News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ahorn: Pflanzzeit und geeignete Sorte gesucht (Gelesen 9021 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
belinda
Beiträge: 54
Registriert: 5. Okt 2008, 22:35

Ahorn: Pflanzzeit und geeignete Sorte gesucht

belinda »

Hallo,ich möchte mir einen Ahorn zulegen, der nicht größer als 2-3 m werden soll. Eigentlich wollte ich immer einen roten Japanahorn. Aber so blutrot ist er doch etwas langweilig, nachdem ich schon einige Fotos von anderen Sorten angesehen habe, soll es ein anderer werden. Welche Sorte kann ich noch nicht sagen, aber er soll seine Farbe oft im Jahr wechseln und und keine gefiederten Blätter haben. Kann mir jemand Tipps geben, welche Sorte auf sandigen Böden gedeihen und winterfest sind? Wo kauft man die Bäumchen am Besten und in welcher Größe?Herzliche Grüße Belinda
bristlecone

Re:Ahorn: Pflanzzeit und geeignete Sorte gesucht

bristlecone » Antwort #1 am:

Hallo belinda,ein Ahorn, der wirklich nicht größer als 3 m wird, auch nach langer Zeit?Unter den relativ weit verbreiteten und leichter erhältlichen fällt mir dazu erstmal nur A. palmatum mit zahlreichen Sorten ein.Sandiger Boden ist o.k., wenn der Boden nicht zu trocken ist. Freie, zugige Lage und volle Sonne mögen diese A. palmatum aber nicht. Es sind Pflanzen lichter Wälder oder Waldränder, die es etwas "behütet" lieben.Wie wäre denn der Standort in Deinem Garten? Gib uns doch mal ein paar mehr Anhaltspunkte.Pflanzen kannst Du Ahorne jetzt bis in den November hinein und dann wieder ab zeitigem Frühjahr.P.S. Schau mal so zum Stöbern in den Thread Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr.
Mithrandir77
Beiträge: 96
Registriert: 25. Sep 2006, 17:47

Re:Ahorn: Pflanzzeit und geeignete Sorte gesucht

Mithrandir77 » Antwort #2 am:

Halbschatten ist ideal...sandiger Boden kein Problem und man kann ja oben normale Blumenerde aufschüttennicht grösser als 3 Meter werden ja viele...manche aber auch nur einen Meter hoch...ein Osakazuki könnt vielleicht etwas höher Acer palmatum Sangokaku könnt gut passen, kenn ich nur von Bildern..ähnelt aber doch etwas dem Katsuraschau aber mal in den einen Thread...da haben viele Bilder hochgeladen ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ahorn: Pflanzzeit und geeignete Sorte gesucht

Nina » Antwort #3 am:

Sehr hilfreich ist auch schon mal voher in die Liste zu schauen, bevor man sich in einen Acer verliebt, der riesig wird: Acer mit Größenangaben
Benutzeravatar
belinda
Beiträge: 54
Registriert: 5. Okt 2008, 22:35

Re:Ahorn: Pflanzzeit und geeignete Sorte gesucht

belinda » Antwort #4 am:

Vielen Dank für eure Antoworten.Ich habe mir den Acer-Thread schon angeschaut - und auch andere Seiten mit Acern. Aber das ist ja unüberschaulich, wieviel Sorten es gibt. Deshalb die spezielle Frage an euch.Dieser Sangokaku hat es mir schon angetan. Da muss ich mir mal die genauen Daten ansehen. Vom Laub her sehr schön. Vielleicht nehme ich auch gleich 2 versch. Sorten? Die Seiten von Bamus-celle sind auch sehr informativ - vorallem auch was Haltung und Pflege angeht - DANKE.Hat jemand schon einen Acer bestellt? Bekommt man da auch ein schönes Exemplar oder ist das dann nur ein Trieb, der noch viel wachsen muss?lg Belinda.(Platzmäßig kann ich alle Licht-und Schattenplätze bieten. kommt dann auf die Art an. Auch habe ich etwas Windschutz durch hohe Bäume und Stäucher. )
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Ahorn: Pflanzzeit und geeignete Sorte gesucht

Querkopf » Antwort #5 am:

