News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was passt zu "Graham Thomas"? (Gelesen 4345 mal)
Was passt zu "Graham Thomas"?
Hallo liebe RosenfreundeGlücklicherweise habe ich noch rechtzeitig euer Forum entdeckt, denn ich bin unsicher, welche weiteren Rosen ich zu meiner schönen englischen Rose Graham Thomas pflanzen soll. Die Rosen stehen vor einer Hecke aus Efeu, weshalb ich gerne in den helleren gelb/apricot/orange-Tönen bleiben möchte. Mir würde eine Ghislaine de Féligonde sehr gut gefallen, bin wir jedoch nicht sicher, ob das mit der Blütengrösse so toll aussieht. Ausserdem würden mir die Ashram sowie die Amber Queen im Vordergrund gefallen. Da die englischen Rosen nicht so lange haltbar sind, möchte ich eigentlich keine weiteren "Engländer" zuzupflanzen, obwohl sie mir sehr gut gefallen. Herzlichen Dank für eure Tipps Cricri aus der Schweiz
Re:Was passt zu "Graham Thomas"?
Du Glückliche!
Du nennst eine Graham Thomas Dein eigen ;)Meine hat sich mittlerweile als "Pilgrim" entpuppt
.Vorab als Gedankenanregung schon mal zwei Links zum Gucken.Es werden aber sicherlich noch einige Anregungen kommen.http://forum.garten-pur.de/Rosarium--23 ... 511_0A.htmroro, Du darfst die Links gerne wieder verkürzen
Ich persönlich kann Dir "Goldelse" in warmem gelb-orange empfehlen, sie blüht unermüdlich (auch jetzt noch) und hat gesundes Laub.Ich hätte mir übrigens Ghislaine auch sehr gut zu Graham Thomas vorstellen können, bis ich erfuhr, dass sie auch rosa blüht.



liebe Grüße von carabea
Re:Was passt zu "Graham Thomas"?
Danke für deine Antwort, Carabea. Wenn du die Rose als Graham Thomas gekauft hast, wirst du wohl nun mit der Farbe des Pilgrim nicht sooo glücklich sein... Auch die Links waren sehr hilfreich - offensichtlich bin ich mit meinem Wunsch nach einem "Sonnenbeet" nicht alleine. Zu Ashram habe ich bis jetzt nicht allzu viele Angaben gefunden, sie scheint nicht so verbreitet zu sein. Oder gibts da einen Haken, den ich noch nicht kenne??? Wenn die GdF wirklich gelegentlich ins Rosa tendiert, fällt sie wohl auch bei mir aus dem Rennen - schade! Goldelse muss ich mir noch näher anschauen, wird die denn auch etwas höher?Cricri aus der Schweiz
Re:Was passt zu "Graham Thomas"?
Über die endgültige Größe von Goldelse kann ich leider noch nicht viel sagen, da ich sie erst seit Herbst 2006 bzw. Sommer 2008 habe. Sie zeigen aber bislang keine Ambitionen, höher als die angegebenen 60cm werden zu wollen.Wolltest Du denn eher niedrige oder höhere Rosen? Deine drei angedachten sind ja sehr unterschiedlich... 

liebe Grüße von carabea
Re:Was passt zu "Graham Thomas"?
Als weitere duftende Rose mit großer Blüte für die 2. Reihe in einem Kupferton käme auch diese in Frage, sprich Postillion , wenn sie nicht schon zu ähnlich ist.
Grüße
invivo
invivo
Re:Was passt zu "Graham Thomas"?
Meine 3 GdF haben noch nie rosa geblüht.
Ich finde die Kombination interessant, weil durch die unterschiedliche Blütengröße eine schöne Harmonie entsteht. Ghislaine de Feligonde Graham ThomasMir würde eine Ghislaine de Féligonde sehr gut gefallen, bin wir jedoch nicht sicher, ob das mit der Blütengrösse so toll aussieht.
Re:Was passt zu "Graham Thomas"?
waah! DIESE Bilder hätten jetzt nicht sein müssen ;)Vor allem das Bild von Ghislaine....habe gerade gedanklich Passiflora und Wein von meiner Pergola entfernt
;)Cricri, sollte sich doch was in rosa zeigen, könnte man es ja ausknipsen :)Matthias, ich nehme an, dass die Schöne bei Dir steht - wie alt ist sie?

liebe Grüße von carabea
Re:Was passt zu "Graham Thomas"?
Leider nicht carabeaMatthias, ich nehme an, dass die Schöne bei Dir steht - wie alt ist sie?




Re:Was passt zu "Graham Thomas"?
Schöne Bilder :DAuch bei mir ist der Neuzuwachs im Jahr eher gemäßigt. Aber blühfreudig ist diese Rose allemal :DBisher war auch keine einzige Blüte jemals rosa



Re:Was passt zu "Graham Thomas"?
Oh, das hört sich nicht so berauschend an.Vielleicht braucht sie ein wenig länger, bis sie explodiert ;)Die Beschreibungen deuten ja eher auf was Wüchsiges, Robustes hin.
liebe Grüße von carabea
Re:Was passt zu "Graham Thomas"?
Hallo Cricri,Du möchtest zwar keine weitere engl. Rose, aber schau Dir doch mal Blythe Spirit [ftp=ftp://http://www.davidaustinroses.com/g ... showr=3687]http://www.davidaustinroses.com/german/ ... showr=3687[/ftp] an. Wir haben G. Thomas am Zaun und unsere Nachbarin eben B.S. Das paßt toll und die Rose ist wirklich robust. Unsere Nachbarin hat es nämlich nicht so mit dem pflegen und betuddeln
. Viele Grüße, Piemont.

Re:Was passt zu "Graham Thomas"?
Danke für eure guten Ideen!Die GdF ist halt immer noch mein Favorit und ich werde es versuchen, auch wenn sie scheinbar nicht überall so "wüchsig" ist. Bin heute früh in unser Rosen-Center gefahren, da steht sie im Schaugarten und ist gross und prächtig (und nur im Verblühen gelegentlich gaaanz leicht rosa angehaucht). Es war natürlich niemand da, aber so habe ich sie wenigstens im Original gesehen. Auf deine Frage, Carabea: Ich möchte eine höhere Rose vor dem Efeu (GdF) und neben GT, und im Vordergrund (vor beiden Sorten) noch eine niedrigere Sorte in einem warmen Orangeton, die dann die Verbindung schafft zwischen den Farbtönen der GdF und GT. Ashram ist da immer noch an 1. Stelle, denn drei Pat Austin, die von der Farbe her auch toll sind, habe ich schon in einem anderen Beet.Vielleicht bekommt der GdF ja unsere Höhenluft und sie zeigt sich etwas wüchsiger hier
Re:Was passt zu "Graham Thomas"?
Schön zu GdF und GT sieht auch Buff Beauty aus und English Garden. Bei mir steht die Kombination GdF, Postillion, English Garden, Buff Beauty - GT steht woanders, hat aber auch eine Buff Beauty als Nachbarin
. Postillion und GT sind sich schon etwas ähnlich. Liebe Grüße

Grüße von sansal
Re:Was passt zu "Graham Thomas"?
Eine der robustesten, frosthärtesten, reichblühendsten Austin Rosen ist Golden Celebration.Sie duftet sehr intensiv, blüht unglaublich üppig und hat ein etwas "goldeneres", tieferes Gelb als Graham Thomas.Die Sträucher, die ich kenne, sind sehr verzweigt und buschig.Hätte ich ein gelbes Beet, wäre sie meine erste Wahl.
Re:Was passt zu "Graham Thomas"?
Bei mir steht Graham im Beet mit Abraham Derby und Colette. Das Beiwerk ist überwiegend graulaubig bzw.hat bläuliche Blüten