News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Maronen-Rezepte (Gelesen 5640 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Rispe
Beiträge: 141
Registriert: 25. Jul 2006, 13:04

Maronen-Rezepte

Rispe »

Hallo,ich suche Rezepte mit Maronen!Eins hätte ich anzubieten:Maronenpudding200g Butter150g Zucker2 Eigelb2EL V-Zucker500g Maronen oder 350g Mark(Konserve)1P Backpulver1 EL Rum2 EiweißFrüchte zum GarnierenButter und Zucker schaumig rühren,Eigelb einzeln dazu,mit Vanille würzen und das Mark ,Backpulver,Rum und den steifen Eischneeuntermengen.In eine gut gefettete Puddingform höchstens 3/4füllen und mit dem gebutterten Deckel schließen.Im Wasserbad 1 Stunde kochen,dann herausnehmen und nach etwa 5 Min.stürzen und garnieren.Ist eine Empfehlung und soll lecker schmecken,selber noch nicht ausprobiert! ;DGrüße Rispe
Benutzeravatar
Rispe
Beiträge: 141
Registriert: 25. Jul 2006, 13:04

Re:Maronen-Rezepte

Rispe » Antwort #1 am:

Also,daß gibt es doch gar nicht!!!Kennt denn keiner ein Rezept mit Maronen ???Nun mal her damit! ;)Gruß Rispe
Luna

Re:Maronen-Rezepte

Luna » Antwort #2 am:

Hier sind zwei Rezepte
Luna

Re:Maronen-Rezepte

Luna » Antwort #3 am:

Da hätte ich noch einen herbstlichen Eintopf mit Marroni/Maronen1 Zwiebel, fein gehackt1 Esslöffel Öl400 g Kohl, grob geschnitten400 g Rollschinkli (Kasseler), in baumnussgrossen Würfeln500 g Kartoffeln, in baumnussgrossen Würfeln200 g Maroni, geschält3 – 4 dl Hühnerbouillon3 Esslöffel Sauerrahm(Kochzeit ca. 45 Minuten)Die Zwiebel andünsten, den Kohl dazugeben und mit etwas Bouillon zugedeckt ca. 10 Minuten dämpfen, die Schinkenwürfel beigeben und weitere 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen, mit der restlichen Bouillon aufgiessen und die Kartoffeln beigeben nochmals 10 Minuten zugedeckt kochen, dann die Maroni dazugeben und ca. 12 Minuten weiterkochen, bis die Maroni weich sind.Mit Sauerrahm verfeinern und sofort servieren.Dazu passen caramelisierte Apfelschnitze.
Benutzeravatar
chelidonium
Beiträge: 24
Registriert: 24. Sep 2006, 20:14

Re:Maronen-Rezepte

chelidonium » Antwort #4 am:

wie bringt man maroni am besten aus der schale.braten und essen kenne ich. wie geht das mit kochen?wie bereitet man sie vor, wenn sie in einen eintopf kommen sollen?
Luna

Re:Maronen-Rezepte

Luna » Antwort #5 am:

@ chelidoniumGut die Hälfte der Schale auf der runden Seite der Kastanie mit einem scharfen Messer nur so tief einritzen, dass die Frucht nicht verletzt wird, in kochendem Wasser portionenweise während 4 Minuten (ab Siedepunkt des Wassers gemessen) blanchieren. Anschliessend die noch heissen Früchte schälen, das Hautchen mit einem Messer abziehen.
Gart

Re:Maronen-Rezepte

Gart » Antwort #6 am:

Mir schmecken sie weiterhin am besten vom Feuer. Dazu ebenfalls auf der runden Seite einen kurzen, oberflächlichen Schnitt anbringen und dann in einer gelöcherten Eisenpfanne nicht zu nahe über der Glut halten (es gibt da extra Ständer zu). Alle 15 Sekunden schütteln. Nach etwa 10-20 Min sind sie gar, je nach Grösse und Reifegrad.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Maronen-Rezepte

Knusperhäuschen » Antwort #7 am:

Diesen thread würde ich gerne mal wieder hochholen, wer hat noch mehr Rezepte? Bei uns gab es gestern das aus #148.Ich hab die Maronen so blanchiert, wie von luna beschrieben, vielleicht auch etwas länger, aber das Häutchen unter der Schale krieg ich meist nur teilweise ab, aber das ist mir auch beim Rösten nur manchmal zur Gänze gelungen, wenn sie nur etwas kälter werden, geht das schon nicht mehr!Mir ist auch aufgefallen, dass es wohl verschiedene Sorten Maronen geben muss. Bei uns hier sind meistens etwa 3-4 Kerne in der Stachelhülle, davon sind meist nur 1 bis 3 voll entwickelt, die anderen sind "taub". Die Nüsse sind auch eher breitoval abgeplattet. Gestern fand ich in unserer Wiese von Eichhörnchen oder Hähern versteckte Maronen, die viel dicker waren, als die, die ich bisher immer gesammelt habe und auch eher tropfenförmig aussahen (irgendeine veredelte Sorte? Bestimmt keine Roßkastanien!), die lassen sich wahrscheinlich auch viel besser schälen und abziehen....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten