News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Verwendung von Stangensellerie (Gelesen 7691 mal)
Moderator: Nina
- Elro
- Beiträge: 8171
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Verwendung von Stangensellerie
Hallo Zusammen :)da ich dieses Jahr das erste mal Stangensellerie angebaut habe bin ich mir sehr unsicher wie ich dieses Gemüse am besten verwenden kann.Gestern der erste Versuch:Stangen in Scheiben geschnitten, Äpfel dazu und mit Joghurt und Zitrone abgeschmeckt.Mir hat es geschmeckt aber die Familie fand das Gemüse ziemlich hart.Habt Ihr Tips?Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Re:Verwendung von Stangensellerie
Liebe Elro, mir ist es ebenso so ergangen: meine Lieben fanden rohen Bleichsellerie auch zu grob. Deshalb verwende ich ihn nun lieber wieder gedünstet, obwohl er roh sicher gesünder wäre ......Etwas zarter wird er ja duch Bleichen oder durch verhältnismäßig enges Pflanzen.Sehr gut schmeckt er uns mit Käse überbacken oder einfach gedünstet als Beilage, für Aufläufe oder auch mal auf eine Gemüsepizza.LG Lisl
Re:Verwendung von Stangensellerie
Da teile ich Eure Erfahrungen. Roh war er wohl zuviel zum Kauen! Ich persönlich mag beide Varianten.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Verwendung von Stangensellerie
Wenn Du einen feinen Hobel hast, dann hobele ihn! Seitdem ich einmal einen Kartoffelsalat mit Stangensellerie "aufgepeppt" habe kann ich ihn nicht mehr ohne machen. 

Re:Verwendung von Stangensellerie
Wichtig, wirklich bleiche (gelbweissliche) Stangen zu haben, grüne wie auch die Blätter sind recht bitter (was gewisse Leute dann doch wieder mögen). Aber die Bleichen sind einmalig süsslich und für mich am besten roh. Stangen einfach in Olivenöl/Salz/Chilli Mischung tauchen und mit dunklem Brot geniessen. Neben Stangensellerie eignen sich dazu auch Karotten, Fenchel und Gurken.
- Elro
- Beiträge: 8171
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Verwendung von Stangensellerie
Ganz lieben Dank für Eure Tips. Da ist ja Einiges das ich nun testen kann, klasse :)Das mit dem Hobel finde ich gut und überbacken wird der Stangensellerie auch probiert.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Re:Verwendung von Stangensellerie
Sowohl Knollen- wie Stangensellerie eignen sich zusammen mit Karotten (Möhren, Rüebli, oder wie das Zeug heissen soll) sehr gut für die Herstellung einer Julienne (feingehackte Gemüse). Stangensellerie eignet sich aber meist noch etwas besser, weil er aromatischer und weniger süss ist als die Knollenvariante (genug Süsse kommt meist schon von den Karotten). Wenn ich nun 1:1 Karotte und Sellerie im Gemüsehacker feinhacke, rundet das bei vielen Sossen und Gerichten den Geschmack ab. Also Olivenöl in die Pfanne, sehr fein gehackte Zwiebel zuerst heiss, dann lau anziehen, nach einer Weile die Gemüsejulienne beigeben, ablöschen und mitdünsten. Wies dann weiter geht, hängt vom Rezept ab
.

- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Verwendung von Stangensellerie
Für eine gute Gemüsebrühe ist Stangensellerie ein Muss. Wir machen Sylvester meistens ein Fondue. Dafür mache ich eine kräftige klare Gemüsebrühe mit einem guten Schuss weißen Portwein und eben reichlich Stangensellerie.Die inneren Stangen, die zarter sind kann man auch gut in ein Buffet einbauen (neben anderen länglich geschnittenen Gemüsesorten). Man kann mit mit ihnen prima z.B. Kräuterdips auf Crème Fraiche Basis "löffeln".
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Verwendung von Stangensellerie
Die äußeren Stangen wandern bei mir in Suppen, Soßen (besonders Tomate und Bolognese traumhaft mit Stangensellerie) die inneren hellgelben werden roh gegessen, da das Gemüse ja sehr gesund und kalorienarm ist rede ich mir immer ein dazu ruhig mal zuschlagen zu dürfen
und es gibt eine Käsecreme aus Frischkäse, Gorgonzola etwas saure Sahne zum glattrühren abgeschmeckt mit etwas Chili und einen Hauch Knoblauch, am besten nur die Zehe auf die Gabel stecken mit der man durchrührt.Die beiden doch recht kräftigen Geschmackserlebnisse ergänzen sich sehr gut.

- Elro
- Beiträge: 8171
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Verwendung von Stangensellerie
Prima, danke für die vielen Tips :)Ich habe die Blätter getrocknet für Suppengrün, geht auch super, jetzt muß ich nur noch mit Möhren mischen und ich brauche klein gekauftes Suppengrün mehr :)Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke