gerne in ihnen tummeln. Stimmt das?Ach, erzählt doch bitte einfach mal. Mich interessiert alles.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Das Frühbeet

Wiesentheo » Antwort #1 am:

Hier mal ein paar Tips von Wiesentheo.Also pass up. ;DBeim Selbstbau ist eigendlich nicht viel zu beachten.Man nehme Bretter und schraube sie so zusammen,dass ein Kasten entsteht ;D.Eine Seite hoher dass das Wasser ablaufen kann und dann nimm einen Rahmen und bespanne es mit Folie oder ein Fenster als Deckel.Schon ist das Frühbeet fertig.Kann auch eine Frau.Nicht direkt Sonne,lieber Halbschatten.Offnung immer zur Wetter abgewannten Seite.In das Erde kann man auch eine Schicht Pferdemist einarbeiten.Gekaufte sind für manche Zwecke gut.Aber labiel und so(Steine zum Beschweren bei Wind bereithalten).Kommt eben drauf an,wass man früh anbauen will.So,das war ein kurzer Tip und so.VG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Das Frühbeet

Wiesentheo » Antwort #2 am:

schnelles Fruhbeet was zu klein geworden ist mit Nebengebäude
Dateianhänge
schnelles_Fruhneet.jpg
schnelles_Fruhneet.jpg (79.43 KiB) 180 mal betrachtet
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Das Frühbeet

Wiesentheo » Antwort #3 am:

Das ist Spezial-Standart.Gedämmt mit 40ziger Steropur,Flößerhalzbrettchen und Thermoscheibe und 30 cm Pferdeäpfel Unterlage gesäumt in Gehwegplatten. ;DFrank
Dateianhänge
Spezi_al_Standart_Fruhbeet.jpg
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Marion

Re:Das Frühbeet

Marion » Antwort #4 am:

Danke Frank :)Dein Spezial-Standard sieht verdammt gut aus. :o :o Menno, das ist ja das Bonbon unter den Beeten.So in etwa seh ich unsres auch vor mir. 8)Habe FB mal gegoogelt. Das kommt gekauft nicht in Frage, alles Labberkram, und was einigermaßen überzeugt, geht ab € 250 aufwärts.Gehwegplatten (50x50) und imprägniertes Holz haben wir. Alte Fenster kriegt man bestimmt beim Fensterbauer.Was ich nicht vor mir sehe: Wie hast du das Holz auf den Gehwegplatten befestigt?Sind diese Styroporplatten zur Dämmung wirklich nötig?
Marion

Re:Das Frühbeet

Marion » Antwort #5 am:

Nochwas: Wie groß machen wir das Ding?Es sollte schon so einiges darin vorgezogen werden. Besonders im Frühjahr.Es ist nämlich so: Die wahre Gartensaison kann bei uns erst Ende April/ Mitte Mai anfangen, je nachdem. Dann erst kann der Nachbar mit dem Motorpflug kommen, vorher ist der Boden noch zu feucht und zu schwer. Wenn der Bauer mit dem Pflug fertig ist, könnten ganz viele Setzlinge aus dem Frühbeet direkt in den Acker. Der Gemüsegarten allein hat 600m2.Frank, dein Gemüsegarten ist doch auch ungefähr so groß. Wie groß ist denn dein Frühbeet?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Das Frühbeet

Susanne » Antwort #6 am:

Mit "gesäumt in Gehwegplatten" meint Frank möglicherweise, daß die außenrum liegen.Ich habe mal zwei Fenster geschenkt bekommen und das Frühbeet etwas einfacher angelegt:Fenster auf den Boden legen (da, wo das Frühbeet hinsoll).Umrisse markieren, fette Kanthölzer an den Ecken setzen, ca. 5 cm nach innen versetzt. Gerüstbretter oder andere Bretter außen an den Kanthölzern festschrauben. Hinten mehr Bretter als vorne, bis die gewünschte Höhe erreicht ist. Schräge abmessen, markieren, absägen. Gegebenenfalls mittig in der Schräge endendes Brett festschrauben.Fenster auflegen, Scharniere markieren, Fitschen an hinterem Brett anschrauben, Fenster einschieben.Wie Frank schon sagt, wenn du keine Fenster hast, gehen auch mit Folie bespannte Rahmen. Ich habe damals an den Fenstern innen noch ein Scharnier mit Stützholz angebracht, damit sich die Fenster halb öffnen ließen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Das Frühbeet

Wiesentheo » Antwort #7 am:

HalloJa,Susanne hat fast Recht.Die liegen nicht draußen rum,sondern da steht das Gebilde drauf.Die sind hochkant eingegraben und innen Mist drin.Auch die Großen 50x50 und das doppelt,so dass es eine stärkere Wandung gibt.Das Ding ist 2,50 x 1,25.Nein,die Dämmung ist normalerweise nicht nötig.War nur so eine Winterlaune von mir.Wenn ich im Winter im Keller sitze und irgendwas baue kommen mir eben mal solche Gedanken.So auch diese.Ich sah das Holz und an der Decke die Platten und so ist das geworden.Befestigt war es eigendlich nur durch Winkeleisen an den Ecken.Nun kommt es.Da es wieder Mal zu klein war und ich für die Tomatenaufzucht und Gemüseanzucht mehr Platz brauchte,hab ich Winkeleisen 40 x 40 etwa einen Meter in die Erde geschlagen und die Fenster angeschraubt,paar Vierkannthölter mit Winkel auf die anderen Ecken geschraubt und alles bespannt.Dach drauf und so entstand das..... ;DVorgesehen war eigendlich,dass ich es immer wieder so rückbauen kann,dass ich es als Frühbeet nutzen kann.Geht zwar,aber ich hab es nie gemacht.Anzucht erfplgt nun in drei Etagen.Na ja,Marion.Meine Gärten sind 800 Quadrat zusammen.Davon an die 200 Erdbeeren,200 Kartoffeln und das andere das andere ;DFlächengrößen sind voriabel ;D ;D.Die Höhe auch ;D ;DAls ich noch intensiv gemüseanbau betrieben hatte (bis zum Euro) hatte ich eins das war 2 x 8 Meter.Da brauchte ich tausende Pflanzen.Frank
Dateianhänge
GH_a_FB.jpg
GH_a_FB.jpg (77.08 KiB) 166 mal betrachtet
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten