
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben 2008 (Gelesen 461448 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Tafeltrauben 2008
@dietmarich habe von botrus die info erhalten die sorte priumus sei frühreif.........im heftchen von jäger wird sie als mittelspät angegeben, hab es leider nicht zur hand da verschenkt aber war recht spät.alle anderen eigenschaften decken sich.es gibt diverse Primus und auch Prima, liegt am namen aber da kommt man noch mit zurecht. wenn ich nur an die beiträge über die ost-sorten denke.übrigens gibt es in frankreich fast in jeder region eine andere muscat chasselas und auch bei muscat d`hambourg soll es ähnlich sein. das würde auch einiges erklären. da nannte man früher einfach eine gute muskattraube danach.schöne boznerin ist nun gut reif.........knackige beere mit festen fleisch und leichten muskatton, sehr gut. genau die richtige an die wand gepflanzt, zusammen mit artemis. das wird ne gute kombi!@flammeriglaubst du es wird noch was mit der herbstbestellung??? falls nicht habe ich nämlich ein kleines problem und müsste andere bis frühjahr einlagern.kann mir jemand sagen wo man günstiges befestigungsmaterial für die hauswand findet?? ich hab bisher material aus edelstahl gekauft in top-qualität.........aber auch top im preis und fast zu teuer wenn ich an mein vorhaben denke. 

Re:Tafeltrauben 2008
@traubenfreund:Vor Ende Oktober läuft eh nichts, vorher stehen die Pflanzen noch im Laub. Alle drei Rebschulen haben bis dahin keinen Frost, die glücklichen...Deswegen treibe ich da jetzt nicht, weil noch genug Zeit bis dahin ist. Ich sollte mich ja auch erst Ende Oktober melden.
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Tafeltrauben 2008
@flammerimeine andern bekomm ich auch erst gegen 20. okt. aber ab november ist mittlerer frost , der den boden hart friert bei mir nicht ausgeschlossen weshalb ich bis anfang november gern alle in der erde hätte.bis dahin hab ich genug zu tun den boden vorzubereiten!
Re:Tafeltrauben 2008
@Trauben-FreundKennst Du das schon:http://www.fassadengruen.de/ ?Ich weiß aber nicht, was es taugt.
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Tafeltrauben 2008
@dietmarja , kenn ichdie meinte ich ja mit "top-preis"wenn ich überlege, ich brauch wohl im nächsten jahr so 15 halter bei den preisen und dazu noch draht ::)aber wirklich sehr gute sachen !
Re:Tafeltrauben 2008
@Trauben-FreundIch weiß ja nicht, was Dir genau vorschwebt, aber gucke mal hier:http://www.cgahrens.de/X_shop/pdf/02-Ka ... www.wlw.de --> Suchbegriff eingeben, z.B. Rankhilfe, Fassadenbegrünung, Kletterhilfen usw. und Homepages der gefundenen Anbieter ansehen.
Re:Tafeltrauben 2008
@Trauben-FreundAußer den vorgenannten Anbietern kenne ich keine. Versuch doch mal die oben empfohlenen Links, eventl. auch mit besseren Suchbegriffen bei wlw.de --> ist eine ziemlich aufwändige Fleißarbeit, aber vielleicht hast Du Glück.oder hier:http://thomas-brandmeier.com/Produkte/F ... 5_S_71.htm
Re:Tafeltrauben 2008
Hallo,Fassadengrün habe ich auch schon erspechtet, leichtere Bausätze habe ich auch schon auf ebay gesehen.@traubenfreund:das gleiche Problem habe ich auch, ab November geht nichts mehr mit Einpflanzen, da alles gefroren. Andererseits finde ich es verantwortungsbewußt, wenn die erst nach Laubfall versenden, ist für die Pflanzen sicher nur von Vorteil. Ich schaue, daß ich zum Anfang der Versandzeit alles bereits geregelt habe.LG Lisa
Re:Tafeltrauben 2008
Habe den Bericht im Fernsehen gesehen. Es handelte sich dabei um Tafeltraubensorten und deren Lagerung. Vom Tafeltraubentag in Studel wurde nicht berichtet. Habe den BR vor gut 14 Tagen eine E-Mail, zwecks Sendetermin, geschickt. Jedoch bisher keine Antwort erhalten.Zum Tafeltraubentag in Veitshöchheim filmte ein Team vom BR. Nun habe ich gehört, dass mittlerweile der Beitrag im BR in Querbeet gesendet worden sein soll.Hat jemand diesen Beitrag gesehen?
