News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern 2008 (Gelesen 33308 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Astern 2008
Wichtiger Punkt beim Erwerb von Astern: es sollten nach Möglichkeit an der Basis bereits jetzt Überwinterungstriebe zu erkennen sein. Wenn Astern zu spät im Jahr durch Stecklinge vermehrt wurden, bilden sie kaum Überwinterungstriebe aus und es ist nicht das erste Mal, dass dann im Frühjahr nichts mehr da ist. Bodenständig kultivierte Astern wachsen im kommenden Jahr zügig zu großen "Büschen" und enttäuschen dann nur selten. Viele spätvermehrte Astern sind wunderschön im Topf, aber leider nur Wegwerfware oder ein "Blumenstrauß mit Wurzeln". Also nicht nur das oberirdisch Blühende ist entscheidend, sondern was unten drinnen ist!!
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Astern 2008
Ich muß leider den Buchsbaumbauerngartenteil meines Hausgartens
auflösen, weil mein Buchs am Pilz stirbt und ich dort dann alles neu strukturieren und alle Stauden jetzt aufnehmen muß. Das meiste topfe ich, weil ich keinen Platz für eine "Zwischenpflanzung" habe, auch etliche Astern, jetzt blühend natürlich. Viele viele Rauhblattasternsämlinge zum Beispiel
.Meinst Du, die schaffens im Topf bis etwa Mitte nächsten Jahres?



Es wird immer wieder Frühling
Re:Astern 2008
Getopfte Raublattastern überleben jeden Winter. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Astern 2008
Auch in kleinen, hoffe ich, bei bisher etwa 50 getopften Päonien und noch mindestens 50 weiteren, die warten, wird die Großer-Topf-Knappheit langsam akut. :PIch habe aber dazu noch eine Frage. Ich hatte letztes Jahr auch schon 4 Sämlinge getopft, davon sind nur 2 wieder aufgetaucht aus dem Topf. Egal. Jedenfalls kamen die beiden anderen so mächtig, daß binnen kurzem die Töpfe ständig kippten. Wie machen es bloß die Gärtner, daß die sich bei ihnen (bei Euch
) in den kleinen Töpfen manierlich verhalten? Ihr spritzt die ja wohl schließlich nicht kurz
.


Es wird immer wieder Frühling
Re:Astern 2008
So isses.Bezüglich deiner Kippfrage: die wurzeln einfach unten fest!
Re:Astern 2008
Eine Angestellte hat es mal auf den Punkt gebracht: Was nicht von alleine steht, wird abgeschnitten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Astern 2008
:ohoffentlich kein motto, das beziehungen einschließt...Eine Angestellte hat es mal auf den Punkt gebracht: Was nicht von alleine steht, wird abgeschnitten.


Re:Astern 2008
Nein, es geht um kopflastige Stauden. ;)Astern und Helenium lassen sich problemlos im Laufe des Jahres in der Höhe halbieren, wodurch sie buschiger werden und später blühen. Bei getopften Pflanzen kommt man mitunter nicht umhin diese zu köpfen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Astern 2008
So lange niemand den Topf in die Hand nimmt und losreißt, wieder hinstellt und sich den nächsten vornimmt.Bezüglich deiner Kippfrage: die wurzeln einfach unten fest!

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Astern 2008
Hm, aber wenn sie unten wurzeln und man reißt sie los (und stellt sie nicht so wieder hin
) und nimmt sie mit und kauft sie und fährt dann 500 Kilometer im heißen Auto, dann sind die doch in der Regel fast totgeschlappt, oder?

Es wird immer wieder Frühling
Re:Astern 2008
Dann halbiert man die Pflanze einfach und wartet, dass sie aus den Blattachseln neu treibt. Das geht ganz problemlos. Alternativ kann man die Pflanze gut wässern und schattig stellen. Oft erholt sie sich dann und richtet sich wieder auf.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Astern 2008
Hallo,als Staudenfan schaue ich ab und zu hier ins Forum und lerne sehr viel.Ich bin auch ein großer Asternfan und habe letztes Jahr ein großes Asternbeet angelegt, dass derzeit ein echter Hingucker ist.Jetzt möchte ich aber einen Astersämling zeigen, der in meinem Garten aufgegangen ist und der, wie ich finde, etwas ganz besonderes ist. Er ist mittlerweile drei Jahre alt.Es ist auf jeden Fall ein Sämling von der A.pan. Snowflurry. Aber der Sämling ist gut 1 Meter hoch, sehr standfest, gesund und wächst sehr bizarr.Mal schauen, ob ich es schaffe ein Bild dieser Aster einzustellen.LG Clarkia