
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sechs bei Garten-Pur (Gelesen 74446 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Sechs bei Garten-Pur
Dachte mir, dass wir über die Wintermonate ein paar Bilder zeigen könnten, die darauf hinweisen
, dass uns die Tierchen auch im nächsten Jahr wieder erfreuen :)Fange mal bei den Bläulingen an:

VG Wolfgang
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Sechs bei Garten-Pur
;Dwären unsere sechs bilder so scharf wie Deine
hätten wir was zum zeigen über winter 8)lg, brigitteim ernst, es ist zum jammern, bei meinen augen deren sehschwäche nicht richtig zum korrigieren geht, wundert es mich ja nicht, dass die bilder immer haarscharf unscharf sind, aber beim ehegespons !? der jahrelang makrofotografiert hat ...dabei hätten wir rosenkäfer und blattwanzen und bläulinge und ...lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Sechs bei Garten-Pur
Oh ja, was habt ihr denn noch so an sechsbeinigen Krabbeltierchen, die Hochzeit feiern?
Im Spätsommer konnte ich ein paar Libellen beobachten, wie sie mit einem laut schnarrenden Geräusch umeinanderflogen. Ich wusste erst gar nicht, was es ist, bis ich die blauschimmernden Tierchen entdeckte. Ihre herzförmigen Verrenkungen finde ich immer besonders interessant anzuschauen.
LG Silvia


Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Sechs bei Garten-Pur
also zu diesem Thema hätte ich auch ein paar, allerdings nicht soschön wie Wolfgangs Foto!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Sechs bei Garten-Pur
Feine Idee Wolfgang und auch ein traumhaftes Bild! :DTapir, Du warst ja auch bei den Bildtiteln kreativ!

-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Sechs bei Garten-Pur
Brigitte,Sehschwäche habe ich auch. Bei mir werden auch nicht alle Bilder vorzeigbar. Seisdrum, Hauptsache wir haben ein wenig Spaß über den Winter ;)Tapir,klasse Aufnahmen. Bei den Namen mußte ich - genau wie Nina - schmunzeln ;DMache mal mit Käfern weiter..
VG Wolfgang
Re:Sechs bei Garten-Pur
...da hab´ich doch auch noch ein p/Paar farbenfrohe Käferchen zu diesem Thema...- zweimal sechs = zwölf = Gruppensechs - oder habe ich da jetzt irgendetwas falsch verstanden?




Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Sechs bei Garten-Pur
..fein Nicole, obwohl ich wegen der "Hähnchen" von Zwiebellilien auf Taglilien umgestiegen bin >:(Damit es auch schön durcheinander geht, jetzt mal Schwebfliegen 

VG Wolfgang
Re:Sechs bei Garten-Pur
Schoene Fotos - damit duerfte der Nachwuchs fuers kommende Jahr wohl wirklich gesichert sein
(ob gewollt oder nicht ...)Duerfen es vielleicht auch ein paar Schnecken sein ?

-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Sechs bei Garten-Pur
Na klar alegrai, bei dem Thema ist alles erlaubt, was Spass macht
..weiter gehts mit Libellen 


VG Wolfgang
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Sechs bei Garten-Pur
Fein bb, es gibt Baumfliegen (Dryomyzidae), die sich gerne auf Pilzen aufhalten.Habe hier auch noch ein merkwürdiges Szenario 

VG Wolfgang
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Sechs bei Garten-Pur
..kein Wunder, das dieser Weichkäfer zu den häufigsten in Deutschland gehört 

VG Wolfgang