Re:Tafeltrauben 2008
@flammeriIch habe mal versucht, in Foren, z.B. http://forum.vine.com.ua, etwas über einige für mich interessante Sorten herauszufinden - und zwar aus Sicht der Winzer.Wenn ich den Übersetzungsschlamassel richtig deute, dann haben Talizman (Kiesza-1) und Podarok Ukrainie so einige "Eier". Die meisten Wortmeldungen besagen, dass beide Sorten nur äußerst selten die Trauben und Beeren bringen wie gemäß Sortenbeschreibung bzw. Fotos.Angeblich liege das an der Blühunwilligkeit bzw. Bestäubungsproblemen.Nun bin ich etwas verunsichert. Man weiß nicht, liegt das am Klima der dortigen Anbauer (Russland, Ukraine), z.B. regelmäßige Kälteeinbrüche während der Blüte, oder sind die beiden Sorten so empfindlich.Die Podarok Ukrainie interessierte mich, weil diese früh reift und sehr pilzfest sein soll.Bist Du bei Deinen Recherchen in polnischen Foren zu Beiträgen über diese Sorten gestoßen und gibt es da allgemeingültige Aussagen?@Trauben-FreundErinnere ich mich richtig, dass Du Talizman hast? Kannst Du schon etwas zu den Vorwürfen sagen oder hat Talizman noch nicht tragen können, weil zu neu?@SandorAuf dem Tafeltraubentag war ein Thema die Frischhaltung und lange Lagerbarkeit von Tafeltrauben in speziellen Kunststoffbeuteln.So wie Du diesen TV-Beitrag im BR in Querbeet beschreibst, könnte das der Beitrag über den Tafeltraubentag sein, allerdings journalistisch stark verfremdet.Sollte das so sein, bestätigen sich Befürchtungen, dass nicht einmal die öffentlich-rechtlichen Sender so über Ereignisse berichten, wie diese tatsächlich stattfanden. Wenn das bei anderen Beiträgen (bei denen man nicht selbst dabei war) auch so ist, dann kann man eigentlich gar nichts mehr glauben, was im Fernsehen kommt.
Re:Tafeltrauben 2008
@Dietmar:zu Podarok Ukrainie habe ich auch nur das gefunden, daß es sehr schlecht bestäubt. Schwierig zu sagen, obs am Wetter in Rußland und Polen liegt, aber förderlich ist es sicher nicht... Auf jeden Fall ist meiner Meinung nach die Blüte sehr empfindlich. Trotzdem nicht zu vernachlässigen soll er einen sehr guten Geschmack haben. Diese Sorte hat übrigens in Polen nur der Inhaber der 3. Rebschule in tragfähigem Alter, also allgemeingültige Aussagen nicht wirklich möglich.Talisman bestäubt sich unterschiedlich in Polen, manche berichten gut, bei manchen schlecht. Vielleicht ist auch ein geeigneter Befruchter wichtig, blüht wohl recht spät. Jemand hat berichtet, daß sich Talisman bei ihm super bestäubt hat, obwohl nur eine weit entfernte Rebe die noch blühte da stand...Wirtualna Winnica hat einen Klon, der größere Früchte hervorbringt und sich angeblich besser bestäuben soll... Im polnischen Forum ist deswegen eine richtige Diskussion entbrannt:http://www.winogrona.org/modules.php?na ... n&start=75 vielleicht versteht man was bei der Übersetzungsmaschine.Das alle Trauben riesige Ausmaße erreichen, ist kaum anzunehmen. Häufig ist eine Traube besonders groß und die restlichen kleiner. Ich denke, daß es bei der Größe oft auf die richtige Erziehung ankommt und optimale Bodenverhältnisse. Hier ein Foto von einer 25 gr Beere von Talisman:http://www.winogrona.org/modules.php?na ... c&start=15 (auf Seite 1 sind übrigens auch schöne Traubenfotos).Das ist alles, was ich so zusammen gesucht habe...LG Lisa
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Tafeltrauben 2008
also dass es innerhalb eines stockes mehr oder weniger große früchte gibt ist nichts neues, das ist bei allen sorten und obstarten so. cardinal variiert bei mir nach jahr und anschnitt von 200g bis fast 800g pro traube.da kommen einfach einflüsse wie klima, boden, erziehung, kurzzeitiges wetter usw. zusammen.dann tragen ältere stöcke imho gleichmäßiger und einfach schönere früchte.
Re:Tafeltrauben 2008
Die Sendung Querbeet wird heute Abend um 18.30 Uhr auf RBB nochmals ausgestrahlt. Das Thema "Weinlese" läuft gleich zu Beginn.Zum Tafeltraubentag in Veitshöchheim filmte ein Team vom BR. Nun habe ich gehört, dass mittlerweile der Beitrag im BR in Querbeet gesendet worden sein soll.Hat jemand diesen Beitrag gesehen?
Re:Tafeltrauben 2008
Ich hatte dem BR vorgeschlagen, den Beitrag zum Tafeltraubentag auf den Internet-Seiten des BR zum Herunterladen bereit zu stellen.Hier die Antwort:Sehr geehrter Herr ..........., vielen Dank für Ihr Schreiben. In Zukunft ist in der Tat geplant, einzelne Beiträge online zu stellen. Derzeit sind wir aber leider noch nicht soweit, so dass ich Ihnen keine positive Antwort auf Ihre Anfrage geben kann. Weiterhin viel Freude an Querbeet durchs Gartenjahr! Mit freundlichen Grüßen,Dieter Wauschek--------------------------------------------------------------------------------------------------------BAYERISCHER RUNDFUNKFernsehenFloriansmühlstraße 6080939 MünchenTiere und NaturQuerbeet durchs GartenjahrTelefon: +49-89-3806-5410Telefax: +49-89-3806-7699EMail: Dieter.Wauschek@brnet.de 

Re:Tafeltrauben 2008
Hallo zusammen,ich fahre für ein paar Tage nach Südtirol, komme am Dienstag abend wieder zurück. Falls ich bis dahin nichts von den Rebschulen gehört habe, dann muß ich die ein bißchen in den Hintern treten
Liebe Grüße an alle und bis baldLisa
