News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cercis chinensis u.Weigela middendorfiana (Gelesen 1310 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
subrosa
Beiträge: 174
Registriert: 14. Jan 2004, 14:36

Cercis chinensis u.Weigela middendorfiana

subrosa »

Wer von euch hat Erfahrungen mit den zwei Gehölzen gemacht?Habe den Cercis in der Sorte 'Avondale' in der Baumschule stehen sehen in schöner Qualität und mich gefragt ob das auch ein Gehölz für unsere rauhe Gegend wäre. :)GrußAlois
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cercis chinensis u.Weigela middendorfiana

bernhard » Antwort #1 am:

bezüglich des cerceis chinensis 'avondale' guck mal hier !
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
sarastro

Re:Cercis chinensis u.Weigela middendorfii

sarastro » Antwort #2 am:

Mit der gelben Weigela middendorffi ja, die habe ich seit 2 Jahren im Garten. Friert etwas zurück, gleicht dies aber locker aus. Cercis chinensis habe ich leider nicht.
Benutzeravatar
subrosa
Beiträge: 174
Registriert: 14. Jan 2004, 14:36

Re:Cercis chinensis u.Weigela middendorfii

subrosa » Antwort #3 am:

Vielen Dank für die Info Bernhard und Sarastro,da werde ich vielleicht doch noch schwach und werde sie auch in den Kübel pflanzen! ;)GrußAlois
Sepp

Re:Cercis chinensis u.Weigela middendorffiana

Sepp » Antwort #4 am:

Hallo,Weigela middendorffiana (wie sie richtig heisst; oft auch nur mit einem f) sollte leicht sauer, halbschattig und etwas geschützt stehen.Genügend Wasser will sie auch sehen.Ist insgesamt wohl die empfindlichste Weigelie. Bei mir hat sie v.a. wegen des kalkhaltigen Bodens und zu viel Sonne gelitten. Im Frühjahr muss ich sie deshalb wieder verpflanzen.Grüsse,Sepp
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cercis chinensis u.Weigela middendorfiana

bernhard » Antwort #5 am:

diese wunderbar gelbblühende weigela hat bei mir letzten winter ohne probleme überstanden. sie steht bei mir in der tat etwas sauer. und dort im "unterholz" wird es auch nie trocken ......
Dateianhänge
weigela_middendorffiana_01.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten