News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auberginen (Gelesen 199153 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Auberginen 2008

max. » Antwort #225 am:

@conni,welche sorten hast du?meine beiden sorten haben dieses jahr bis mitte september gut getragen, dann sind sie aber binnen weniger tage nach kurzer, schwerer krankheit verschieden. trotzdem lohnt der anbau auf jeden fall.
Conni

Re:Auberginen 2008

Conni » Antwort #226 am:

Au weia, ertappt. Schnödes F1-Saatgut, irgendwas mit "Picola" - ich müßte suchen gehen. Zu meiner Entschuldigung kann ich nur vorbringen, dass sie leckerer waren als alle Auberginen, die ich je gekauft habe- Wie sie nun genau hießen - willst Du das bei F1 wirklich wissen ? (Wenn ja, dann geh ich suchen.)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Auberginen 2008

Aella » Antwort #227 am:

ich finde auch, daß selbst geerntete auberginen gaaanz anders und natürlich viel besser schmecken.die gekauften sind oft pappig-wattig-zäh nach dem braten. die eigens geernteten werden hingegen immer ganz wunderbar "cremig"
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Auberginen 2008

Irina » Antwort #228 am:

Kann nur bestätigen, dass die Auberginen viel brauchen, dafür aber auch sehr dankbar sind. Sie brauchen viel Sonne,Wärme,Wasser,Futter. Dafür blühen so schön, und schmecken viel besser als gekaufte.
Liebe Grüße
Irina
lalilu

Re:Auberginen 2008

lalilu » Antwort #229 am:

ich habe dieses jahr mal die Minnis probiert.Sind für einen kleinen Haushalt, und zum füllen ideal.Frage an die Profies?ist / bleibt der Samen auch ident. kleinwüchsig?oder kommt die Mutter durch?
Dateianhänge
auberginen.JPG
tomatengarten

Auberginen fuer 2009

tomatengarten » Antwort #230 am:

also werde ich es nach zwei vergeblichen versuchen mit udmalbet (bohl A027). im naechsten jahr nochmal versuchen. welche sorten koennen die auberginen-profis als problemlos empfehlen? frueher reifezeitpunkt waere natuerlich auch interessant
adam

Re:Auberginen 2008

adam » Antwort #231 am:

Hallo liebe Auberginenfreunde,Alwin, welche hast du denn ? Ophelia ist F1.Ich habe Samen von 3 kleinen Sorten, kannst auf meiner Homepage schauen.Tomatengarten, üblicherweise reifen doch die kleineren schneller.Ich hatte Setzlinge von der Rotonda bianca sfumata di rosa oder kurz gesagt Rosa Bianca.Es gab pro Pflanze nur eine Frucht, aber schön gross, Portion für 2 Personen, sie ist wunderschön anzuschauen und sie schmeckt ganz fein, nussig-süsslich, kein Hauch von bitter.Draussen habe ich noch 2 Pflanzen Redonda, je eine grosse und eine kleinere Frucht pro Pflanze. Sie ist eine seltene Sorte und erst mein 3. Versuch ist gelungen, möchte schauen ob es Samen gibt, weil ich jetzt keinen mehr habe.GrussEvelyne
tomatengarten

Re:Auberginen 2008

tomatengarten » Antwort #232 am:

rosa bianca ist dann schon mal vorgemerkt. danke :D
aurora

Re:Auberginen 2008

aurora » Antwort #233 am:

die rosa bianca hatte ich auch zwei jahre lang und fand sie sehr sehr gut.dieses jahr hatte ich unter anderen auch diese
Dateianhänge
green_goddess_eggplant.JPG
aurora

Re:Auberginen 2008

aurora » Antwort #234 am:

und die
Dateianhänge
casper-eggplant0001.JPG
lalilu

Re:Auberginen 2008

lalilu » Antwort #235 am:

heute habe ich zucchini und tomaten im freiland abgeräumt.ophelia hatte noch gesunde blühten und fruchtansätze,also habe ich sie im ballen, ins temperierte gwh umgesetzt. ;)nunmehr bin ich gespannt, wie es weitergeht ?scheint robust zu sein......
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Auberginen 2008

SouthernBelle » Antwort #236 am:

Was waere denn die Minimaltemperatur fuer Auberginen? Ich haette einen Schuppen frostfrei mit Extralicht (bewaehrt fuer Citrus, Lorbeer, Musa) oder ein laues Fensterbrett im Flur anzubieten.Es sind noch soviele Fruchtansaetze dran und zwei Pflanzen sind richtig gross und kraeftig..Lohnt sich das?
Gruesse
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Auberginen 2011

Aella » Antwort #237 am:

habt ihr auch schon gesät?nachdem ich meine auberginen bisher immer in töpfen gezogen habe, möchte ich es dieses jahr im freiland probieren.nachdem ich dem nachbar letztes jahr 2 auberginenpflanzen abgegeben habe, er sie einfach ins beet gepflanzt hat und die größten und schönsten auberginen ernten konnte, will ich das dieses jahr auch ausprobieren.vor allem, nachdem ich sooo tolle sorten in meiner samenkiste gefunden habe, die sich die letzten jahre zufällig durch samentausch ergeben haben. 1-2 samensorten habe ich zusätzlich gekauft.angebaut wird dieses jahr:- matrosik (http://seemnemaailm.ee/jpg/Baklazaan%20Matrosik.jpg)- tonda bianca (http://www.italienische-samen.de/Melanz ... sa%20K.jpg)- obsidian (http://www.kiwano.de/images/pflanzenliste/paprika&auberginen&tomaten/obsidian.jpg)- violetta lunga (http://www.burford.co.uk/shop/images/me ... 47_MED.jpg)- fengyuan (http://www.plantnames.unimelb.edu.au/ne ... uan-TG.jpg)gesät habe ich am 6.2. nächste woche wird pikiert.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Auberginen 2011

July » Antwort #238 am:

Hallo Aella!Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Auberginen viel besser wachsen und fruchten, wenn sie im Freiland stehen. Ich pflanze sie auf Folie an einen geschützten sonnigen Platz und ernte jedes Jahr viele Früchte.Im letzten Jahr hatte ich eine Sorte aus Russland (Skorospelij), deren Früchten sind sogar im schlechten Sommer ausgereift, so daß ich Saatgut nehmen konnte.Viel Spaß mit Deinen Auberginen....die erste Sorte sieht ja hübsch aus und ist mir unbekannt.LG July
ManuimGarten

Re:Auberginen 2011

ManuimGarten » Antwort #239 am:

Interssant! Ich habe im Vorjahr erstmals Auberginen versucht, aber es waren nur kleine Mickerchen dran. Nun würde ich es gerne nochmal probieren, aber besser machen. Die Samen sind schon gekeimt, es ist Bonica und Durona.Wie macht man das mit Folie, ist das dunkle Mulchfolie? Und was bewirkt sie, mehr Wärme am Boden? Und wie geht man mit dem Dünger um, bzw. welchen und wie oft?
Antworten