News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosa pendulina 'Bourgogne' (Gelesen 4174 mal)
Rosa pendulina 'Bourgogne'
Hallo,ich hätte da noch ein erbärmliches Plätzchen zu besetzen. Es liegt unmittelbar unter einer dreistämmigen Birke, dementsprechend trockener Sandboden und nur tiefstehende Morgensonne. Bislang wächst da lediglich Immergrün und eine uralte Kugeldistel. Jedenfalls suche ich schon länger einen Platz für eine Hagebuttenrose, also warum nicht an der Einfahrt. Die halbschattenverträgliche Bourgogne soll kaum Stacheln haben und scheint eine (wortwörtlich) überschaubare Höhe zu haben, wichtig an der Stelle und wenn sie ihre Blätter dank SRT abwirft bleibt sie auch durchsichtig.
Klingt doch gut, was habt ihr für Erfahrungen mit ihr?
Grüße
invivo
invivo
- martina 2
- Beiträge: 13921
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Rosa pendulina 'Bourgogne'
Das ist bestimmt eine gute Wahl, Invivo
Bei mir stehen ein paar Rosa Pendulina, die Urform, die Hagebutten sind wirklich besonders schön. Es ist die schattenverträglichste Rose, sie wächst in Schluchten, die nie einen Sonnenstrahl sehen. Bei der Wildform ist der Wuchs ein bißchen, naja, sagen wir unregelmäßig
, insofern klingt "breitbuschig" gut.
Schöne Grüße aus Wien!
- martina 2
- Beiträge: 13921
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Rosa pendulina 'Bourgogne'
Mich interesiert sie schon länger
Invivo, da sie es nicht zu trocken mag (die schönsten Exemplare der wilden Art habe ich an einem schattigen Bachufer gesehen), solltest du ihr ein großes Pflanzloch mit viel Kompost machen und möglichst eine Wurzelsperre wegen der Birke. Und in den ersten Jahren viel gießen.
Schöne Grüße aus Wien!
Re:Rosa pendulina 'Bourgogne'
Danke @ martina 2,das wollte ich hören. Schatten bekommt sie hier genug, Wasser jedoch ...
. Ich werde versuchen sie damit ausreichend zu beglücken. Ob ein bodenloser Eimer den Birkenwurzeln Paroli bieten kann? Ich vermute die gehen einfach unten durch.Wie lange werden die Hagebutten halten? Sie sollen recht groß sein und damit wohl auch "saftig", wodurch sie vermutlich frostanfällig werden.
Grüße
invivo
invivo
Re:Rosa pendulina 'Bourgogne'
solltest du ihr ein großes Pflanzloch mit viel Kompost machen...Und in den ersten Jahren viel gießen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- martina 2
- Beiträge: 13921
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Rosa pendulina 'Bourgogne'
Von wegen Tanz
Meine Pendulinas standen trocken und ab Mittag sehr sonnig, das mochten sie nicht so gern. Hab sie an den Waldrand (Nordseite) verpflanzt, das scheint ihnen besser zu gefallen. Bekanntlich gibt es ja verschiedene Formen - mit und ohne Duft, Blüten von hell- bis dunkelrosa, bei mir hatte eine sogar einmal eine weiße Nachblüte -, vielleicht auch unterschiedliche Ansprüche. Jedenfalls stehen die schönsten Exemplare, die ich kenne, schattig und feucht. Bourgogne ist eine Züchtung, sie soll buschiger sein und dementsprechend noch üppigeren Hagebuttenschmuck haben. Hier ein Standplatz am Kamp, sie wächst direkt am Ufer 
Schöne Grüße aus Wien!
- martina 2
- Beiträge: 13921
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Rosa pendulina 'Bourgogne'
Für den Anfang ist ein bodenloser Eimer sicher nicht schlecht, viel mehr kannst du eh nicht tun. Wie lange die Hagebutten halten, kann ich mich nicht genau erinnern, ich glaube, wie bei den Caninas. Erzähl dann malOb ein bodenloser Eimer den Birkenwurzeln Paroli bieten kann? Ich vermute die gehen einfach unten durch.Wie lange werden die Hagebutten halten? Sie sollen recht groß sein und damit wohl auch "saftig", wodurch sie vermutlich frostanfällig werden.
Schöne Grüße aus Wien!
Re:Rosa pendulina 'Bourgogne'
Die Hagebutten der Bourgogne sind fleischig und daher nicht allzu haltbar. Jetzt sind sie noch schön, aber in jedem Jahr sind sie zur Weihnachtszeit leider hinüber.LG felizia
Re:Rosa pendulina 'Bourgogne'
Ja das habe ich befürchtet, doch an der Stelle kann man wohl kaum Ansprüche stellen. Hoffentlich bleibt sie schön niedrig und kompakt, ich würde sie nur ungern schneiden müssen. Es wird sowieso noch eine gefühlte Ewigkeit bis zur ersten Hagebutte dauern. Ich traue es mir auch zu, dass ich aus purer Gewohnheit das Verblühte abschneide ...
Grüße
invivo
invivo
Re:Rosa pendulina 'Bourgogne'
Bei mir ist sie ca 1.20 hoch und kompakt. Sie steht schon viele Jahre auf nicht allzu gutem Boden. LG felizia