
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern 2008 (Gelesen 33335 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Astern 2008
ein hübsches Monster 

Re:Astern 2008
Clarkia, besitzt dein wunderschöner Sämling glatte oder bewimperte Blättchen? Sind diese lang oder kurz? Ich frage deshalb, ob es sich um einen Nachkommen von Aster pansus, von Aster ericoides oder Aster pringlei handelt, oder gar ein Hybride ist.
Re:Astern 2008
Hallo Sarastro,es ist auf jeden Fall ein Sämling von der pansos, den er ging unterhalb von der Snowflurry auf. Die Aster ericoides "Hug" hab ich auch, aber sie sieht ganz anders aus. Außerdem hab ich die erst zwei Jahre und mein Sämling ist schon drei Jahre alt.Mein Asternsämling erkennt man fast nicht als Aster, man kann fast meinen, dass es sich um ein Nadelgehölz handelt. Das sagte zumindest mal eine Staudenfreundin, die in meinem Garten war.Morgen, wenn es hell wieder hell ist, werde ich mal eine Nahaufnahme machen.Clarkia
Re:Astern 2008
Nadelgehölz erinnert mich irgendwie an Aster ericoides 'Schneetanne'...Möglicherweise gibt's da verwandte Gene?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Astern 2008
Aster 'Snow Flurry' und 'Schneetanne' sollen beide der Art Aster ericoides angehören, weshalb Ähnlichkeiten sehr wohl möglich sind.Schön ist der Sämling jedenfalls. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Astern 2008
Hallo,jetzt habe ich von meinem Asternsämling mal eine Nahaufnahme gemacht.Wär schon interessant, wo er herstammt.Clarkia
Re:Astern 2008
Der stammt aus Clarkias Garten und ist unter der 'Snow Flurry' aufgetaucht. Es wird schon eine ericoides-Form sein, die weniger kriecht als die Mutti aber nicht so hoch wird wie 'Schneetanne'.Wär schon interessant, wo er herstammt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Astern 2008
Obwohl sie, glaube ich, schon im heimischen garten blühwundert, habe ich heute nochmal eine aster cordifolius 'blue heaven' gekauft, weil ich sie so atemberaubend schön finde! 

Re:Astern 2008
Aster 'Blue Heaven' (A.cordifolius-Hybride) ist eine der eindrucksvollsten Astern, die ich kenne. Bei gutem Boden und freiem Stand biegen sich die Kaskaden von Blütenzweigen über, was wiederum ein kleiner Nachteil ist. Dafür ist sie so gesund wie kaum eine andere! Die alten 'Ideal' und 'Blütenregen' sind zwar auch beeindruckend, werden aber oft krank. Eine weitere, durch uns in den Handel gebrachte Sorte ist 'Treffpunkt'. Sie ist ein Zufallsfindling, durch Spontanhybridisation entstandene Sorte von obiger mit einer dunkelblauen A. n.b. Hier erweist sich, dass oft Zufallssämlinge die Eltern noch toppen können. Lediglich das Auge des Finders (Ruth Treff) ist hierbei entscheidend, der auch beurteilen kann, ob die Sorte Zukunft hat oder nicht. Wie sie entstand, ist hierbei Nebensache. Aster 'Augenweide' fand ich vor ungefähr 15 Jahren in einem abgeräumten Mutterpflanzenquartier in meiner alten Firma. Inzwischen hat sie zwei Sterne bei der Sichtung bekommen und ist in ganz Europa verbreitet.Ein weiterer Star am Asternhimmel wird wohl ein Findling von Georg Mayer werden (Gärtnerei am Nassachtal, ein Freund von mir). Es scheint eine Kreuzung zwischen Aster laevis und Aster lateriflorus zu sein, jedenfalls wunderhübsch durch ihren verästelten Aufbau, dem graugrünem Blatt und den vielen himmelblauen Blüten. Habe heute mit ihm telefoniert und wir beschlossen, dass sie Aster 'Nassach' heißen soll.Aber mein z.Z. absoluter Favorit ist 'Chloe'! Ein riesiger, standfester Busch mit reinweißen Blüten, über und über voll. Die Blüten erinnern an A.-lateriflorus-Blüten, sind aber mindestens dreimal so breit. Sie blüht schon seit mindestens 14 Tagen.
Re:Astern 2008
Bilder gibt's genug, aber nicht jetzt, sondern im Winter.
Jetzt ist die Zeit gekommen, in der Natur zu genießen. 



Re:Astern 2008
@ sarastro: ok!
@ elfriede: schön! :Deinen hauch violett gibt es in den blüten von chloé aber doch, meine ich zu erkennen... 


- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Astern 2008
Hallo, Ihr Asternfans !Ich gehöre auch zu Euch, aber ich weiß keine Sortennamen. Die bettle ich überall zusammen wo ich im Herbst schöne seh. Das ist auch so eine,sie stammt aus dem Allgäu, habe sie dem Nachbarn meines Bruders abgebettelt. LG elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer