News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
öfterblühende, schepperrote, frostharte kletterrose (Gelesen 8661 mal)
Re:öfterblühende, schepperrote, frostharte kletterrose
ich habe nächstes Jahr auch Bedarf, südseitig, aber halt auf 900 m. Was haltet Ihr von Gloire des Rosomanes? Liebe Grüsse, maria
Re:öfterblühende, schepperrote, frostharte kletterrose
.... na ja, ich werd die rosen unten links neben das garagentor pflanzen, eine eher links richtung hügel und fels, und eine direkt neben das tor .... dazwischen dann noch clematis ...lenz, der wirt, will im frühjahr eh einiges umbauen, und er wird dann sowohl am fels, als auch an der mauer und an der holzbrüstung rankmöglichkeiten installieren lassen ... :-) ... dann kann ich die triebe nämlich wahrscheinlich wirklich ziemlich gut beidseitig verziehen, so, daß da einiges von wand und fels verdeckt ist ... :-)ich krieg jetzt übrigens doch nur zwei flammentanz, d. h., an die ecke oben am restaurant werd ich noch irgendwas anderes pflanzen, wahrscheinlich eine moschata-rose, wahrscheinlich moonlight, und dazu noch eine hübsche clematis ... :-)ich freu mich schon drauf ... :-) ... wenn das dann mal einigermaßen gewachsen ist, will lenz bilder auf seine homepage machen, dann könnt ihr euch das mal anschauen ...Wenn die Wand 20 m lang ist, kannst du ja noch weitermachen ;DAn der Holzwand ist es auch leicht, ein Klettergerüst anzubringen, denn das braucht sie längstens im zweiten Jahr. Und du eine Leiter und gute Handschuhe



Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Re:öfterblühende, schepperrote, frostharte kletterrose
hi, du,ich hab neulich herrn schultheis gefragt, ob eine rose, die bei ihm die bezeichnung "sehr frosthart" die höhe von 1000 meter überlebt ... er meinte, das wäre eine angabe die von 500 bis 700 meter höhe aussagekräftig ist.bei deiner gloire de rosomanes steht lediglich "normal winterhart", daraus schließe ich, daß sie auf 900 m wahrscheinlich nicht so dolle zurecht kommt.lieben grußheikeich habe nächstes Jahr auch Bedarf, südseitig, aber halt auf 900 m. Was haltet Ihr von Gloire des Rosomanes? Liebe Grüsse, maria
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
- Annette1510
- Beiträge: 267
- Registriert: 16. Aug 2004, 13:57
Re:öfterblühende, schepperrote, frostharte kletterrose
Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, hatte viel zu tun!Sowohl Flammentanz als auch PSC stehen seit 5 Jahren und sind ca. 5 m hoch und mindestens ebenso breit. Flammentanz wächst am Gartenhaus/Ostseite und PSC gegenüber an der Hauswand/Westseite. PSC muss ich hin und wieder aus der Dachrinne holen. Standorst: südliche Lüneburger Heide, also Sandboden.Bislang haben beide Rosen nur einmal geblüht, allerdings habe ich in diesem Jahr sehr früh ausgeputzt, vielleicht lags ja daran?Viele GrüßeAnnetteGlückwunsch, Annette, aber du bist mit 7b gesegnetWie lange steht F. denn schon bei dir bzw. wie ist der Standort? Natürlich würden auch mich entsprechende Berichte interessieren. Von PSC ist es bekannt, daß er bisweilen nachblüht.
Viele liebe Grüße
Re:öfterblühende, schepperrote, frostharte kletterrose
in Christine Meiles "Rosengalerie" wird die Gloire des Rosomanes als "sehr frosthart" und als anspruchslos geführt, Schultheis sagt "normal winterhart". Was stimmt jetzt?Vielleicht hat sie doch jemand im Garten und kann berichten.Liebe Grüsse, maria
Re:öfterblühende, schepperrote, frostharte kletterrose
Wie wäre mit Canadian Explorer Roses z.B. "Henry Kelsey"http://www.helpmefind.com/plant/pl.php?n=1887Ich habe die Rosen bei Zimbelaria gesehen. Und günstig sie sind dazu.Da kannst nichts falsch machen.VLG
Re:öfterblühende, schepperrote, frostharte kletterrose
Renates Gloire des Rosomanes hat hier schon Temperaturen von bis zu minus 26 Grad weggesteckt ohne zurückzufrieren.Ich könnte mir vorstellen daß sie auch auf 900 m gut wächst. Zumal Christine sie auch für besonders frosthart hält.Wenn ich Platz für eine rote Kletterrose hätte würde ich diese auswählen. Sie ist extrem robust und blüht durchgehend.
- martina 2
- Beiträge: 13891
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:öfterblühende, schepperrote, frostharte kletterrose
Frosthart genug wird sie wohl sein, aber sie ist doch eine Strauchrose? Raphaela, auf 900 m klettern die nicht so leicht wie bei dir, außerdem muß man immer mit zurückfrieren rechnen
Trotzdem, Ulli, gibt es auch für uns nicht nur Explorer Roses, wer wagt, gewinnt bekanntlich


Schöne Grüße aus Wien!
Re:öfterblühende, schepperrote, frostharte kletterrose
Gloire des Rosomanes ist bei mir nicht über 50/60cm hinausgekommen, war ständig krank und ist auch jeden Winter, selbst in den milden, fast bis zum Erdboden, zumindest bis zum Schutz zurückgefroren.Allerdings ist es hier im Winter sehr nass, verbunden mit einem eisigen, verbappten Boden. Der richtet mehr Schaden an als trockener Frost.Ich hätte sie retten können durch Umpflanzung ins geschützte und auch im Winter ziemlich trockene Noisette-Beet, aber dafür war sie mir nicht schön genug, vor allem, weil ohne Duft, zumindest für meine Nase.Zurück zu Strombergzauber:Da steht "strong fragrance". Ich habe bei Rufs noch nie Duft an ihr feststellen können. Habt Ihr Strombergzauber-Besitzerinnen bisher irgendetwas bemerkt?Hat jemand Momo? Wie ist sie im Vergleich zu Strombergzauber? Ich suche auch nach einer solchen Rose, kann mich aber nicht zwischen Strombergzauber, Momo und Chevy Chase entscheiden...Leider geht wirklich nur eine.LG Karin
Re:öfterblühende, schepperrote, frostharte kletterrose
Von Gloire des Rosomanes gibt´s wohl auch verschiedene Rosen die unter diesem Namen gehandelt werden.Bei Renate steht die halbgefüllte Variante die für meine Nase einen leichten bis mittelstarken uft hat.Zurückgefroren ist sie auch bei minus 27 Grad nicht als alle ihre Tee Hybriden u.a. weggefroren sind.Schön finde ich ihn auch (in natura nur weniger pinkig als auf meinen Fotos).
Re:öfterblühende, schepperrote, frostharte kletterrose
Hier sieht man auch wie gesund das Laub immer ist.
- martina 2
- Beiträge: 13891
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:öfterblühende, schepperrote, frostharte kletterrose
Hui, die ist schön. Und so gesund
Hatte ich vor Jahren schon im Visier und irgendwie vergessen. Ist das Rot etwa wie bei Gruß an Teplitz, wenn sie nicht gerade einen Hitzeschock bekomen hat?

Schöne Grüße aus Wien!
Re:öfterblühende, schepperrote, frostharte kletterrose
Könnte hinkommen. Gruß an Teplitz gefällt mir bei Klara Meins immer sehr gut. Aber Gloire des Rosomanes (eigentlich müßte es "...Rosomenes" heißen, oder?) ist wesentlich frosthärter, gesünder und wüchsiger. Dafür ist der Duft schwächer, man kann eben nicht alles auf einmal haben.Blühpausen kennt sie auch nicht: Immer wenn ich sie bei Renate sehe (heute nachmittag grade wieder) hat sie zumindest Einzelblüten, im Sommer und dann nochmal im Frühherbst blüht sie sehr üppig.Ich glaub, ich hol mir morgen doch mal Stecklinge.... 

Re:öfterblühende, schepperrote, frostharte kletterrose
Meine Gloire des Rosomanes war mit Raphaelas nicht identisch, die Blüten waren allenfalls halbgefüllt, ziemlich klein (ca 4 cm) weiße Streifchen hatten sie aber auch, das Laub, solange es vorhanden war, insgesamt kleiner.Kann natürlich auch daran liegen, daß sie nicht so genug im "Futter" stand, ich dünge die Rosen ab Juli wegen Frostgefahr nicht mehr. Gruß an Teplitz war bei mir immer besser, wüchsiger und gesünder, als GdR. Ich habe sie aber jetzt zu Schwimu im warmen Rheinland ins Asyl gegeben, braucht sichtlich ebenfalls wärmeres Klima.Farbe von GdR und GaT sind nahezu identisch.Richtig klasse hier ist Souvenir du Docteur Jamain.LG Karin
- martina 2
- Beiträge: 13891
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:öfterblühende, schepperrote, frostharte kletterrose
Hm. GdR ist ja die Mutter der frosthärteren Remontanten, und die halten es bei mir ganz gut aus, naja, bisweilen mit Radikalschnitt im Frühjahr. Leider waren sie heuer am Ende des Sommers als einzige Klasse stark SRT-geschädigt, deshalb werde ich es vielleicht doch mit GdR probieren und sie gut füttern
. Die Teplitz blüht sogar bei mir an einem geschützten Platz den ganzen Sommer, wenn auch ihr Wuchs wahrscheinlich vergleichsweise bescheiden ist. Daß du sie in 7b weggibst ::)Der Docteur kümmert ziemlich in seinem Halbschatten, bräuchte wohl doch mehr Sonne. Ist dann wieder wegen der Blüten nicht so gut 


Schöne Grüße aus Wien!