Hallo, Belinda,
... Aber das ist ja unüberschaulich, wieviel Sorten es gibt. ...
von dieser Wahlqual kann dich niemand erlösen ;D. Schön sind die Japanahörnchen alle. Es kommt halt drauf an, was dir selbst am besten gefällt und was von Größe und Wuchsform her in deinen Garten passt. In J.D. Vertrees' Buch "Japanese Maples" - ist sozusagen das Standardwerk zum Thema, schau mal in einer Bibliothek danach (eventuell über Fernleihe?) - gibt es am Schluss (S. 278-285) eine Übersicht, die ein paarhundert Sorten mit Kürzest-Angaben zu Größe, Wuchsform, Blattform und-farbe, Lichtbedarf und Verwendungsmöglichkeiten auflistet. Finde ich sehr hilfreich, um eine erste Vorauswahl zu treffen; wenn man bestimmte Größen-Vorstellungen hat, grenzt sich die Zahl der Möglichkeiten rasch ein. 'Sangokaku' wird lt. diesem Buch übrigens 8 m hoch und 6 m breit :-\...
belinda hat geschrieben:...Hat jemand schon einen Acer bestellt? Bekommt man da auch ein schönes Exemplar oder ist das dann nur ein Trieb, der noch viel wachsen muss? ...
Ist bei Ahörnern wie bei allen Gehölzen: Du kriegst so ziemlich alle Größen, vom eben erst veredelten Winzling bis zum prächtigen Solitär. Mehr Größe kostet natürlich (sehr viel) mehr - was du letztlich kaufst, hängt von deinem Portemonnaie ab. Und/ oder von deiner Geduld ;). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
bristlecone

Re:Ahorn: Pflanzzeit und geeignete Sorte gesucht

bristlecone » Antwort #6 am:

Hat jemand schon einen Acer bestellt? Bekommt man da auch ein schönes Exemplar oder ist das dann nur ein Trieb, der noch viel wachsen muss?
Das hängt davon ab, welche Größe du bestellst. Ein winziges Pflänzchen im kleinen Topf besteht schon mal öfters nur aus ein, zwei Trieben. In Baumschulen geht das nach Größen gestaffelt meist bei 30/40 cm Höhe los, gängige Größen sind so 60/80 oder 80/100. Die sind dann in aller Regel schon recht gut verzweigt. Bei einer Ahornsorte, die insgesamt kaum 2 m hoch wird und entsprechend langsam wächst, kostet eine Pflanze von 80-100 cm natürlich erheblich mehr als bei einer Sorte, die schneller wächst. Dafür musst Du, wenn Du gleich ein etwas größeres Exemplar erwirbst, dann nicht so lange warten, bis es etwas mehr hermacht.Wo der Kompromiss zwischen Größe und Geldausgebebereitschaft bzw. die Schmerzgrenze liegt, ist dann eine indivuduelle Entscheidung.Bei Gehölzliebhabern steigt die Schmerzgrenze mit der Zeit erheblich an, dafür sinkt der Pegelstand auf dem Konto gelegentlich stärker ab. ;DHallo Querkopf: Warst schneller! ;D
Mithrandir77
Beiträge: 96
Registriert: 25. Sep 2006, 17:47

Re:Ahorn: Pflanzzeit und geeignete Sorte gesucht

Mithrandir77 » Antwort #7 am:

'Sangokaku' wird lt. diesem Buch übrigens 8 m hoch und 6 m breit :-\...
naja...das dürfte der in Mitteleuropa ja nie hochwerdenüber google sehen die deutlich kleiner aus..2-3 Meter
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Ahorn: Pflanzzeit und geeignete Sorte gesucht

Querkopf » Antwort #8 am:

Hallo, Mithrandir,ist nicht gesagt - wenn ich nicht irre, hatte Vertrees seine Ahorn-Baumschule im amerikanischen Nordwesten (bitte korrigiert mich, falls ich das falsch im Kopf habe!), da ist das Klima auch nicht sooo viel milder als in Mitteleuropa.Den Zeitfaktor muss man dabei natürlich mitdenken: Vertrees hat jahrzehntelang mit den Bäumen gearbeitet und sie beobachtet. Was man hierzulande so an Ahörnchen sieht, dürfte relativ jung sein und damit von der Endgröße noch weit entfernt, die Bäumchen wachsen ja nun mal langsam. Bei Esveld wird für 'Sangokaku' nur eine Größe von 3 m genannt. Aber die dortigen Größenangaben sind m. E. nicht immer zuverlässig :-\... Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Ahorn: Pflanzzeit und geeignete Sorte gesucht

Iris » Antwort #9 am:

'Sangokaku' wird lt. diesem Buch übrigens 8 m hoch und 6 m breit :-\...
naja...das dürfte der in Mitteleuropa ja nie hochwerdenüber google sehen die deutlich kleiner aus..2-3 Meter
Der wird definitiv in Deutschland höher als 3 m! Ich habe ihn live wesentlich höher gesehen und auch Warda schreibt ihm einen 4-6 m Höhe zu, wobei seine Angaben sich in der Regel auf ein Alter von ca. 10 Jahren beziehen.Mithrandir, wenn du ihn nur von Bildern kennst, wie kommst du dann darauf, an irgendwelchen Höhenangaben in Büchern zu zweifeln? Aufgrund von irgendwelchen Googelbildern von Bäumen, deren Standort und Alter du nicht kennst ::)? Ich halte solche Infos für wenig hilfreich!Sangokaku wird also wenstlich höher als 3 m und zwar in gar nicht so langer Zeit, wenn er sich wohl fühlt!Überhaupt ist 2 m Endhöhe etwas wenig, auch für die meisten Japanahöhrnchen, die vor allem - wenn ich das richtig verstanden habe - KEIN geschlitztes Laub haben sollen.Acer palmatum 'Deshojo' zählt zu einem der Schönsten, aber auch er wird (als eher langsamwachsender, vasenförmiger Japanahorn) sicher seine 3 m nach ca. 10 Jahren.'Shindeshojo' (="New Deshojo") ist vergleichbar, soll aber laut Vertrees länger und brillianter im Austrieb färben. Vertrees Höhenangaben liegen bei ca. 3 m für Deshojo und ca. 2 m für Shindeshojo (den man aber wesentlich seltener im Handel erhält). Ich selber kenne nur 'Deshojo', den ich sehr schätze!'Corallinium' hat einen etwas mehr ins Pink gehenden Korallenaustrieb und wächst ebenfalls langsam, noch langsamer als 'Deshojo'. Der Austrieb bleibt über einen langen Zeitraum (sogar der Johannistrieb ist noch schön rot gefärbt) und es gibt eine schöne Herbstfärbung.Acer 'Wilson`s Pink Dwarf' ist einer meiner Lieblings-mini-ahörner. Aber auch hier (möglicherweise sogar in Abhängigkeit von der Unterlage) werden Höhen von etwa 3 m erreicht, möglicherweise noch höher (ich schätze das Exemplar bei Esveld auf ca. 4-5 m). Sein Austrieb ist lobsterfarben, changiert also zwischen Lachs- und Pinktönen. Very striking!Aber wozu zwei pflanzen, wenn man schon bei einem an den Platz denken muss? Meine persönliche Meinung ist, dass ein Baum besser sind als zwei Halbe. Ich betone, dass das für Bäume gilt - bei Menschen kann man sich ja die bessere Hälfte raussuchen ;D.Viele Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Ahorn: Pflanzzeit und geeignete Sorte gesucht

Iris » Antwort #10 am:

Anbei übrigens ein Bild vom Austrieb von Acer palmatum 'Wilson's Pink Dwarf' im Frühling. Die Herbstfärbung ist organge.
Dateianhänge
Acer_palmatum_Wilsons_pink_dwarf_Austrieb.jpg
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Ahorn: Pflanzzeit und geeignete Sorte gesucht

Iris » Antwort #11 am:

Und so sieht die Herbstfärbung aus. Man sieht deutlich, wie groß der Zuwachs in jungen Jahren ist, wobei der "Zwerg" sich nach den ersten Jahren dann auch etwas besinnt und nicht mehr ganz so "rast" wie in den Jahren direkt nach dem Auspflanzen...Viele Grüße von Iris
Dateianhänge
Acer_palmatum_Wilsons_Pink_Dwarf_Herbst_klein.jpg
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Ahorn: Pflanzzeit und geeignete Sorte gesucht

Iris » Antwort #12 am:

Ein recht großer (und teurer) Acer 'Deshojo', vor einer Woche in einem Kundengarten gepflanzt.Das hier kein großer Kontrast zur dahinterliegenden Photiniahecke entsteht, ist gewollt (ist quasi ein Garten für den zweiten Blick). Die Buchse waren aus Bestand der Garteneigentümer.(Die störenden Paletten im Hintergrund etc. zeigen, dass das momentan noch eine Baustelle ist).
Dateianhänge
Acer_Deshojo.jpg
Acer_Deshojo.jpg (62.77 KiB) 191 mal betrachtet
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Mithrandir77
Beiträge: 96
Registriert: 25. Sep 2006, 17:47

Re:Ahorn: Pflanzzeit und geeignete Sorte gesucht

Mithrandir77 » Antwort #13 am:

steck die Axt ein Iris :P ;Dman sollte verschiedene Quellen benutzen und wenn 20 verschiedene Bilder kleiner aussehen und in einem Buch was anderes steht muss man das halt abwägenso Angaben können halt unterschiedlich sein...mal viel zuhoch...oder die Pflanze wird eigentlich immer höher...
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Ahorn: Pflanzzeit und geeignete Sorte gesucht

Iris » Antwort #14 am:

Hey, du kennst meine Axt noch nicht. Das war erst die Schuffel ;D!
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Antworten